„Angemessenheit” im Scheidungsrecht: Frauen zwischen Berufschance, Erwerbspflicht und Unterhaltsprivileg. Eine soziologisch-juristische Untersuchung: Forschungstexte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, cartea 9
Autor Doris Lucke, Sabine Berghahnde Limba Germană Paperback – 30 ian 1983
Din seria Forschungstexte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 411.32 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 414.21 lei
- Preț: 208.20 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 426.94 lei
- Preț: 421.93 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 417.14 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 414.21 lei
- Preț: 453.60 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 414.21 lei
- Preț: 414.42 lei
Preț: 420.40 lei
Nou
Puncte Express: 631
Preț estimativ în valută:
80.45€ • 83.48$ • 67.24£
80.45€ • 83.48$ • 67.24£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810004123
ISBN-10: 381000412X
Pagini: 292
Ilustrații: 291 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 15 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1983
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Forschungstexte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 381000412X
Pagini: 292
Ilustrații: 291 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 15 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1983
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Forschungstexte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Zu dieser Untersuchung.- A: Die „angemessene Erwerbstätigkeit“ in Gesetz und Rechtsprechung.- I. Die „Angemessenheitsklausel“.- II. Zur Geschichte der Erwerbspflicht im Scheidungsunterhaltsrecht.- III. Hilfsmittel des Richters und parallele Rechtsgebiete.- IV. Tendenzen der Rechtsprechung zur Angemessenheitsklausel.- B: Die „angemessene Erwerbstätigkeit“ im Blickwinkel der Soziologie.- I. Die Angemessenheitsklausel als Herausforderung an die angewandte Sozialforschung.- II. Die methodischen Voraussetzungen und Ansprüche dieser Untersuchung.- III. Die soziologisch-empirische Begründung der Angemessenheitsklausel.- IV. Die Angemessenheitsklausel im Lichte verbreiteter Urteilsstereotypen.- V. Die realen Anwendungsbedingungen der gesetzlichen Bestimmungen zur „angemessenen Erwerbestätigkeit“.- VI. Fragen der Maßstabsgewichtung.- VII. Praktische Vorschläge zur inhaltlichen Füllung von „ehelichen Lebensverhältnissen“ und „angemessener Erwerbstätigkeit“.- I. Das Netz der Unterhaltsgründe.- II. Überblick über Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten für Frauen über 30.- III. Skizzierung weiterführender Forschungsfragen.