Cantitate/Preț
Produs

Zukunftsfragen des deutschen Steuerrechts: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law, cartea 11

Editat de Wolfgang Schön, Karin E. M. Beck
de Limba Germană Hardback – 24 apr 2009
Das Buch gibt einen Überblick über die Zukunftsfragen des deutschen Steuerrechts und mögliche Entwicklungslinien. Im Einzelnen werden die Zukunft des deutschen Steuerverfahrens, die Wirkung von EG-Grundrechten, Möglichkeiten zur Missbrauchsbekämpfung, Steuerwettbewerbsfragen sowie weitere verfassungs- und europarechtliche Fragen behandelt. Gegenstand ist stets die zukünftige Entwicklung sowie der Gestaltungsspielraum des deutschen Gesetzgebers mit Beispielen aus dem Umsatzsteuerrecht, Erbrecht, Verlustberücksichtigung und Sonderregelungen wie der Zinsschranke.
Citește tot Restrânge

Din seria MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law

Preț: 58393 lei

Preț vechi: 68697 lei
-15% Nou

Puncte Express: 876

Preț estimativ în valută:
11175 11596$ 9340£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642002571
ISBN-10: 3642002579
Pagini: 184
Ilustrații: VIII, 184 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 18 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:2009
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Die Zukunft des Steuerverfahrens.- Gemeinschaftsgrundrechte im harmonisierten Steuerrecht.- Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (ZWB) Eine neue Rechtsfigur der Missbrauchsbekämpfung?.- Nationales Steuerrecht im internationalen Steuerwettbewerb.- Die „andere Seite“ des Steuerverfassungsrechts.- Zunehmende Europäisierung und Konstitutionalisierung als Herausforderungen für den Steuergesetzgeber.

Textul de pe ultima copertă

Das Buch gibt einen Überblick über die Zukunftsfragen des deutschen Steuerrechts und mögliche Entwicklungslinien. Im Einzelnen werden die Zukunft des deutschen Steuerverfahrens, die Wirkung von EG-Grundrechten, Möglichkeiten zur Missbrauchsbekämpfung, Steuerwettbewerbsfragen sowie weitere verfassungs- und europarechtliche Fragen behandelt. Gegenstand ist stets die zukünftige Entwicklung sowie der Gestaltungsspielraum des deutschen Gesetzgebers mit Beispielen aus dem Umsatzsteuerrecht, Erbrecht, Verlustberücksichtigung und Sonderregelungen wie der Zinsschranke.

Caracteristici

Includes supplementary material: sn.pub/extras