ZAK München 1987: Band III — Hauptthemen: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine, cartea 205
Editat de K. Peter, J. Grohde Limba Germană Paperback – 16 dec 1988
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (2) | 422.04 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 16 dec 1988 | 422.04 lei 6-8 săpt. | |
Springer Berlin, Heidelberg – 16 dec 1988 | 472.33 lei 6-8 săpt. |
Din seria Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
- 5% Preț: 369.84 lei
- 5% Preț: 388.02 lei
- 5% Preț: 456.06 lei
- 5% Preț: 452.75 lei
- 5% Preț: 395.88 lei
- 5% Preț: 462.11 lei
- 5% Preț: 454.04 lei
- 5% Preț: 451.46 lei
- 5% Preț: 363.44 lei
- 5% Preț: 454.41 lei
- 5% Preț: 452.22 lei
- Preț: 428.46 lei
- 5% Preț: 453.32 lei
- 15% Preț: 635.31 lei
- 5% Preț: 398.11 lei
- 5% Preț: 451.46 lei
- 5% Preț: 454.04 lei
- 5% Preț: 458.23 lei
- 5% Preț: 454.41 lei
- 5% Preț: 722.48 lei
- 5% Preț: 465.56 lei
- 5% Preț: 453.68 lei
- 5% Preț: 453.68 lei
- 5% Preț: 452.59 lei
- 5% Preț: 450.73 lei
- 5% Preț: 452.04 lei
- 5% Preț: 454.41 lei
- 5% Preț: 452.59 lei
- 5% Preț: 460.60 lei
- 5% Preț: 489.30 lei
- 5% Preț: 456.99 lei
- 5% Preț: 461.91 lei
- 5% Preț: 551.79 lei
- 5% Preț: 394.42 lei
- 5% Preț: 397.37 lei
- 5% Preț: 449.64 lei
- 5% Preț: 456.41 lei
- 5% Preț: 713.33 lei
- 5% Preț: 325.98 lei
- 5% Preț: 469.96 lei
- 5% Preț: 453.68 lei
- 5% Preț: 452.75 lei
- 5% Preț: 454.97 lei
- 5% Preț: 459.52 lei
- 5% Preț: 463.72 lei
- 5% Preț: 450.73 lei
- 5% Preț: 405.75 lei
Preț: 422.04 lei
Preț vechi: 444.24 lei
-5% Nou
Puncte Express: 633
Preț estimativ în valută:
80.76€ • 83.81$ • 67.51£
80.76€ • 83.81$ • 67.51£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540193852
ISBN-10: 3540193855
Pagini: 608
Ilustrații: XVII, 588 S. 60 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 32 mm
Greutate: 0.96 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540193855
Pagini: 608
Ilustrații: XVII, 588 S. 60 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 32 mm
Greutate: 0.96 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Schock.- Die Wirkung hyperosmolarer und hyperonkotischer Lösungen auf die Organdurchblutung bei Hypotension und Schock.- Verhalten des extravaskulären Lungenwassers unter initialer Volumentherapie mit Elektrolytlösungen im frühen septischen Schock.- 7.5% NaCl/Dextran 70 Solution in the Prehospital Care of the Trauma Patient.- Notfallmedizin.- Neue experimentelle und klinische Befunde zur kardiopulmonalen Reanimation.- Präklinische Reanimation - Ergebnisse aus dem internationalen Bereich.- Neue Ergebnisse der präklinischen Reanimation in der Bundesrepublik Deutschland.- Klinische Reanimation - Möglichkeiten und Grenzen.- Die Basismaßnahmen der kardiopulmonalen Reanimation.- Der polytraumatisierte und neurochirurgische Patient.- Prioritäten in der chirurgischen Versorgung des polytraumatisierten Patienten.- Die Aussagekraft von Trauma-Scores zur Beurteilung des Schweregrades.- Der traumatische Schock: Antwort auf Hypovolämie und Gewebstrauma.- Schmerz als zentrales Problem in der Behandlung des Polytraumatisierten.- Der Einsatz spezieller Methoden in der Diagnostik und zur Verlaufskontrolle bei polytraumatisierten Patienten.- Stabilisierung und Substitution der Nierenfunktion beim Polytraumatisierten.- Radiologische Diagnostik beim Schädel-Hirn-Trauma und bei zerebralen Notfällen (CT, MRT, ECT).- Aktuelle Anästhetika und Anästhesieverfahren beim zerebral gefährdeten neurochirurgischen Patienten.- Spezielle Anästhesieverfahren in der Neurochirurgie.- EEG und evozierte Potentiale in der zerebralen ßberwachung bei neurochirurgischen Eingriffen und in der Intensivtherapie des Schädel-Him-Traumas.- Elektrophysiologische Befunde bei inkompletter experimenteller zerebraler Ischämie.- Intensivtherapie nach neurochirurgischen Eingriffen und beiSchädel-Hirn-Trauma.- Zusammenfassung und Schlußwort - „Der neurochirurgische Patient“.- Schmerztherapie und postoperative Analgesie.- Schmerzverständnis und Schmerzbekämpfung in Antike, Mittelalter und in den letzten Jahrhunderten.- Schmerztherapie auf einer Palliativstation - Ein Modellversuch.- Gegenirritationsverfahren zur Schmerztherapie.- Schmerzbehandlung im Rettungswesen.- Wechselwirkungen zwischen peripher und zentral wirksamen Analgetika.- Postoperative Regionalanästhesie.- Regionalanästhesie.- Wie sinnvoll ist die Kombination von Lokalanästhetika - Pharmakokinetische und pharmakodynamische Aspekte.- Der postoperative Kopfschmerz: Ursachen, Häufigkeit, Therapie und Prävention.- Wahl und Dosierung von Lokalanästhetika bei der geburtshilflichen Leitungsanästhesie.- Welche obere Plexusanästhesie?.- Anästhesie in Gynäkologie und Geburtshilfe; Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.- Die „Bupivacain-Story“ in der Geburtshilfe: Müssen Konsequenzen gezogen werden?.- Häufigkeit und klinische Bedeutung der mangelhaften Bewußtseinsausschaltung während der Sectio-Narkose.- Monitoring bei Präeklampsie und Eklampsie.- Derzeitiger Stand der Prävention der Aspirationspneumonie bei geburtshilflichen Allgemeinnarkosen.- Die präoperative Befundung bei thoraxchirurgischen Patienten.- Oxygenation During One-Lung Anaesthesia.- Kinderanästhesie.- Das Kind mit banalem Infekt resp. mit rezidivierendem Pseudokrupp - Eine ßbersicht.- Das Kind mit banalem Infekt resp. mit rezidivierendem Pseudokrupp - Anästhesieprobleme.- Das Kind mit angeborenem (operiertem oder nicht operiertem) Herzvitium - Eine ßbersicht.- Das Kind mit angeborenem (operiertem oder nicht operiertem) Herzvitium - Narkoseprobleme.- Das retardierte Kind - Eine ßbersicht.- Das retardierteKind - Narkoseprobleme.- Das Kind mit neuromuskulärer Krankheit - ßbersicht.- Das Kind mit neuromuskulärer Krankheit - Narkoseprobleme.- Narkose für Laryngo-, Tracheo- Bronchoskopie und Bronchographie bei Kindern - Narkoseprobleme.- Der medikamentös vorbehandelte Patient.- Was wissen wir wirklich über unsere Arzneimittel?.- Spezielle Anästhesieprobleme bei neurologisch Kranken.- Anästhesie bei Hypertonikern: Welche Gesichtspunkte verdienen besondere Beachtung?.- Anästhetika und Begleitmedikation - Gibt es klinisch relevante Interaktionen?.- Anästhesie bei diagnostischen Eingriffen.- Anästhesie bei der angiologischen Diagnostik.- Anästhesie bei der gynäkologischen Diagnostik.- Anästhesie für Bronchoskopie, Bronchographie und Mediastinoskopie.- Anästhesie bei diagnostischen Eingriffen in der Pädiatrie.- Physikalisch-technische Prinzipien der Kernspintomographie.- EKG-Veränderungen bei der Kernspintomographie.- Anästhesiologische Aspekte bei der Kernspintomographie.- Intravenöse Narkose zur Kernspintomographie (KST).- Der ambulante Patient.- Besonderheiten der ambulanten Anästhesie.- Voruntersuchungen des ambulanten Patienten.- Zur Prämedikation des ambulanten Patienten.- Anästhesieverfahren beim ambulanten Patienten.- Narkose in der ärztlichen Praxis.- Probleme der Verkehrssicherheit nach ambulanter Anästhesie.- Rechtliche Aspekte bei ambulanter Anästhesie.