Wir und die anderen: Gruppenauseinandersetzungen Jugendlicher in Ost und West: Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
Autor Peter-Georg Albrecht, Roland Eckert, Roland Roth, Caroline Thielen-Reffgen, Thomas Wetzsteinde Limba Germană Paperback – 13 iun 2007
Preț: 488.12 lei
Nou
Puncte Express: 732
Preț estimativ în valută:
93.41€ • 96.97$ • 77.89£
93.41€ • 96.97$ • 77.89£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531146966
ISBN-10: 3531146963
Pagini: 260
Ilustrații: VI, 254 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 17 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2007
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531146963
Pagini: 260
Ilustrații: VI, 254 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 17 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2007
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Zum Stand der Forschung.- Fallbeispiele.- Cliquentypen in den Untersuchungsregionen.- Spezifische Konflikte in Ost und West.- Raumaneignung, Gruppenkonflikte und sozialpädagogische HandlungsmÜglichkeiten.- Jugendpolitische Perspektiven.- Zur Methodik der Untersuchung.
Recenzii
"Die [...] Studie bietet eine anregende Lektüre, die einen gelungenen Einblick in die Welt der Jugendcliquen, ihr Selbstverständnis und ihre Konflikte sowie deren gruppenspezifische Lösungen gewährt. Patentrezepte gegen Gewalt gibt es nicht, aber den Autoren gelingt es, zahlreiche Anregungen für einen konstruktiven Umgang mit Jugendgewalt zu liefern." tv diskurs, 03/2008
Notă biografică
Dr. Peter-Georg Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Professor em. Dr. Roland Eckert lehrte am Fachbereich Wirtschafts - und Sozialwissenschaften der Universität Trier.
Dr. Caroline Thielen-Reffgen ist als freiberufliche Soziologin tätig.
Dr. Roland Roth ist Professor für Politikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Mageburg-Stendal.
Dr. phil. Thomas Wetzstein war 1995 bis 2005 Projektbereichsleiter bei "AG sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung e.V. an der Universität Trier".
Professor em. Dr. Roland Eckert lehrte am Fachbereich Wirtschafts - und Sozialwissenschaften der Universität Trier.
Dr. Caroline Thielen-Reffgen ist als freiberufliche Soziologin tätig.
Dr. Roland Roth ist Professor für Politikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Mageburg-Stendal.
Dr. phil. Thomas Wetzstein war 1995 bis 2005 Projektbereichsleiter bei "AG sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung e.V. an der Universität Trier".
Textul de pe ultima copertă
Konflikte zwischen sozialen Gruppen sind etwas Alltägliches. Immer wieder geht es darum, unterschiedliche Positionen, Meinungen oder Interessen zu verhandeln. Welche Lösungen angestrebt werden, ist unter anderem abhängig von den Machtmitteln, die den einzelnen Konfliktparteien zur Verfügung stehen. Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie stehen unterschiedliche Jugendgruppen und ihre Konflikte und Konfliktlösungsstrategien. Die Beachtung sozialräumlicher Bedingungen und ihrer Auswirkungen auf die Entstehung von Konflikten bietet dabei eine sonst selten eingenommene Perspektive auf den Gegenstand. In vier dichten Lokalstudien werden sowohl disparate Sozialräume als auch verschiedene Jugendgruppen in ihren Interaktionen vorgestellt. Die Befunde werfen Fragen zu vielen aktuell praktizierten Formen von Jugendarbeit und -politik auf.
Caracteristici
Über Konflikte bei Jugendlichen