Cantitate/Preț
Produs

Bildungswissenschaftliche Raumbegriffe: Zur theoretischen Problematik der neueren Diskussion über Bildungsorte und Lernräume: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit, cartea 25

Autor Philipp Mattern
de Limba Germană Paperback – 28 mar 2023
Das gegenwärtige bildungs- und erziehungswissenschaftliche Interesse an Raum und Räumlichkeit ist enorm. Aber warum eigentlich? Und was genau ist mit Raum und Räumlichkeit gemeint, wenn von ihnen die Rede ist?
Die wissenschaftstheoretisch ausgerichtete Studie analysiert die zentralen Entwicklungslinien und Diskussionsstränge einer äußerst vielschichtigen Debatte seit der Jahrtausendwende. Sie fragt nach Genese und Geltung grundgelegter Raumbegriffe und diskutiert den Entwurf einer materialistischen Theorie der Produktion bildungsbezogener Raumverhältnisse im Anschluss an Henri Lefebvre.
Citește tot Restrânge

Din seria Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit

Preț: 49943 lei

Preț vechi: 58757 lei
-15% Nou

Puncte Express: 749

Preț estimativ în valută:
9557 9922$ 7970£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658410711
ISBN-10: 365841071X
Ilustrații: VI, 343 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:1. Aufl. 2023
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Einleitung.- Methodologische Grundlagen.- Raum und Bildung.- Raumtheoretische Perspektiven.- Terrainwechsel.- Schlussbetrachtung.

Notă biografică

Dr. Philipp Mattern, Politikwissenschaftler und Erwachsenenpädagoge, ist wissenschaftlicher Referent im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. in Berlin.


Textul de pe ultima copertă

Das gegenwärtige bildungs- und erziehungswissenschaftliche Interesse an Raum und Räumlichkeit ist enorm. Aber warum eigentlich? Und was genau ist mit Raum und Räumlichkeit gemeint, wenn von ihnen die Rede ist? Die wissenschaftstheoretisch ausgerichtete Studie analysiert die zentralen Entwicklungslinien und Diskussionsstränge einer äußerst vielschichtigen Debatte seit der Jahrtausendwende. Sie fragt nach Genese und Geltung grundgelegter Raumbegriffe und diskutiert den Entwurf einer materialistischen Theorie der Produktion bildungsbezogener Raumverhältnisse im Anschluss an Henri Lefebvre.
Der Autor
Dr. Philipp Mattern, Politikwissenschaftler und Erwachsenenpädagoge, ist wissenschaftlicher Referent im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. in Berlin.