Problemlösen lernen mit digitalen Medien: Förderung grundlegender Problemlösetechniken durch den Einsatz dynamischer Werkzeuge: Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
Autor Reinhold Haugde Limba Germană Paperback – 15 dec 2011
Auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse im Bereich dynamischer Geometriesysteme (DGS) konzipiert Reinhold Haug eine stark vorstrukturierende und zugleich Reflexionen anregende Lernumgebung für den selbstständigen Erwerb grundlegender Problemlösetechniken. Er entwickelt eigene quantitative und qualitative Messinstrumente und untersucht in einer Interventionsstudie, wie Schülerinnen und Schüler beim Erwerb von Problemlösetechniken gefördert werden können. Seine Studie leistet darüber hinaus interessante Einblicke in die Werkzeugnutzung beim Problemlösen. Lehrerinnen und Lehrer erhalten damit Anhaltspunkte für einen erfolgreichen Problemlöseunterricht mit digitalen Medien.
Preț: 456.73 lei
Preț vechi: 537.33 lei
-15% Nou
Puncte Express: 685
Preț estimativ în valută:
87.41€ • 91.95$ • 72.93£
87.41€ • 91.95$ • 72.93£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 10-24 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783834815590
ISBN-10: 3834815594
Pagini: 213
Ilustrații: XVI, 213 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:2012
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3834815594
Pagini: 213
Ilustrații: XVI, 213 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:2012
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Computergestütztes Lernen im Mathematikunterricht. - Lernen mit dynamischen Werkzeugen. - Strategien für das Problemlösen mit digitalen Medien. - Lernen mit einem dynamischen Geometriesystem (DGS). - Konzeptualisierung und Operationalisierung von grundlegenden Problemlösetechniken. - Konzeptualisierung von quantitativen und qualitativen Analyseinstrumenten. - Konstruktion der interaktiven Lernumgebung. - Darstellung der empirischen Studie.
Notă biografică
Dr. Reinhold Haug promovierte bei Prof. Dr. Timo Leuders am Institut für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Er ist Fortbilder im In- und Ausland sowie an Lehrerakademien im Bereich der Primar- und Sekundarstufe.
Textul de pe ultima copertă
Ziel des Lernens mit dynamischen Werkzeugen sind der effektive Wissensaufbau und der Erwerb allgemeiner heuristischer Kompetenzen. Häufig bieten jedoch offene Lernumgebungen mit solchen Werkzeugen Schülerinnen und Schülern nicht genügend Orientierung, Strukturierung und Unterstützung.
Auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse im Bereich dynamischer Geometriesysteme (DGS) konzipiert Reinhold Haug eine stark vorstrukturierende und zugleich Reflexionen anregende Lernumgebung für den selbstständigen Erwerb grundlegender Problemlösetechniken. Er entwickelt eigene quantitative und qualitative Messinstrumente und untersucht in einer Interventionsstudie, wie Schülerinnen und Schüler beim Erwerb von Problemlösetechniken gefördert werden können. Seine Studie leistet darüber hinaus interessante Einblicke in die Werkzeugnutzung beim Problemlösen. Lehrerinnen und Lehrer erhalten damit Anhaltspunkte für einen erfolgreichen Problemlöseunterricht mit digitalen Medien.
Auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse im Bereich dynamischer Geometriesysteme (DGS) konzipiert Reinhold Haug eine stark vorstrukturierende und zugleich Reflexionen anregende Lernumgebung für den selbstständigen Erwerb grundlegender Problemlösetechniken. Er entwickelt eigene quantitative und qualitative Messinstrumente und untersucht in einer Interventionsstudie, wie Schülerinnen und Schüler beim Erwerb von Problemlösetechniken gefördert werden können. Seine Studie leistet darüber hinaus interessante Einblicke in die Werkzeugnutzung beim Problemlösen. Lehrerinnen und Lehrer erhalten damit Anhaltspunkte für einen erfolgreichen Problemlöseunterricht mit digitalen Medien.