Grafik und Gestaltung: Rheinwerk Design
Autor Orhan Tançgilde Limba Germană DVD-ROM – mai 2012
Aus dem Inhalt:
]]>
Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 9 Stunden.
Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen: - Windows - Mac - LinuxFür das Betrachten der Videos benötigen Sie eine Monitorauflösung von 1024x 768 Pixel. Das Training wird auf einer DVD ausgeliefert, alternativstellen wir es Ihnen auch gern zum Download bereit. Für weitere Informationen helfen wir Ihnen gerne weiter unter videotraining@galileo-press.de oder 01802.768921 (werktags 10-17 Uhr, zum Ortstarif).
Din seria Rheinwerk Design
- 20% Preț: 437.15 lei
- Preț: 321.52 lei
- 20% Preț: 181.29 lei
- 20% Preț: 164.71 lei
- Preț: 220.29 lei
- Preț: 308.32 lei
- 20% Preț: 215.64 lei
- Preț: 303.24 lei
- Preț: 307.09 lei
- Preț: 244.61 lei
- Preț: 308.03 lei
- 20% Preț: 215.64 lei
- 20% Preț: 440.12 lei
- 20% Preț: 215.56 lei
- Preț: 304.94 lei
- 20% Preț: 216.72 lei
- 20% Preț: 399.26 lei
- 20% Preț: 216.72 lei
- Preț: 242.14 lei
- 20% Preț: 274.53 lei
- Preț: 428.01 lei
- Preț: 314.13 lei
- Preț: 301.42 lei
- Preț: 302.34 lei
- 20% Preț: 216.10 lei
- Preț: 311.68 lei
- 20% Preț: 178.19 lei
- 20% Preț: 215.70 lei
- 20% Preț: 215.43 lei
- 20% Preț: 215.77 lei
- 20% Preț: 266.85 lei
- 20% Preț: 185.03 lei
- 20% Preț: 335.39 lei
- 20% Preț: 270.98 lei
- 20% Preț: 165.50 lei
- Preț: 308.09 lei
- 20% Preț: 215.89 lei
- 20% Preț: 165.11 lei
- Preț: 251.14 lei
- Preț: 325.45 lei
- Preț: 376.24 lei
- Preț: 312.29 lei
- 20% Preț: 216.72 lei
- Preț: 307.71 lei
- Preț: 307.01 lei
- Preț: 252.15 lei
- 20% Preț: 215.64 lei
- Preț: 185.81 lei
Preț: 215.56 lei
Preț vechi: 269.45 lei
-20% Nou
Puncte Express: 323
Preț estimativ în valută:
36.40€ • 37.77$ • 30.42£
36.40€ • 37.77$ • 30.42£
Indisponibil temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783836217439
ISBN-10: 3836217430
Dimensiuni: 138 x 190 x 30 mm
Greutate: 0.19 kg
Editura: Rheinwerk Verlag GmbH
Seria Rheinwerk Design
ISBN-10: 3836217430
Dimensiuni: 138 x 190 x 30 mm
Greutate: 0.19 kg
Editura: Rheinwerk Verlag GmbH
Seria Rheinwerk Design
Notă biografică
Orhan Tançgil ist Designer und Experte im Bereich Digital Desktop Publishing. Als Herstellungs-Spezialist berät er Firmen bei Design und Gestaltung und gibt Schulungen im Bereich DTP. Seine neue Leidenschaft gilt dem iPad und der Gestaltung von E-¿Magazinen speziell für das iPad und mobile Endgeräte. In seinen Trainings versteht er es, DTP-Themen und komplexe Inhalte anschaulich zu vermitteln. Orhan Tançgil ist Adobe Certified Instructor für InDesign, Photoshop und Illustrator.
Cuprins
1. Den Blick für eine gute Gestaltung schulen
... 1.1 Einleitung
... 1.2 Gute Gestaltung ist kein Hexenwerk
... 1.3 Auf die Reihenfolge kommt es an
... 1.4 Die Gestaltungsprinzipien
... 1.5 Für wen gestalte ich? - Lesertypen im Überblick
... 1.6 Der Satzspiegel als Gestaltungsgerüst
... 1.7 Aufmerksamkeit wecken
... 1.8 Auf die Gruppendynamik setzen
... 1.9 Grafische Elemente wiederholen
... 1.10 Neue Seiten für neue Medien
2. Die perfekte Seite gestalten
... 2.1 Einleitung
... 2.2 Was zeichnet eine gut gestaltete Seite aus?
... 2.3 Eine Frage des Formats
... 2.4 Die Seitenaufteilung skizzieren
... 2.5 Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat den schönsten Satz im Land?
... 2.6 Das Gestaltungsraster - Dein Freund und Helfer
... 2.7 Mengentexte aufteilen und verteilen
... 2.8 Satzspiegel und Bildformate
... 2.9 Übersichtliche Webseiten gestalten
3. Formen und Farben in Einklang bringen
... 3.1 Einleitung
... 3.2 Die Spielwiese der Formen
... 3.3 Kleine Form, große Wirkung
... 3.4 Das Einmaleins der Farbenlehre
... 3.5 Wann sehen Sie rot? - Farbwirkung und Farbempfindung
... 3.6 Farben wahrnehmen
... 3.7 Harmonisches Miteinander im Farbenspektrum
... 3.8 Mit Farbkontrasten spielen
... 3.9 Webfarben unter der Lupe
4. Schrift und Typografie effektvoll einsetzen
... 4.1 Einleitung
... 4.2 Zeichen setzen
... 4.3 Mit Leerräumen gestalten
... 4.4 Vorsicht, Abstand halten!
... 4.5 Absatz- und Zeichenformate
... 4.6 Die Frage nach der richtigen Schrift
... 4.7 Mit Schriften richtig gestalten
... 4.8 Was man darf und was nicht - Schriftrechte
... 4.9 Ein kurzer Ausflug in die Schrift-Technik
... 4.10 Das geschriebene Wort im Web
5. Bilder sagen (manchmal) mehr als Worte
... 5.1 Einleitung
... 5.2 Als die Bilder sprechen lernten
... 5.3 Pixel- und Vektordaten
... 5.4 Bildformate und Speichereigenschaften
... 5.5 Bilder neu sehen
... 5.6 So machen Sie mehr aus Ihren Bildern
... 5.7 Was man darf und was nicht - Bildrechte
... 5.8 Bilder fürs Internet aufbereiten
6. Ein Zeitungsprojekt von A bis Z
... 6.1 Einleitung
... 6.2 Pflichtenheft und Sollkonzept
... 6.3 Der Grobentwurf als Skizze
... 6.4 Das richtige Seitenformat auswählen
... 6.5 Den Satzspiegel einrichten
... 6.6 Ein Gestaltungsraster entwerfen
... 6.7 Die richtigen Farben wählen
... 6.8 Die Seiten mit Bildern füllen
... 6.9 Texte und Listen hinzufügen und gestalten
... 6.10 Die Typografie verbessern
... 6.11 Das Projekt ausgeben
... 6.12 Von der Druckseite zur Webseite
7. Reinzeichnung und Druckvorstufe
... 7.1 Einleitung
... 7.2 Die Druckverfahren im Überblick
... 7.3 Wissenswertes rund um das Papier
... 7.4 Farben in der Druckvorstufe
... 7.5 Druckungenauigkeiten vermeiden
... 7.6 Überdrucken und Überfüllungen
... 7.7 PrePress-Funktionen einsetzen
8. Nützliche Arbeitsmittel für Designer
... 8.1 Einleitung
... 8.2 Die Vielfalt der Satzprogramme
... 8.3 Professionelle Bildbearbeitung
... 8.4 Werkzeuge für Zeichner und Illustratoren
... 8.5 Schriftverwaltung für Designer
... 8.6 Und noch mehr kleine Helfer
... 1.1 Einleitung
... 1.2 Gute Gestaltung ist kein Hexenwerk
... 1.3 Auf die Reihenfolge kommt es an
... 1.4 Die Gestaltungsprinzipien
... 1.5 Für wen gestalte ich? - Lesertypen im Überblick
... 1.6 Der Satzspiegel als Gestaltungsgerüst
... 1.7 Aufmerksamkeit wecken
... 1.8 Auf die Gruppendynamik setzen
... 1.9 Grafische Elemente wiederholen
... 1.10 Neue Seiten für neue Medien
2. Die perfekte Seite gestalten
... 2.1 Einleitung
... 2.2 Was zeichnet eine gut gestaltete Seite aus?
... 2.3 Eine Frage des Formats
... 2.4 Die Seitenaufteilung skizzieren
... 2.5 Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat den schönsten Satz im Land?
... 2.6 Das Gestaltungsraster - Dein Freund und Helfer
... 2.7 Mengentexte aufteilen und verteilen
... 2.8 Satzspiegel und Bildformate
... 2.9 Übersichtliche Webseiten gestalten
3. Formen und Farben in Einklang bringen
... 3.1 Einleitung
... 3.2 Die Spielwiese der Formen
... 3.3 Kleine Form, große Wirkung
... 3.4 Das Einmaleins der Farbenlehre
... 3.5 Wann sehen Sie rot? - Farbwirkung und Farbempfindung
... 3.6 Farben wahrnehmen
... 3.7 Harmonisches Miteinander im Farbenspektrum
... 3.8 Mit Farbkontrasten spielen
... 3.9 Webfarben unter der Lupe
4. Schrift und Typografie effektvoll einsetzen
... 4.1 Einleitung
... 4.2 Zeichen setzen
... 4.3 Mit Leerräumen gestalten
... 4.4 Vorsicht, Abstand halten!
... 4.5 Absatz- und Zeichenformate
... 4.6 Die Frage nach der richtigen Schrift
... 4.7 Mit Schriften richtig gestalten
... 4.8 Was man darf und was nicht - Schriftrechte
... 4.9 Ein kurzer Ausflug in die Schrift-Technik
... 4.10 Das geschriebene Wort im Web
5. Bilder sagen (manchmal) mehr als Worte
... 5.1 Einleitung
... 5.2 Als die Bilder sprechen lernten
... 5.3 Pixel- und Vektordaten
... 5.4 Bildformate und Speichereigenschaften
... 5.5 Bilder neu sehen
... 5.6 So machen Sie mehr aus Ihren Bildern
... 5.7 Was man darf und was nicht - Bildrechte
... 5.8 Bilder fürs Internet aufbereiten
6. Ein Zeitungsprojekt von A bis Z
... 6.1 Einleitung
... 6.2 Pflichtenheft und Sollkonzept
... 6.3 Der Grobentwurf als Skizze
... 6.4 Das richtige Seitenformat auswählen
... 6.5 Den Satzspiegel einrichten
... 6.6 Ein Gestaltungsraster entwerfen
... 6.7 Die richtigen Farben wählen
... 6.8 Die Seiten mit Bildern füllen
... 6.9 Texte und Listen hinzufügen und gestalten
... 6.10 Die Typografie verbessern
... 6.11 Das Projekt ausgeben
... 6.12 Von der Druckseite zur Webseite
7. Reinzeichnung und Druckvorstufe
... 7.1 Einleitung
... 7.2 Die Druckverfahren im Überblick
... 7.3 Wissenswertes rund um das Papier
... 7.4 Farben in der Druckvorstufe
... 7.5 Druckungenauigkeiten vermeiden
... 7.6 Überdrucken und Überfüllungen
... 7.7 PrePress-Funktionen einsetzen
8. Nützliche Arbeitsmittel für Designer
... 8.1 Einleitung
... 8.2 Die Vielfalt der Satzprogramme
... 8.3 Professionelle Bildbearbeitung
... 8.4 Werkzeuge für Zeichner und Illustratoren
... 8.5 Schriftverwaltung für Designer
... 8.6 Und noch mehr kleine Helfer
Recenzii
Sie möchten gern wissen, worauf es bei einer guten Gestaltung ankommt? Dann ist dieser Lernkurs genau richtig für Sie. Lernen Sie, wie Sie mit Farben und Formen die Aussage Ihrer Dokumente hervorheben und Bilder sowie Texte ansprechend präsentieren. Das Video-Training richtet sich auch an Einsteiger.