Adobe Illustrator CS6: Rheinwerk Design
Autor Monika Gausede Limba Germană Hardback – sep 2013
Es behandelt - sich im Schwierigkeitsgrad steigernd - alle Themen rund um Illustrator, beginnend bei der Arbeitsoberfläche, dem Anlegen von Objekten über das Erstellen von Diagrammen und 3D-Live-Effekten bis hin zu Austausch, Weiterverarbeitung und Druck. Zahlreiche Praxisworkshops helfen Ihnen beim Erlernen der Werkzeuge, die Sie dann in eigenen Projekten einzusetzen wissen. Zudem verrät die Autorin Ihre Tricks und gibt in Checklisten kurze Anleitungen für die Lösung typischer Problemfälle.
Aus dem Inhalt:
- TEIL II: OBJEKTE ERSTELLEN
- Geometrische Objekte und Transformationen
- Pfade konstruieren und bearbeiten
- Freihand-Werkzeuge
- Farbe
- Flächen und Konturen gestalten
- TEIL III: OBJEKTE ORGANISIEREN UND BEARBEITEN
- Vektorobjekte bearbeiten und kombinieren
- Hierarchische Struktur: Ebenen, Aussehen
- Transparenzen und Masken
- Effekte
- TEIL IV: SPEZIALOBJEKTE
- Text und Typografie
- Diagramme
- Muster und Symbole
- Perspektivische Darstellungen und 3D-Live-Effekte
- Dateien platzieren und mit Pixeldaten arbeiten
- TEIL V: AUSGABE UND OPTIMIERUNG
- Austausch, Weiterverarbeitung, Druck
- Web- und Bildschirmgrafik
- Personalisieren und erweitern
- Von FreeHand zu Illustrator
- Teil VI: ANHANG
- Werkzeuge und Kurzbefehle
- Glossar
- Die DVD zum Buch
- Index
]]>
Die Fachpresse zur Vorauflage:
Webstandards Magazin: »Ein Buch, das Lust auf das Arbeiten mit Illustrator macht.«
c't: »Gause erklärt Werkzeuge im Detail, illustriert Arbeitsschritte üppig mit Screenshots und packt handfeste Tipps gut auffindbar in die farbigen Kästen am Seitenrand.
Die gezeigten Beispiele sind einfach genug zum Nachbauen und gleichzeitig ansprechend genug zur Inspiration - diese Gratwanderung gelingt bei weitem nicht jedem, der über Vektorgrafikprogramme schreibt.«
Publisher: »Mit diesem Lern- und Nachschlagewerk werden Sie in der Lage sein, Illustrator professionell einzusetzen. Es bietet klar strukturiert und leicht verständlich Erläuterungen zu allen wichtigen Funktionen.«
Din seria Rheinwerk Design
- 20% Preț: 437.15 lei
- Preț: 321.52 lei
- 20% Preț: 181.29 lei
- 20% Preț: 164.71 lei
- Preț: 220.29 lei
- Preț: 308.32 lei
- 20% Preț: 215.64 lei
- Preț: 303.24 lei
- Preț: 307.09 lei
- Preț: 244.61 lei
- Preț: 308.03 lei
- 20% Preț: 215.64 lei
- 20% Preț: 215.56 lei
- Preț: 304.94 lei
- 20% Preț: 216.72 lei
- 20% Preț: 399.26 lei
- 20% Preț: 216.72 lei
- Preț: 242.14 lei
- 20% Preț: 274.53 lei
- Preț: 428.01 lei
- Preț: 314.13 lei
- Preț: 301.42 lei
- Preț: 302.34 lei
- 20% Preț: 216.10 lei
- Preț: 311.68 lei
- 20% Preț: 178.19 lei
- 20% Preț: 215.70 lei
- 20% Preț: 215.43 lei
- 20% Preț: 215.56 lei
- 20% Preț: 215.77 lei
- 20% Preț: 266.85 lei
- 20% Preț: 185.03 lei
- 20% Preț: 335.39 lei
- 20% Preț: 270.98 lei
- 20% Preț: 165.50 lei
- Preț: 308.09 lei
- 20% Preț: 215.89 lei
- 20% Preț: 165.11 lei
- Preț: 251.14 lei
- Preț: 325.45 lei
- Preț: 376.24 lei
- Preț: 312.29 lei
- 20% Preț: 216.72 lei
- Preț: 307.71 lei
- Preț: 307.01 lei
- Preț: 252.15 lei
- 20% Preț: 215.64 lei
- Preț: 185.81 lei
Preț: 440.12 lei
Preț vechi: 550.15 lei
-20% Nou
Puncte Express: 660
Preț estimativ în valută:
84.22€ • 87.40$ • 70.40£
84.22€ • 87.40$ • 70.40£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783836218863
ISBN-10: 3836218860
Pagini: 809
Dimensiuni: 210 x 246 x 50 mm
Greutate: 2.36 kg
Editura: Rheinwerk Verlag GmbH
Seria Rheinwerk Design
ISBN-10: 3836218860
Pagini: 809
Dimensiuni: 210 x 246 x 50 mm
Greutate: 2.36 kg
Editura: Rheinwerk Verlag GmbH
Seria Rheinwerk Design
Notă biografică
Monika Gause ist freischaffende Kommunikationsdesignerin. Unter der Marke mediawerk gestaltet sie Print- und Bildschirm-Publikationen, erstellt Illustrationen, Animationen und Collagen. Darüber hinaus ist sie als Dozentin und als Software-Trainerin tätig.Auf Ihrer Website bietet die Autorin viele nützliche Ergänzungen zu ihrem Buch an: www.vektorgarten.de
Cuprins
Vorwort ... 29Teil I Programmoberfläche und grundlegende Einstellungen ... 31 1. Die Arbeitsumgebung in Illustrator CS6 ... 33 1.1 ... Der Arbeitsbereich ... 33 1.2 ... Bibliotheken verwenden ... 42 1.3 ... Der Anwendungsrahmen ... 43 1.4 ... Illustrator beenden ... 46 1.5 ... Adobe Bridge ... 47 2. Neue Funktionen in CS6 ... 49 2.1 ... Programmarchitektur ... 49 2.2 ... Grafikbearbeitung ... 49 2.3 ... Produktion ... 50 2.4 ... Im- und Export ... 51 2.5 ... Bedienung und Benutzeroberfläche ... 51 3. Vektorgrafikgrundlagen ... 53 3.1 ... Warum wir mit Vektoren zeichnen ... 53 3.2 ... Funktionsweise von Vektorgrafik ... 54 4. Arbeiten mit Dokumenten ... 61 4.1 ... Dokumente erstellen und öffnen ... 61 4.2 ... Im Dokument navigieren ... 66 4.3 ... »Mehrseitige« Dokumente mit Zeichenflächen ... 71 4.4 ... Maßeinheiten und Lineale ... 77 4.5 ... Raster und Hilfslinien ... 81 4.6 ... Widerrufen und wiederherstellen ... 89 4.7 ... Dokumente speichern ... 90Teil II Objekte erstellen ... 97 5. Geometrische Objekte und Transformationen ... 99 5.1 ... Form- und Linien-Werkzeuge ... 99 5.2 ... Objekte, Pfade und Punkte auswählen ... 110 5.3 ... Objekte in der Stapelreihenfolge anordnen ... 115 5.4 ... Objekte gruppieren ... 117 5.5 ... Objekte bearbeiten ... 118 5.6 ... Objekte transformieren ... 120 5.7 ... Ausrichten und Verteilen ... 135 6. Pfade konstruieren und bearbeiten ... 141 6.1 ... Die Anatomie eines Pfades ... 141 6.2 ... Pfade erstellen ... 142 6.3 ... Punkte und Pfadsegmente auswählen ... 153 6.4 ... Freihand-Auswahl mit dem Lasso ... 156 6.5 ... Punkte und Pfadsegmente bearbeiten ... 156 6.6 ... Pfade ergänzen und kombinieren ... 163 6.7 ... Strategien zum Zeichnen von Vektorpfaden ... 168 7. Freihand-Werkzeuge ... 175 7.1 ... Freihand-Linien zeichnen ... 175 7.2 ... »Natürlich« malen mit dem Borstenpinsel ... 184 7.3 ... Flächen malen mit dem Tropfenpinsel ... 187 7.4 ... Objekte intuitiv bearbeiten und Pfade vereinfachen ... 191 7.5 ... Objekte intuitiv deformieren mit den Verflüssigen-Werkzeugen ... 195 8. Farbe ... 201 8.1 ... Farbmodelle ... 201 8.2 ... Farbmanagement ... 203 8.3 ... Dokumentfarbmodus ... 209 8.4 ... Farben anwenden und definieren ... 210 8.5 ... Mit Farbfeldern arbeiten ... 215 8.6 ... Farbfelder anwenden ... 224 8.7 ... Farbharmonien erarbeiten ... 229 8.8 ... Mit Kuler arbeiten ... 232 8.9 ... Interaktive Farbe verwenden ... 234 8.10 ... Farbfilter ... 251 9. Flächen und Konturen gestalten ... 255 9.1 ... Standardkonturoptionen ... 255 9.2 ... Pfeilspitzen ... 258 9.3 ... Variable Konturstärken mit dem Breitenwerkzeug ... 259 9.4 ... Pinselkonturen ... 264 9.5 ... Auswahlen auf Farb- und Objektbasis ... 278 9.6 ... Verläufe ... 281 9.7 ... Gitterobjekte -- Verlaufsgitter ... 295Teil III Objekte organisieren und bearbeiten ... 30910. Vektorobjekte bearbeiten und kombinieren ... 311 10.1 ... Objekte kombinieren ... 311 10.2 ... Objekte zerteilen -- Pathfinder ... 316 10.3 ... Formen intuitiv erstellen ... 321 10.4 ... Interaktiv malen ... 324 10.5 ... Linien in Flächen umwandeln ... 333 10.6 ... Formen und Objekte »überblenden« ... 339 10.7 ... Objekte mit »Hüllen« verzerren ... 34711. Hierarchische Struktur: Ebenen & Aussehen ... 353 11.1 ... Ebenen-Grundlagen ... 353 11.2 ... Mit dem Ebenen-Bedienfeld arbeiten ... 356 11.3 ... Objekt- und Ziel-Auswahl ... 364 11.4 ... Objekte mit Schnittmasken formen ... 367 11.5 ... Mit dem Isolationsmodus in tiefe Hierarchien vordringen ... 371 11.6 ... Aussehen-Eigenschaften ... 373 11.7 ... Aussehen-Eigenschaften mit der Pipette übertragen ... 380 11.8 ... Aussehen-Eigenschaften als Grafikstile speichern ... 38212. Transparenzen und Masken ... 393 12.1 ... Deckkraft und Füllmethode ... 393 12.2 ... Deckkraftmasken ... 403 12.3 ... »Transparenz«-Effekte ... 410 12.4 ... Transparenzen reduzieren ... 411 12.5 ... Transparenz speichern ... 42013. Spezial-Effekte ... 423 13.1 ... Allgemeines zu Effekten ... 423 13.2 ... Konstruktionseffekte ... 427 13.3 ... Zeichnerische Effekte ... 435 13.4 ... Pixelbasierte Effekte ... 442 13.5 ... Special Effects ... 455Teil IV Spezialobjekte ... 46114. Text und Typografie ... 463 14.1 ... Textobjekte erzeugen ... 463 14.2 ... Textobjekte bearbeiten ... 465 14.3 ... Texte importieren ... 475 14.4 ... Textinhalte editieren ... 478 14.5 ... Zeichen formatieren ... 487 14.6 ... Absätze formatieren ... 495 14.7 ... Zeichen- und Absatzformate ... 505 14.8 ... Mit Texten gestalten ... 507 14.9 ... Von Text zu Grafik ... 51315. Diagramme ... 517 15.1 ... Ein Diagramm erstellen ... 517 15.2 ... Kreisdiagramme ... 521 15.3 ... Säulen- und Balkendiagramme ... 523 15.4 ... Linien- und Flächendiagramme ... 535 15.5 ... Kombinierte Diagramme ... 538 15.6 ... Streu- oder Punktdiagramme ... 540 15.7 ... Netz- oder Radardiagramme ... 541 15.8 ... Diagramme weiterbearbeiten ... 54216. Muster, Raster und Schraffuren ... 547 16.1 ... Füllmuster verwenden ... 547 16.2 ... Eigene Muster entwickeln ... 552 16.3 ... Schraffuren und Strukturen mit anderen Mitteln umsetzen ... 56317. Symbole: Objektkopien organisieren ... 565 17.1 ... Wie funktionieren Symbole? ... 565 17.2 ... Symbole verwalten ... 566 17.3 ... Symbol-Werkzeuge ... 571 17.4 ... Eigene Symbole entwickeln ... 57818. Perspektivische Darstellungen und 3D-Live-Effekte ... 585 18.1 ... Zeichnungen in Fluchtpunktperspektive anlegen ... 585 18.2 ... 3D-Objekte mit den 3D-Effekten erzeugen ... 597 18.3 ... Oberflächen-Mapping ... 61119. Mit Pixel- und anderen Fremddaten arbeiten ... 619 19.1 ... Externe Dateien integrieren ... 621 19.2 ... Platzierte Daten verwalten ... 628 19.3 ... Bilddaten bearbeiten ... 631 19.4 ... Pixeldaten vektorisieren ... 636 19.5 ... Der Bildnachzeichner ... 639Teil V Ausgabe und Optimierung ... 65320. Austausch, Weiterverarbeitung, Druck ... 655 20.1 ... Export für Layout und Bildbearbeitung ... 655 20.2 ... Ausgabe als PDF ... 663 20.3 ... Grafiken für den Druck vorbereiten ... 667 20.4 ... Ausdrucken ... 680 20.5 ... Mit Verknüpfungen und Fonts verpacken ... 69121. Web- und Bildschirmgrafik ... 693 21.1 ... Screendesign mit Illustrator ... 693 21.2 ... Bildformate: GIF, JPEG und PNG ... 705 21.3 ... SVG ... 708 21.4 ... Flash ... 712 21.5 ... FXG ... 720 21.6 ... Video und Film ... 72222. Personalisieren und erweitern ... 727 22.1 ... Anpassen ... 727 22.2 ... Automatisieren mit Aktionen ... 733 22.3 ... JavaScript & Co. ... 744 22.4 ... Variablen ... 748 22.5 ... Erweitern ... 75123. Von FreeHand zu Illustrator ... 753 23.1 ... Die Arbeitsumgebung einrichten ... 753 23.2 ... Vom Dokument zum Objekt ... 755 23.3 ... Auswählen ... 758 23.4 ... Konstruieren und zeichnen ... 761 23.5 ... Objekte bearbeiten ... 764 23.6 ... Füllungen, Konturen, Eigenschaften ... 767 23.7 ... Spezial-Objekte und -Effekte ... 771 23.8 ... Text ... 773 23.9 ... Ausgabe ... 77424. Werkzeuge und Kurzbefehle ... 777 24.1 ... Das Werkzeugbedienfeld ... 777 24.2 ... Alle Werkzeuge auf einen Blick ... 778 24.3 ... Tastatur-Kurzbefehle ... 77925. Plug-ins für Illustrator ... 787 Index ... 793
Recenzii
Die Konzentration auf ein Fachpublikum und die dennoch verständliche Darstellung gibt diesem Buch eine besondere Note.
Mit diesem Lern- und Nachschlagewerk werden Sie in der Lage sein, Illustrator professionell einzusetzen. Es bietet klar strukturiert und leicht verständlich Erläuterungen zu allen wichtigen Funktionen.
Die mittlerweile fünfte Auflage des Standardwerkes für Adobe Illustrator soll den Lesern als Handbuch und Nachschlagewerk dienen, ist aber auch für das Erlernen von Illustrator geeignet. Kein Thema wird in diesem Buch ausgelassen.
Mit diesem Lern- und Nachschlagewerk werden Sie in der Lage sein, Illustrator professionell einzusetzen. Es bietet klar strukturiert und leicht verständlich Erläuterungen zu allen wichtigen Funktionen.
Die mittlerweile fünfte Auflage des Standardwerkes für Adobe Illustrator soll den Lesern als Handbuch und Nachschlagewerk dienen, ist aber auch für das Erlernen von Illustrator geeignet. Kein Thema wird in diesem Buch ausgelassen.