Bürger und Beteiligung in der Demokratie: Eine Einführung: Grundwissen Politik
Autor Angelika Vetter, Uwe Remer-Bollowde Limba Germană Paperback – 17 noi 2016
Das Lehrbuch richtet sich an Studierende und Lehrende, die sich mit Bürgerbeteiligung und politischer Partizipation in Deutschland und anderen Demokratien beschäftigen. Dazu gehören unter anderem Wahlen, Bürger und Volksentscheide, informelle Formen der Beteiligung. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die demokratietheoretischen Grundlagen, die institutionellen Rahmenbedingungen und die relevanten Theorien zur Erklärung von Beteiligung. Dabei werden die wichtigsten Formen der politischen Partizipation und Bürgerbeteiligung hinsichtlich ihrer theoretischen und strukturellen Eigenschaften einzeln dargestellt. Zahlreiche empirische Daten und Interpretationen ergänzen die Ausführungen und vermitteln ein aktuelles Bild der Beteiligungslandschaft.
Din seria Grundwissen Politik
- Preț: 298.15 lei
- Preț: 274.98 lei
- Preț: 233.58 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 251.24 lei
- Preț: 281.95 lei
- Preț: 226.41 lei
- Preț: 286.15 lei
- Preț: 248.75 lei
- Preț: 179.61 lei
- Preț: 284.45 lei
- Preț: 281.36 lei
- Preț: 325.20 lei
- Preț: 184.24 lei
- Preț: 280.58 lei
- Preț: 324.22 lei
- Preț: 252.57 lei
- Preț: 285.20 lei
- Preț: 247.56 lei
- Preț: 258.33 lei
- Preț: 351.11 lei
- Preț: 279.45 lei
- Preț: 488.33 lei
- Preț: 348.39 lei
- Preț: 323.84 lei
- Preț: 329.06 lei
- Preț: 248.55 lei
- Preț: 218.80 lei
- Preț: 252.19 lei
- Preț: 249.30 lei
- Preț: 363.03 lei
- Preț: 287.11 lei
- Preț: 288.49 lei
- Preț: 431.35 lei
- Preț: 318.44 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 354.84 lei
- Preț: 357.43 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 280.97 lei
- Preț: 279.98 lei
- Preț: 242.76 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 270.95 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 361.07 lei
Preț: 283.27 lei
Nou
Puncte Express: 425
Preț estimativ în valută:
54.21€ • 56.52$ • 45.05£
54.21€ • 56.52$ • 45.05£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658137212
ISBN-10: 3658137215
Pagini: 331
Ilustrații: XVI, 331 S. 49 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Grundwissen Politik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658137215
Pagini: 331
Ilustrații: XVI, 331 S. 49 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Grundwissen Politik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Was sagt die Demokratietheorie zu Bürgerbeteiligung?.- Was sagt das Grundgesetz zu Bürgerbeteiligung?.- Was sagt die empirische Partizipationsforschung zu Bürgerbeteiligung?.- Soziales Engagement.- Mitgestaltende bzw. kooperative Formen der Bürgerbeteiligung.- Mitarbeit in politischen Parteien.- Unkonventionelle Beteiligung und Protest.- Wahlen und Wahlbeteiligung.- Nichtwähler und der Rückgang der Wahlbeteiligung.- Wer wählt wen und warum?- Direkt-demokratische Beteiligung.- Formen von Bürgerbeteiligung im Vergleich.- Offene Fragen.
Recenzii
“… Das Lehrbuch bietet einen sehr gelungenen Einstieg in das Thema und stellt vor allem für Studierende der Politikwissenschaft einen Mehrwert dar. … Sehr gelungen ist auch die Verknüpfung von theoretischen Grundlagen und empirischen Erkenntnissen. So gelingt es den Autoren, die Beteiligungsformen im Kleinen wie auch im gesellschaftlichen Kontext darzustellen …” (Marko Jakob, in: Portal für Politikwissenschaft, pw-portal.de, 4. Januar 2018)
Notă biografică
Prof. Dr. Angelika Vetter lehrt am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart zum Politischen System in Deutschland und zur Vergleichenden Regierungslehre.
Uwe Remer-Bollow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart.
Textul de pe ultima copertă
Das Lehrbuch richtet sich an Studierende und Lehrende, die sich mit Bürgerbeteiligung und politischer Partizipation in Deutschland und anderen Demokratien beschäftigen. Dazu gehören unter anderem Wahlen, Bürger und Volksentscheide, informelle Formen der Beteiligung. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die demokratietheoretischen Grundlagen, die institutionellen Rahmenbedingungen und die relevanten Theorien zur Erklärung von Beteiligung. Dabei werden die wichtigsten Formen der politischen Partizipation und Bürgerbeteiligung hinsichtlich ihrer theoretischen und strukturellen Eigenschaften einzeln dargestellt. Zahlreiche empirische Daten und Interpretationen ergänzen die Ausführungen und vermitteln ein aktuelles Bild der Beteiligungslandschaft.
Der Inhalt
Was sagt die Demokratietheorie zu Bürgerbeteiligung?.- Was sagt das Grundgesetz zu Bürgerbeteiligung?.- Was sagt die empirische Partizipationsforschung zu Bürgerbeteiligung?.- SozialesEngagement.- Mitgestaltende bzw. kooperative Formen der Bürgerbeteiligung.- Mitarbeit in politischen Parteien.- Unkonventionelle Beteiligung und Protest.- Wahlen und Wahlbeteiligung.- Nichtwähler und der Rückgang der Wahlbeteiligung.- Wer wählt wen und warum?- Direkt-demokratische Beteiligung.- Formen von Bürgerbeteiligung im Vergleich.- Offene Fragen.
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Politik-, Sozial- und Verwaltungswissenschaft
Praktiker aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft
Die Autoren
Prof. Dr. Angelika Vetter lehrt am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart zu politischer Beteiligung, Kommunalpolitik, dem politischen System in Deutschland und zur Vergleichenden Regierungslehre.
Uwe Remer-Bollow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart und lehrt zu politischer Beteiligung und sozialwissenschaftlichen Methoden.
Caracteristici
Sämtliche politischen Partizipationsmöglichkeiten in einem Band Verständlicher Zugang zu Theorie und Empirie Geeignet als veranstaltungsbegleitendes Lehr- und Studienskript Includes supplementary material: sn.pub/extras