Afrika: Eine Einführung in Geschichte, Politik und Gesellschaft: Grundwissen Politik
Autor Rainer Tetzlaffde Limba Germană Mixed media product – 22 iul 2023
Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter, um Ihr Wissen zu prüfen.
Din seria Grundwissen Politik
- Preț: 298.15 lei
- Preț: 274.98 lei
- Preț: 233.58 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 251.24 lei
- Preț: 281.95 lei
- Preț: 226.41 lei
- Preț: 286.15 lei
- Preț: 248.75 lei
- Preț: 179.61 lei
- Preț: 284.45 lei
- Preț: 281.36 lei
- Preț: 325.20 lei
- Preț: 184.24 lei
- Preț: 324.22 lei
- Preț: 283.27 lei
- Preț: 252.57 lei
- Preț: 285.20 lei
- Preț: 247.56 lei
- Preț: 258.33 lei
- Preț: 351.11 lei
- Preț: 279.45 lei
- Preț: 488.33 lei
- Preț: 348.39 lei
- Preț: 323.84 lei
- Preț: 329.06 lei
- Preț: 248.55 lei
- Preț: 218.80 lei
- Preț: 252.19 lei
- Preț: 249.30 lei
- Preț: 363.03 lei
- Preț: 287.11 lei
- Preț: 288.49 lei
- Preț: 431.35 lei
- Preț: 318.44 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 354.84 lei
- Preț: 357.43 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 280.97 lei
- Preț: 279.98 lei
- Preț: 242.76 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 270.95 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 361.07 lei
Preț: 280.58 lei
Nou
Puncte Express: 421
Preț estimativ în valută:
53.70€ • 55.99$ • 44.63£
53.70€ • 55.99$ • 44.63£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658411114
ISBN-10: 3658411112
Ilustrații: XXII, 540 S. 10 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.67 kg
Ediția:2., aktualisierte u. erw. Aufl. 2023
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Grundwissen Politik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658411112
Ilustrații: XXII, 540 S. 10 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.67 kg
Ediția:2., aktualisierte u. erw. Aufl. 2023
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Grundwissen Politik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Afrika im Überblick.- Entwicklungstheorien im Überblick.- Das Erbe von Sklavenhandel, Rassismus und Kolonialismus.- Die Phase der formellen Kolonisation in Europa (1880-1960).- Deutschland als Kolonialmacht in Afrika.- Dekolonisation als Befreiung und Selbstbestimmung.- Afrikanischer Sozialismus - Utopien und Versuche.- Staatsbildung, Staatszerfall, politisierte Ethnizität.- Demokratie und Demokratisierung: Erfolge und Defekte.- Bevölkerungswachstum, Armut, Hunger.- Wirtschaftliche Entwicklung: Defizite und Potentiale der afrikanischen Landwirtschaft.- Rohstoffexporte: Gibt es einen ‚Fluch der Rohstoffe‘?.- Krieg und Frieden: Kriegsursachen und Friedensbemühungen.- Korruption und Bad Governance.- Internationale Entwicklungskooperation in Afrika.- Resümee und Ausblick: Befunde und Zukunftsperspektiven Afrikas.
Notă biografică
Prof. em. Dr. phil. Rainer Tetzlaff studierte Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft in Bonn und Berlin. Er lehrte und forschte am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg bis 2006, danach sieben Jahre an der Jacobs University Bremen als Wisdom Professor of African and Developmment Studies. Zwanzig Jahre - bis 2020 - war er zusätzlich Lehrbeauftragter am Europa-Kolleg der Universität Hamburg.
Textul de pe ultima copertă
Das Lehrbuch bietet auch in der 2. erweiterten und aktualisierten Auflage einen vertieften Überblick über Geschichte und Politik Afrikas, vom Sklavenhandel, über die Phasen von Kolonialismus und Dekolonisation bis zu den Entwicklungsproblemen der Gegenwart. Dabei werden diverse Entwicklungstheorien zur Erklärung von erfolgreichen und fehlgeschlagenen Entwicklungspfaden einzelner Länder nach 1960 herangezogen. Thematische Schwerpunkte sind Europas koloniales Erbe, Staatsbildung und Staatszerfall, Demokratisierung, Rohstoffpolitik, Bevölkerungswachstum, Hunger und Armut, Kriege und ethnische Konflikte sowie Weltbank, EU, China und Russland als externe Akteure in Afrika.
Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter, um Ihr Wissen zu prüfen.
Der Inhalt
Afrika im Überblick ∙ Entwicklungstheorien im Überblick ∙ Das Erbevon Sklavenhandel, Rassismus und Kolonialismus ∙ Deutschland als Kolonialmacht in Afrika ∙ Dekolonisation als Befreiung ∙ Afrikanischer Sozialismus ∙Staatsbildung, Staatszerfall, politisierte Ethnizität ∙ Demokratie und Wahlen ∙ Bevölkerungswachstum, Armut, Hunger ∙ Wirtschaftliche Entwicklung: Defizite und Potentiale der afrikanischen Landwirtschaft ∙ Rohstoffexporte: Gibt es einen ‚Fluch der Rohstoffe‘? ∙ Krieg und Frieden: Kriegsursachen und Friedensbemühungen ∙ Korruption und Bad Governance ∙ Internationale Entwicklungskooperation in Afrika ∙ Resümee: Befunde und Zukunftsperspektiven Afrikas
Prof. em. Dr. phil. Rainer Tetzlaff studierte Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft in Bonn und Berlin. Er lehrte und forschte am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg bis 2006, danach sieben Jahre an der Jacobs University Bremen als Wisdom Professor of African and Developmment Studies. Zwanzig Jahre - bis 2020 - war er zusätzlich Lehrbeauftragter am Europa-Kolleg der Universität Hamburg.
Caracteristici
Präsentiert interdisziplinäre Perspektiven auf Afrika Bereitet Fachwissen in verständlicher Sprache und mit zahlreichen aktuellen Beispielen didaktisch auf Geht auf die historische Entwicklung und die gesellschaftliche und politische Situation ein