Montageautomatisierung am Beispiel des Schraubens mit Industrierobotern: iwb Forschungsberichte, cartea 3
Autor Christoph Maierde Limba Germană Paperback – iun 1986
Din seria iwb Forschungsberichte
- Preț: 480.83 lei
- 15% Preț: 464.66 lei
- Preț: 412.89 lei
- 5% Preț: 392.77 lei
- 5% Preț: 550.33 lei
- 5% Preț: 551.63 lei
- 5% Preț: 392.61 lei
- 5% Preț: 548.89 lei
- Preț: 444.94 lei
- 5% Preț: 550.14 lei
- 5% Preț: 549.77 lei
- 15% Preț: 491.25 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 412.51 lei
- Preț: 414.42 lei
- Preț: 412.51 lei
- Preț: 478.53 lei
- 15% Preț: 493.21 lei
- Preț: 478.92 lei
- 15% Preț: 492.40 lei
- Preț: 478.92 lei
- Preț: 479.67 lei
- Preț: 479.85 lei
- Preț: 412.13 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 445.33 lei
- Preț: 478.92 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 411.75 lei
- 15% Preț: 493.70 lei
- Preț: 481.58 lei
- Preț: 411.32 lei
- Preț: 479.67 lei
- Preț: 480.44 lei
- Preț: 413.27 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 412.30 lei
- Preț: 412.51 lei
- 15% Preț: 492.56 lei
- Preț: 481.43 lei
- Preț: 413.84 lei
- Preț: 479.08 lei
- Preț: 412.30 lei
- 15% Preț: 491.11 lei
- Preț: 412.13 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 480.24 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 412.30 lei
Preț: 491.58 lei
Preț vechi: 578.33 lei
-15% Nou
Puncte Express: 737
Preț estimativ în valută:
94.06€ • 98.47$ • 77.83£
94.06€ • 98.47$ • 77.83£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540163930
ISBN-10: 354016393X
Pagini: 164
Ilustrații: XIV, 145 S. 6 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 9 mm
Greutate: 0.2 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria iwb Forschungsberichte
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 354016393X
Pagini: 164
Ilustrații: XIV, 145 S. 6 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 9 mm
Greutate: 0.2 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria iwb Forschungsberichte
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einleitung und Ziel der Arbeit.- 2. Automatengerechte Konstruktion von Schraubverbindungen.- 2.1 Veränderungen im organisatorischen Umfeld.- 2.2 Einbeziehung von rechnerunterstützten Konstruktionshilfsmitteln.- 2.3 Richtlinien für eine montagegerechte und kostengünstige Auslegung von mit Automaten montierbaren Schraubverbindungen.- 2.4 Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von Schraubverfahren.- 3. Entwicklung von Teilsystemen zum passiven Toleranzausgleich.- 3.1 Anwendungsbereich, Einsatzproblematik, Stand der Technik.- 3.2 Auftretende Positionsfehler beim Verschrauben mit Industrieroboter.- 3.3 Theoretische Betrachtungen der physikalischen Wirkprinzipien beim Verschrauben mit Winkel- und Exzentrizitätsabweichungen.- 3.4 Konstruktive Gestaltung von Systemen zum passiven Toleranzausgleich.- 4. Erprobung von Schraubsystemen.- 4.1 Versuchsaufbau.- 4.2 Versuchsdurchführung mit verschieden gelagerten Schraub systemen.- 4.3 Zusammenfassung.- 5. Möglichkeiten zur Erhöhung der Flexibilität beim Verschrauben.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Der Begriff Flexibilität.- 5.3 Elemente eines automatischen Schraubsystems.- 6. Erweiterte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Nutzenrechnung.- 6.1 Einführung.- 6.2 Rechnerunterstützter Wirtschaftlichkeitsvergleich von monetär quantifizierbaren Kriterien.- 6.3 Möglichkeiten zur integrierten Berücksichtigung von monetär schwer oder nicht quantifizierbaren Kriterien mit Hilfe der Nutzwertanalyse.- 6.4 Gemeinsame Betrachtung von Wirtschaftlichkeitsrechnung und Nutzwertanalyse.- 6.5 Rechnerunterstützte Investitionsplanung mit dem Programmpaket CRWIR.- 6.6 Zusammenfassende Bewertung der vorgestellten Verfahren.- 7. Zusammenfassung.