Cantitate/Preț
Produs

Bildung für nachhaltige Entwicklung als schulische Querschnittsaufgabe: Schriften der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt

Autor Franziska Heinze
de Limba Germană Paperback – 17 oct 2022
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist eine wichtige schulische Querschnittsaufgabe. Doch auch 30 Jahre nach der ,Agenda 21' und zahlreichen Programmen zur Implementierung von BNE in Schule und Unterricht zeigt sich weiter großer Handlungsbedarf aufseiten von Lehrpersonen, die als zentral für die Umsetzung von BNE betrachtet werden. Das Buch untersucht die professionellen Anforderungen an Lehrpersonen, die sich hinsichtlich der Umsetzung von BNE stellen. Die Analyse zeigt, dass insbesondere das Moment der Hingabe sich als zentral erweist, um BNE als Aufgabe unter prekären Bedingungen zu bewältigen.
Citește tot Restrânge

Din seria Schriften der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt

Preț: 29649 lei

Nou

Puncte Express: 445

Preț estimativ în valută:
5677 5823$ 4779£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-07 februarie
Livrare express 22-28 ianuarie pentru 4048 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783966650687
ISBN-10: 3966650681
Pagini: 349
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.51 kg
Editura: Budrich Academic Press
Seria Schriften der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt


Notă biografică

Franziska Heinze, Wiss. Referentin, Deutsches Jugendinstitut e.V., Abt. Jugend und Jugendhilfe, Fachgruppe Politische Sozialisation und Demokratieförderung

Cuprins

Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung 1 Bildung für nachhaltige Entwicklung als schulische Querschnittsaufgabe 1.1 Entwicklungslinien 1.2 Ziele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung 1.2.1 "Bewusstseinsbildung" als Ziel von Bildung für nachhaltige Entwicklung 1.2.1.1 Normintegration durch schulische Sozialisation 1.2.1.2 Politische Bildung in der Schule 1.2.2 ,Education for All' als Voraussetzung und konkretisiertes Ziel von BNE 1.2.3 Bildung als Vermittlung spezifischer Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung 2 Professionelle Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer im Kontext von BNE - Rahmungen und Forschungsstand 2.1 Berufliche Anforderungen und die zentrale Bedeutung des Professionswissens 2.2 Normative Anforderungen und die Rolle von Einstellungen, Werthaltungen und Überzeugungen im Kontext pädagogischer Professionalität 2.3 Rahmenbedingungen der Umsetzung von BNE 2.3.1 Stand der Implementation von BNE in Lehreraus- und -weiterbildung 2.3.2 Stand der Implementation von BNE in Schule und Curricula 2.4 Wissen und Können sowie Werthaltungen und Orientierungen von Lehrpersonen im Gegenstandsbereich BNE 2.4.1 Theoretisch-konzeptuelle Vorstellungen 2.4.2 Empirische Erkenntnisse 2.4.2.1 Professionswissen 2.4.2.2 Werthaltungen und Überzeugungen 2.4.2.3 Beiträge der Ausbildungsphasen 2.4.2.4 Umsetzung in der Unterrichtspraxis 2.5 Forschungsdesiderate 3 Fragestellungen, Konzeption und Kontext der Arbeit 3.1 Erkenntnisinteresse und Fragestellungen 3.2 Konzeption und Aufbau 3.2.1 Ausgangsidee und Entwicklung des Forschungsvorhabens 3.2.2 Aufbau der Arbeit 3.3 Bildungspolitischer Rahmen und Kontext 3.3.1 Bildungspolitischer Rahmen 3.3.2 Das UNESCO-Projektschulnetzwerk in Deutschland 3.3.3 UNESCO-Projektschulen in Sachsen und die landesspezifische Situation von Bildung für nachhaltige Entwicklung 4 Professionelle Anforderungen in ausgewählten BNE-Konzeptionen 4.1 Konzeption und Methodik der Dokumentenanalyse 4.2 Das Konzept einer BNE im deutschen UNESCO-Projektschulkontext 4.2.1 Die UNESCO-Projektschulen als Multiplikatoren der BNE-Ziele der Vereinten Nationen 4.2.2 Die Konzeption von nachhaltiger Entwicklung und der Bildungsbegriff im Verständnis der deutschen UNESCO-Projektschulen 4.2.2.1 Der internationale Referenzkontext: Vereinte Nationen und UNESCO 4.2.2.2 Der deutsche Referenzkontext: Deutsche UNESCO-Kommission e. V. 4.2.3 Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer 4.3 Das Konzept einer BNE im ,Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung' 4.3.1 Der ,Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung' als Instrument integrierter Bildungs- und Entwicklungspolitik 4.3.2 Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und der Bildungsbegriff im ,Orientierungsrahmen' 4.3.3 Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer 4.4 Das Konzept einer BNE im Konstrukt der ,Gestaltungskompetenz' 4.4.1 ,Gestaltungskompetenz' als Zielkompetenz einer ,Bildung für nachhaltige und gerechte Entwicklung' 4.4.2 Das Verständnis von nachhaltiger und gerechter Entwicklung und das Bildungsverständnis im Konstrukt der ,Gestaltungskompetenz' 4.4.3 Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer 4.5 Synthese der professionellen Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer in ausgewählten BNE-Konzeptionen 4.6 Zusammenschau: Bereiche und Dimensionen professioneller Anforderungen 4.6.1 Wissensbezogene Anforderungen 4.6.2 Anforderungen auf der Ebene der individuellen Überzeugungen und Werthaltungen 4.6.3 Kooperationsbezogene Anforderungen 5 Subjektiv wahrgenommene Anforderungen der Umsetzung von BNE 5.1 Konzeption und Methodik der Erhebung 5.2 Datenerhebung 5.2.1 Reflexion der Datenqualität 5.2.2 Die Rolle der Forscherin im Datenerhebungsprozess 5.3 Zwischenschritt: Fokussierung des Samples 5.3.1 Fokussierung auf UNESCO-Projektschulen 5.3.2 Beschreibung des Datensatzes und des Samples 5.4 Das Verfahren der theorie- und empiriegeleiteten Kategorienbildung im Forschungsprozess 5.5 Ergebnisse der inhaltsanalytischen Auswertung 5.5.1 "letztendlich ist es ja 'n Bildungsauftrag ne, den wir auch (.) diesbezüglich zu erfüllen haben": Verständnis und Relevanz von BNE 5.5.2 "ist ja in jedem Lehrplan ausgewiesen oder man muss es halt hineininterpretieren": Anforderungen im Bereich des BNE-bezogenen Wissens 5.5.2.1 Anforderungen im Bereich des domänenspezifisches BNE-Wissen 5.5.2.2 BNE-bezogenes didaktisches Wissen 5.5.2.3 Allgemeines pädagogisches Wissen 5.5.3 "wenn man äh (.) externe Sachen mit einbezieht außerhalb der Schule (.), dann muss man sich bemühen, das zu organisieren": Kooperationsbereitschaft und -fähigkeit 5.5.4 "dass ich das wirklich mit Herzblut auch mache": BNE-bezogene Werthaltungen und Orientierungen 6 Kollektiv wahrgenommene Anforderungen der Umsetzung von BNE 6.1 Konzeption und Methodik der Erhebung 6.2 Datenerhebung 6.2.1 Beschreibung des Datensatzes und der Diskussionsgruppe 6.2.2 Reflexion der Datenqualität 6.2.3 Die Rolle der Forscherin im Datenerhebungsprozess 6.3 Die dokumentarische Methode im Forschungsprozess 6.4 Ergebnisse der dokumentarischen Rekonstruktion 6.4.1 Formulierende Interpretation 6.4.1.1 ,Anknüpfungspunkte', ,Rahmenbedingungen' und die ,Frage des Standpunktes' als zentrale Diskussionstränge 6.4.1.2 Manifeste professionelle Anforderungen 6.4.2 Reflektierende Interpretation 6.4.2.1 "in den Unterrichtsfächern ganz viele Anknüpfungspunkte" - Die Verortung der Umsetzung von BNE im Fachunterricht 6.4.2.2 "Wenn ich das vorher nicht in einem Standpunkt [...] entwickelt habe [...] dann bin ich gar nicht in der Lage BNE zu unterrichten" - Individuelle Werthaltungen und Orientierungen als conditio sine qua non 6.4.2.3 "dass sie irgendeinen Sinn darin sehen müssen" - Individuelle Werthaltungen und Orientierungen und die Frage der Motivation 6.5 Zusammenführende Interpretation und Diskussion 7 Fazit Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Danksagung Anhang