Frankreich: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft: Grundwissen Politik, cartea 19
Autor Joachim Schild, Henrik Uterweddede Limba Germană Paperback – 12 apr 2006
Din seria Grundwissen Politik
- Preț: 298.15 lei
- Preț: 274.98 lei
- Preț: 233.58 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 251.24 lei
- Preț: 281.95 lei
- Preț: 226.41 lei
- Preț: 286.15 lei
- Preț: 248.75 lei
- Preț: 179.61 lei
- Preț: 284.45 lei
- Preț: 281.36 lei
- Preț: 325.20 lei
- Preț: 184.24 lei
- Preț: 280.58 lei
- Preț: 324.22 lei
- Preț: 283.27 lei
- Preț: 252.57 lei
- Preț: 285.20 lei
- Preț: 247.56 lei
- Preț: 258.33 lei
- Preț: 351.11 lei
- Preț: 279.45 lei
- Preț: 488.33 lei
- Preț: 348.39 lei
- Preț: 323.84 lei
- Preț: 329.06 lei
- Preț: 248.55 lei
- Preț: 218.80 lei
- Preț: 252.19 lei
- Preț: 249.30 lei
- Preț: 363.03 lei
- Preț: 288.49 lei
- Preț: 431.35 lei
- Preț: 318.44 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 354.84 lei
- Preț: 357.43 lei
- Preț: 423.29 lei
- Preț: 280.97 lei
- Preț: 279.98 lei
- Preț: 242.76 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 418.45 lei
- Preț: 270.95 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 361.07 lei
Preț: 287.11 lei
Nou
Puncte Express: 431
Preț estimativ în valută:
54.94€ • 57.29$ • 45.66£
54.94€ • 57.29$ • 45.66£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531150765
ISBN-10: 3531150766
Pagini: 316
Ilustrații: 316 S.
Dimensiuni: 170 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.51 kg
Ediția:2. Aufl. 2006
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Grundwissen Politik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531150766
Pagini: 316
Ilustrații: 316 S.
Dimensiuni: 170 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.51 kg
Ediția:2. Aufl. 2006
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Grundwissen Politik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
Politik.- Wirtschaft.- Gesellschaft.
Recenzii
"Als profunden Kennern des Nachbarlandes ist den Autoren eine aktuelle, und trotz ihrer Kürze detaillierte Einführung gelungen, die wesentliche Informationen zum Nachbarland Frankreich bereitstellt." ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 01/2007
"Kurzum: ein für die Frankreichforschung und -lehre wichtiges und erprobtes Standardwerk, das mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auf Nachfrage nach einer dritten Auflage stoßen wird." Dokumente - Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog, 03/2006
"Die Bezeichnung Lehrbuch sollte den Leser nicht abschrecken: Das Werk ist zwar dicht, aber keineswegs trocken oder belehrend geschrieben." www.faz.net, 16.05.2006
"Kurzum: ein für die Frankreichforschung und -lehre wichtiges und erprobtes Standardwerk, das mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auf Nachfrage nach einer dritten Auflage stoßen wird." Dokumente - Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog, 03/2006
"Die Bezeichnung Lehrbuch sollte den Leser nicht abschrecken: Das Werk ist zwar dicht, aber keineswegs trocken oder belehrend geschrieben." www.faz.net, 16.05.2006
Notă biografică
Dr. Joachim Schild ist Professor für Politikwissenschaft/Vergleichende Regierungslehre an der Universität Trier.
Professor Henrik Dr. Uterwedde ist stellvertretender Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg.
Professor Henrik Dr. Uterwedde ist stellvertretender Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg.
Textul de pe ultima copertă
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen das politische System, die Wirtschafts- und die Gesellschaftsstruktur unseres wichtigsten Partnerlandes Frankreich. Die systematische und problemorientierte Einführung hilft dem Leser, die Besonderheiten der französischen Traditionen und Strukturen in ihrer Entstehung und Entwicklung zu verstehen. Zur Sprache kommen auch die Veränderungen seit 1945 und neue Herausforderungen: zum Beispiel die Europäisierung des politischen Systems, die Auswirkungen der Globalisierung auf die Wirtschaft oder die Umgestaltung der sozialen Sicherungssysteme.
Caracteristici
Aktueller und systematischer Überblick zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Frankreich