Beliefs von Lehrerinnen und Lehrern der Sekundarstufen zum Visualisieren im Mathematikunterricht: Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
Autor Angela Schmitzde Limba Germană Paperback – 24 mai 2017
Preț: 494.87 lei
Nou
Puncte Express: 742
Preț estimativ în valută:
94.69€ • 99.12$ • 78.81£
94.69€ • 99.12$ • 78.81£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658184247
ISBN-10: 3658184248
Ilustrații: XVI, 478 S. 32 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Seria Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658184248
Ilustrații: XVI, 478 S. 32 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Seria Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Visualisierung in Mathematik und Mathematikdidaktik.- Überzeugungen und Ziele von Lehrkräften zum Visualisieren im Mathematikunterricht.- Fallbeschreibungen für Bruchrechnung, Algebra, Funktionen und Analysis.- Vergleiche und Theoriebildung.- Einordnung in den Stand der Forschung.
Notă biografică
Dr. Angela Schmitz promovierte bei Prof. Dr. Andreas Eichler an der Universität Kassel. Sie ist Professorin für Mathematik an der Technischen Hochschule Köln und war unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Universität Kassel tätig.
Textul de pe ultima copertă
Angela Schmitz analysiert die Überzeugungen und Ziele von Mathematiklehrkräften der Sekundarstufen I und II zum Visualisieren, einem wesentlichen Element des Betreibens von Mathematik. Sie untersucht die Sichtweisen der Lehrkräfte auf Visualisierung im Unterricht und inwiefern sich diese zwischen verschiedenen mathematischen Themengebieten unterscheiden. Dabei betrachtet die Autorin die Bruchrechnung, Algebra, Funktionen und Analysis und zeigt potenzielle Zusammenhänge zwischen den Beliefs von Lehrerinnen und Lehrern, verschiedenen Themengebieten und unterschiedlichen Überzeugungsfeldern auf.
Die Zielgruppen
Der Inhalt
- Visualisierung in Mathematik und Mathematikdidaktik
- Überzeugungen und Ziele von Lehrkräften zum Visualisieren im Mathematikunterricht
- Fallbeschreibungen für Bruchrechnung, Algebra, Funktionen und Analysis
- Vergleiche und Theoriebildung
- Einordnung in den Stand der Forschung
- Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik
- Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen und ihre Aus- und Fortbildenden
Die Autorin
Dr. Angela Schmitz promovierte bei Prof. Dr. Andreas Eichler an der Universität Kassel. Sie ist Professorin für Mathematik an der Technischen Hochschule Köln und war unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Universität Kassel tätig.
Die Herausgeberinnen und Herausgeber
Die Reihe Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik wird herausgegeben von Lars Holzäpfel, Timo Leuders, Katja Maaß, Gerald Wittmann und Andreas Eichler.
Caracteristici
Mathematikdidaktische Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras