BASICS Bildgebende Verfahren: BASICS
Autor Martin Wetzke, Christine Happle, Frederik L. Giesel, Christian M. Zechmannde Limba Germană Paperback – 20 mar 2015
Din seria BASICS
- 5% Preț: 171.59 lei
- 5% Preț: 163.59 lei
- 5% Preț: 162.34 lei
- 5% Preț: 174.67 lei
- 5% Preț: 166.52 lei
- 5% Preț: 168.60 lei
- 5% Preț: 174.80 lei
- 5% Preț: 167.99 lei
- 5% Preț: 181.55 lei
- 5% Preț: 165.19 lei
- 5% Preț: 163.52 lei
- 5% Preț: 179.34 lei
- 5% Preț: 180.26 lei
- 5% Preț: 169.86 lei
- 5% Preț: 168.39 lei
- 5% Preț: 173.32 lei
- 5% Preț: 164.05 lei
- 5% Preț: 81.87 lei
- 5% Preț: 174.27 lei
- 5% Preț: 169.86 lei
- 5% Preț: 167.99 lei
- 5% Preț: 170.39 lei
- 5% Preț: 171.20 lei
- 5% Preț: 181.60 lei
- 5% Preț: 174.73 lei
- 5% Preț: 169.86 lei
- 5% Preț: 157.96 lei
- 5% Preț: 160.91 lei
- 5% Preț: 112.28 lei
- 5% Preț: 172.47 lei
- 5% Preț: 157.50 lei
- 5% Preț: 122.22 lei
- 5% Preț: 93.48 lei
- 5% Preț: 207.44 lei
- 5% Preț: 153.68 lei
- 5% Preț: 205.64 lei
- 5% Preț: 151.15 lei
- 5% Preț: 186.00 lei
- 5% Preț: 136.48 lei
- 5% Preț: 152.81 lei
- 5% Preț: 157.49 lei
- 5% Preț: 154.62 lei
- 5% Preț: 131.94 lei
- 5% Preț: 165.87 lei
Preț: 155.23 lei
Preț vechi: 163.40 lei
-5% Nou
Puncte Express: 233
Preț estimativ în valută:
29.71€ • 30.42$ • 24.71£
29.71€ • 30.42$ • 24.71£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783437422898
ISBN-10: 3437422898
Ilustrații: 255 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 210 x 297 x 12 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:4. Auflage
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
Seria BASICS
ISBN-10: 3437422898
Ilustrații: 255 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 210 x 297 x 12 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:4. Auflage
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
Seria BASICS
Notă biografică
Prof. Dr. med. Frederik L. Giesel / Geschäftsführender Oberarzt, UKL HeidelbergNach Absolvierung des Medizinstudiums in Mainz und Heidelberg führte Dr. Giesel das praktische Jahr ans National Institute of Health (NIH), Bethesda USA. Die Facharztweiterbildung begann er am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg mit gastwissenschaftlichen Aufenthalten in Texas, USA und Sheffield, UK, wo er bis heute Lehrtätigkeiten im Bereich der Radiologie ausübt. Mit der Beendigung der Facharztweiterbildung und Habilitation nahm er eine weitere Facharztausbildung in der Abteilung Nuklearmedizin der Universität Heidelberg auf. Durch seine enge Verbindung mit den medizinischen Grundlagenfächern etablierte Dr. Giesel erstmalig eine Seminarreihe "Virtuelle Anatomie und Pathologie" an der Universität Heidelberg, die Anatomie und Pathologie mit der bildgebenden Diagnostik verbindet. Darüber hinaus ist Dr. Giesel seit 2010 als Modulverantwortlicher im internationalen Master Online in Advanced Physical Methods in Radiotherapy der Medizinischen Fakultät Heidelberg tätig. PD Dr. med. Christian M. Zechmann / Chefarzt in MünchenNach der Ausbildung zum medizinisch technischen Radiologie-Assistenten absolvierte Dr. Zechmann das Studium für Humanmedizin in Heidelberg und Mannheim. Das praktische Jahr führte ihn nach Boston und Malta. Nach dem 3. Staatsexamen folgte die Facharztweiterbildung für Radiologie an der Fakultät für Klinische Medizin Mannheim, der Universität Heidelberg, sowie dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Danach arbeitete Dr. Zechmann am Krebsforschungszentrum zunächst als Oberarzt. In 2009 schloss sich eine Weiterbildung zum Facharzt für Nuklearmedizin an der Universität Heidelberg an. Anfang 2013 wechselte Dr. Zechmann in das Rinecker Proton Therapy Center in München und übernahm die Leitung der Abteilung Radiologie und Nuklearmedizin. Ende 2013 erhielt Dr. Zechmann die venia legendi für Radiologie an der Universität Heidelberg. Seit 2002 kommentiert PD Dr. Zechmann die Staatsexamensfragen für Radiologie und war als Koautor an weiteren Büchern des Elsevier Verlages beteiligt. An früheren Auflagen beteiligt: Dr. med. Martin WetzkeStudium der Humanmedizin in München an LMU und TU, promovierte an der LMU München. Nach der Ausbildung zum Facharzt arbeitet er als pädiatrischer Pneumologe an der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover.Dr. med. Christine HappleStudium der Humanmedizin in Leipzig, München, Sydney und Amsterdam, Promotion im Fach Humangenetik. Seit November 2006 Ärztin und Wissenschaftlerin an der Kinderklinik der MHH, PhD im Bereich der molekularen Medizin 2014. Autorin mehrerer hochrangiger Publikationen u.a. in Nature Genetics, Science Translational Medicine und American Journal of Respiratory Medicine and Critical Care. Frau Happle wurde mehrfach für Ihre Forschungsergebnisse geehrt, unter anderem mit dem Köhler-Preis für seltene Erkrankungen 2013. Ihr klinischer Schwerpunkt ist Allgemeinpädiatrie und Kinderlungenheilkunde.
Cuprins
ALLGEMEINER TEIL Grundlagen der bildgebenden Diagnostik 1 Grundlagen der Strahlenphysik 2 Grundlagen des Strahlenschutzes 3 Röntgendiagnostik 4 Computertomografie (CT) 5 Magnetresonanztomografie (MRT) 6 Sonografie 7 Nuklearmedizinische Bildgebung SPEZIELLER TEIL Herz, Lunge und große Gefäße 8 Die konventionelle Thoraxaufnahme 9 Das Herz in der Bildgebung 10 Der vergrößerte Herzschatten 11 Erworbene Herzklappenfehler 12 Normalbefund und Leitsymptome der Lunge 13 Erkrankungen des Lungenkreislaufs 14 Entzündliche Lungenveränderungen 15 Obstruktive Lungenveränderungen 16 Tumoren der Lunge 17 Erkrankungen der Pleura 18 Die Aorta Verdauungstrakt 19 Das akute Abdomen 20 Ösophagus 21 Magen und Duodenum 22 Dünn- und Dickdarm 23 Leber 24 Gallenblase und Gallenwege 25 Pankreas Mamma 26 Mamma Niere und ableitende Harnwege 27 Niere und ableitende Harnwege 28 Renale Raumforderungen 29 Weitere Erkrankungen des Harntrakts 30 Obstruktion der Harnwege Bewegungsapparat 31 Traumatische Knochenveränderungen 32 Osteopenie und Osteosklerose 33 Knochentumoren 34 Infektionen von Knochen und Gelenken 35 Ischämische Knochenveränderungen 36 Arthropathien 37 Erkrankungen der Wirbelsäule ZNS 38 Intrakranielle Tumoren 39 Schädel-Hirn-Trauma 40 Zerebrovaskuläre Erkrankungen 41 Zerebrale Infektionen 42 Entmarkungs- und Speicherkrankheiten 43 Hydrozephalus und Hirnatrophie 44 Spinale Erkrankungen FALLBEISPIELE 45 Fallgruppe 1: Thoraxorgane 46 Fallgruppe 2: Abdominalorgane 47 Fallgruppe 3: ZNS ANHANG