Cantitate/Preț
Produs

Von der Kunst- zur Kulturpolitik: Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung, cartea 7

Autor Thomas Höpel
de Limba Germană Hardback – 7 noi 2007
In den zwei Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg durchlief die Kulturpolitik einen tiefgreifenden Wandel - angetrieben durch die Demokratisierung, die sich ausbreitende Popular- und Massenkultur und das vergrosserte Freizeitangebot in der Stadt. Dabei bildeten sich auch die Vorlaufer der seit den 1960er Jahren in (West-)Deutschland wie Frankreich verfolgten 'neuen', d.h. aktiv gestaltenden, partizipativen und integrativen Kulturpolitik heraus, die transparente Bewertungskriterien und politisch-rationale Entscheidungsverfahren erfordert, um die relativ hohen Ausgaben der offentlichen Haushalte fur "Kultur" zu rechtfertigen. Anhand von Fallstudien zu Lyon und Leipzig, Saint-Etienne und Chemnitz vergleicht der Autor Formen und Funktionen stadtischer "Kulturpolitik" in der Zwischenkriegszeit. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Stadt als Akteur der Kulturpolitik und die Stadt als kulturpolitisches Handlungsfeld von Eliten, Organisationen und Burgern.
Citește tot Restrânge

Din seria Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung

Preț: 51611 lei

Preț vechi: 56098 lei
-8% Nou

Puncte Express: 774

Preț estimativ în valută:
9877 10253$ 8236£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783515091060
ISBN-10: 3515091068
Pagini: 516
Ilustrații: 47 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 11 Schwarz-Weiß- Tabellen
Dimensiuni: 182 x 246 x 38 mm
Greutate: 1 kg
Editura: Steiner Franz Verlag
Seria Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung