Beitrag zur Sicherung der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit moderner Fertigungsmittel: iwb Forschungsberichte, cartea 1
Autor Elmar Streifingerde Limba Germană Paperback – iun 1986
Din seria iwb Forschungsberichte
- 15% Preț: 464.66 lei
- Preț: 412.89 lei
- 5% Preț: 392.77 lei
- 5% Preț: 550.33 lei
- 5% Preț: 551.63 lei
- 5% Preț: 392.61 lei
- 5% Preț: 548.89 lei
- Preț: 444.94 lei
- 5% Preț: 550.14 lei
- 5% Preț: 549.77 lei
- 15% Preț: 491.25 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 412.51 lei
- Preț: 414.42 lei
- Preț: 412.51 lei
- Preț: 478.53 lei
- 15% Preț: 493.21 lei
- Preț: 478.92 lei
- 15% Preț: 492.40 lei
- Preț: 478.92 lei
- Preț: 479.67 lei
- Preț: 479.85 lei
- Preț: 412.13 lei
- 15% Preț: 491.58 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 445.33 lei
- Preț: 478.92 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 411.75 lei
- 15% Preț: 493.70 lei
- Preț: 481.58 lei
- Preț: 411.32 lei
- Preț: 479.67 lei
- Preț: 480.44 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 412.30 lei
- Preț: 412.51 lei
- 15% Preț: 492.56 lei
- Preț: 481.43 lei
- Preț: 413.84 lei
- Preț: 479.08 lei
- Preț: 412.30 lei
- 15% Preț: 491.11 lei
- Preț: 412.13 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 480.24 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 412.30 lei
Preț: 480.83 lei
Nou
Puncte Express: 721
Preț estimativ în valută:
92.02€ • 95.48$ • 76.91£
92.02€ • 95.48$ • 76.91£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540163916
ISBN-10: 3540163913
Pagini: 184
Ilustrații: VI, 170 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 10 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria iwb Forschungsberichte
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540163913
Pagini: 184
Ilustrații: VI, 170 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 152 x 229 x 10 mm
Greutate: 0.25 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria iwb Forschungsberichte
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einleitung.- 1.1 Wirtschaftliche Situation.- 1.2 Konsequenzen.- 1.3 Automatisierung.- 2. Flexible Automatisierung — Stand der Technik.- 2.1 Struktur flexibel automatisierter Produktionssysteme.- 2.2 Betriebsverhalten flexibel automatisierter Produktionssysteme.- 2.3 Instandhaltung.- 2.4 Zuverlässigkeit bei hohem Automatisierungsgrad.- 3. Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit heutiger Werkzeugmaschinen.- 3.1 Datenbeschaffung.- 3.2 Analyse von Ausfalldaten.- 3.3 Ausfallursachenanalyse.- 3.4 Diskussion der Ergebnisse.- 3.5 Bedeutung der Ergebnisse für zukünftige Fertigungsstrukturen.- 4. Redundanzen — Ein Ansatz zur Verbesserung der Verfügbarkeit.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Verfügbarkeit von Parallelschaltungen.- 4.3 Grenzen der Verfügbarkeitssteigerung durch herkömmliche Methoden.- 4.4 Unterschied von reparierbaren und nicht reparierb. Systemen.- 4.5 Redundante Systeme.- 4.6 Höhere Redundanzgrade.- 5. Verfügbarkeit höher automatisierter Fertigungsanlagen.- 5.1 Allgemeine Berechnung.- 5.2 Einflußgrößen auf die Verfügbarkeit.- 5.3 Verfügbarkeit 2-von-n- redundanter Systeme.- 5.4 Höhere Redundanzgrade.- 5.5 Zusammenfassung.- 6. Realisierung hoch zuverlässiger flexibel automatisierter Werkzeugmaschinen.- 6.1 Voraussetzungen, Randbedingungen, Kosten/Nutzen-Relation.- 6.2 Vorgehensweise zur Konstruktion hoch zuverlässiger Maschinen.- 6.3 Reparatur während des Betriebes.- 6.4 Hochverfügbare Steuer- und Regelkonzepte.- 6.5 Zuverlässigkeit der Vergleicher und Umschalter.- 7. Fehlertoleranter Steuerungsbaustein zur Vermeidung von Kollisionen.- 7.1 Ausfälle und Folgeschäden.- 7.2 Notwendigkeit einer Schutzeinrichtung gegen Kollisionen.- 7.3 Stand der Technik.- 8. Verbesserung des Schutzes gegen Kollisionen in Maschinen-Arbeitsräumen.- 8.1 Kollisions —Ursachen.- 8.2 Diskussion der Ergebnisse.- 8.3 Einfluß des Werkers.- 8.4 Ansprüche an einen umfassenderen Kollisionsschutz für Drehmaschinen.- 9. Entwicklung eines Kollisionsschutzsystems.- 9.1 Konzeption.- 9.2 Datentechnische Beschreibung der Maschinenkonfiguration.- 9.3 Ausblick.- 10. Zusammenfassung.- A.1 Logische Reihenanordnung.- A.2 Logische Parallelanordnung (Redundanz).- A.3 Parallel-Reihen- und Reihen-Parallel-Anordnung.- A.4 Zuverlässigkeitsfunktion und Ausfallverteilung.- A.5 Konstante Ausfallrate z.- A.6 Zeitabhängige Ausfallrate.- A.7 Die Gauss’sche Ausfallverteilungsfunktion.