Cantitate/Preț
Produs

Wege aus der Kindheit in die Jugendphase: Biographische Schritte der Verselbständigung im Ost-West-Vergleich: Studien zur Jugendforschung, cartea 20

Autor Catrin Kötters-König
de Limba Germană Paperback – 31 ian 2000

Din seria Studien zur Jugendforschung

Preț: 44409 lei

Nou

Puncte Express: 666

Preț estimativ în valută:
8500 8913$ 7023£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 29 ianuarie-12 februarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783810025807
ISBN-10: 3810025801
Pagini: 320
Ilustrații: 314 S. 24 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 17 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:2000
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Studien zur Jugendforschung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Theoretische Bezugsgrößen, Fragestellungen und Hypothesen.- 1. Überblick zu den theoretischen Bezugsgrößen.- 2. Individualisierung — zentrales Moment der gesellschaftlichen Modernisierung.- 3. Der Strukturwandel der Kindheit und Jugendphase als Folge gesellschaftlicher Modernisierung.- 4. Wege aus der Kindheit in die Jugendphase — erste Schritte der Verselbständigung.- 5. Familie (Eltern) und Gleichaltrige als bedeutende Instanzen und Bezugsgruppen beim Übergang von der Kindheit in die Jugendphase.- 6. Fragestellungen und Hypothesen der Untersuchung.- 2 Untersuchungsmethoden.- 1. Untersuchungsansatz.- 2. Dokumentation des Erhebungsinstrumentes.- 3. Untersuchungsmodell und Operationalisierung der Modellkomponenten.- 4. Dokumentation der Stichproben.- 5. Datenaufbereitung.- 6. Verfahren der Datenanalyse.- 3 Materielle, sozial- und familial-strukturelle Bedingungen des Aufwachsens.- 1. Die Bedeutung der materiellen, sozialen und familial-strukturellen Bedingungen des Aufwachsens für den Untersuchungsgegenstand.- 2. Sozialstrukturelle Merkmale.- 3. Familial-strukturelle Merkmale.- 4. Materielle Gegebenheiten.- 5. Zusammenfassung.- 4 Familienklima und Erziehungsverhalten der Eltern.- 1. Die Bedeutung des Familienklimas und des elterlichen Erziehungsverhaltens für den Untersuchungsgegenstand.- 2. Dimensionen des elterlichen Erziehungsverhaltens und des Familienlimas.- 3. Die zentralen Grundmuster der heutigen Eltern-Kind-Beziehungen.- 4. Zusammenfassung.- 5 Die Bezugsgruppenorientierung der Kinder und Jugendlichen.- 1. Die Bedeutung der Bezugsgruppenorientierung der Kinder und Jugendlichen für den Untersuchungsgegenstand.- 2. Die Eltern als Bezugsgruppe.- 3. Die Gleichaltrigen als Bezugsgruppe.- 4. Rückzug der Eltern — Vormarsch der Gleichaltrigen?.- 6 Wegeaus der Kindheit in die Jugendphase.- 1. Bereich 1 — Praktische Verselbständigung.- 2. Bereich 2 — Soziale Verselbständigung — die Ablösung von der Herkunftsfamilie.- 3. Bereich 3 — Kognitive Verselbständigung.- 4. Der Grad der biographischen Verselbständigung.- 5. Varianten der biographischen Verselbständigung.- 7 Zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse und Fazit.

Textul de pe ultima copertă

In diesem Buch wird der Erwerb von Selbstständigkeit auf der Basis eines umfassenden deutsch-deutschen Kindersurveys analysiert. Dabei geht es darum, Selbstständigkeit nicht auschließlich als Erwerb übereinstimmender Handlungsorientierungen zu sehen, sondern auch als Spannungsverhältnis mit sich möglicherweise ergebenden Zwängen und Belastungsmomenten. Selbständigkeit von Kindern gilt in der Sozialisationsforschung als funktionale Zielnorm für Erziehungs- und Sozialisationsprozesse. Der Erwerb von Selbständigkeit wird dort als konfliktfreie Vereinbarung von individuellen und gesellschaftlichen Interessen betrachtet. Im Unterschied dazu werden in dem Buch als "selbständig" nur solche Aktivitäten bezeichnet und analysiert, die nicht nur Dritten als angemessene Aufgabenbewältigung erscheinen, sondern von den Heranwachsenden selbst als eine ihren Interessen und Wertvorstellungen entsprechende Handlung erfahren werden. Diese kritische Hinterfragung von Selbständigkeit als äußere Zielnorm wird auf der Basis eines umfassenden Kindersurveys vorgenommen. Es wird darüber berichtet, mit welchem lebensgeschichtlichen Tempo die ost- und westdeutschen Heranwachsenden in Abhängigkeit vom elterlichen Erziehungsstil sowie der eigenen Bezugsgruppenorientierung den Übergang von der Kindheit in die Jugendphase bewältigen, ob die speziellen Bedingungen des Aufwachsens je nach sozio-kulturellem Kontext zu unterschiedlichen Wegen in die Jugendphase führen und ob in Abhängigkeit von diesen Faktoren typische Verlaufsformen der Verselbständigung eher als Chance oder Zwang für die Heranwachsenden zu charakterisieren sind.