Cantitate/Preț
Produs

Change Management im Vertrieb: Haufe Sachbuch Wirtschaft, cartea 01335

Autor Christian Brauner, Ralf Seidel, Jörg Wacha
de Limba Germană Paperback – 31 iul 2012
Das Buch beschreibt die Eckpfeiler eines Change-Managements speziell für den Vertrieb und bietet Beispiele aus der Praxis für die konkrete Umsetzung. Entwickeln Sie Ihren Vertrieb so weiter, dass er die Kunden auf den verschiedensten Wegen optimal erreicht. Das Gelingen von Change im Vertrieb entscheidet über den Erfolg von Unternehmen. Weil der Vertrieb besonders nah am Kunden ist, spürt er die Entwicklungen der Märkte früh und muss ihnen mit Schnelligkeit und Entschlossenheit begegnen. Wirkungsvolle Veränderungsprozesse aber verlangen zugleich Besonnenheit. Werden die Mitarbeiter nicht eingebunden, stößt Change schnell auf Widerstand und gekränkte Vertriebsexperten können ganze Kundenstämme entführen. Drei erfahrene Change Berater skizzieren das Veränderungsmanagement für eine erfolgreiche Umsetzung.INHALTE:- So meistern Sie in der digitalen Geschäftswelt den immer anspruchsvolleren virtuellen Dialog mit dem Kunden 3.0- Gestalten Sie einen energiegeladenen Vertrieb, der vom Change profitiert und mit Erfolg verkauft- Nutzen Sie die Wissenswerkstatt zu Arbeitspsychologie und Führungsverhalten
Citește tot Restrânge

Din seria Haufe Sachbuch Wirtschaft

Preț: 25586 lei

Nou

Puncte Express: 384

Preț estimativ în valută:
4896 5125$ 4075£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783648030370
ISBN-10: 364803037X
Pagini: 247
Dimensiuni: 159 x 228 x 23 mm
Greutate: 0.53 kg
Editura: Haufe Lexware GmbH
Seria Haufe Sachbuch Wirtschaft


Notă biografică

Christian Brauner studierte Mathematik und Sport und absolvierte ein Aufbaustudium in Wirtschaftsinformatik. Er war zwanzig Jahre als Management-Berater und Führungskraft tätig und ist heute geschäftsführender Gesellschafter der DETEGO. Seine aktuellen Beratungsschwerpunkte liegt auf der Umsetzung von Veränderungsprozessen im Unternehmen.

Cuprins

EINFÜHRUNG - CHANGE IST DAS MANTRA DER MODERNEN WIRTSCHAFTSWELT1 HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN VERTRIEB HEUTE UND MORGEN - VERTRIEB 3.0 VERSUS KUNDE 3.01.1 Negativimage von Vertrieb - von der Drückerkolonne bis zum Bonusjäger1.2 Die Digitalisierung der Warenwelt - eine neue Dimension von Kaufen und Verkaufen1.3 CEM im (post)virtuellen Dialog: Vertrieb muss "weiblicher" werden1.3.1 Das Buying Center - wenn der Kunde zur "Hydra" wird1.3.2 Herausforderungen und Veränderung - was liegt jetzt an?2 STRATEGISCHE ERFOLGSFAKTOREN FÜR DEN CHANGE: BEOBACHTUNG, BESONNENHEIT UND FLEXIBILITÄT2.1 Der Vitalitätscheck: Der genaue Blick auf Ihr Team und Ihre Organisation2.1.1 Wie Werte Verhalten beeinflussen: So messen und entwickeln Sie Teamkultur2.1.2 Die richtigen Leute am richtigen Platz: So messen und entwickeln Sie Fähigkeiten2.1.3 Die passende Führung im dynamischen Umfeld: Leadership 2.02.1.4 Anreizsysteme und Motivation: Die besten Vertriebler finden und binden2.1.5 Veränderungsfähige Strukturen: Ein neues Betriebssystem für den Vertrieb2.1.6 Übergreifende Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen: Unabdingbar für die Kundenbindung2.1.7 Emergenz: Wie eine neue Kraft aus der Mitte des Vertriebsteams entsteht2.2 Nach dem Vitalitätscheck: So managen Sie einen Change optimal2.2.1 Sollten Sie die Veränderung wirklich angehen?2.2.2 Wen beziehen Sie in das Veränderungsvorhaben wie ein?2.2.3 Welche zentralen Stellhebel sollten Sie beim Management der Veränderung besonders beachten?2.2.4 Wie gehen Sie mit Widerständen um?2.2.5 Woran erkennen Sie, dass Sie die angemessene Veränderungsgeschwindigkeit gewählt haben?2.2.6 Wie stellen Sie sicher, dass die Veränderung auch nachhaltig erfolgt?3 WISSENSWERKSTATT - ARBEITSPSYCHOLOGIE UND FÜHRUNGSFORSCHUNG FÜR DEN CHANGE3.1 Verkaufspsychologie: Weiche Faktoren für den harten Erfolg3.1.1 Psychologische Erfolgsfaktoren im Vertrieb: Antizipieren, zuhören, verstehen3.1.2 Die Biochemie des Vertrauens und der Sympathie3.2 Graves-Modell: Die Spirale menschlicher Entwicklung zwischen Ich- und Wir-Kultur3.2.1 Die Handlungslogik Macht - auch ein Kraftmotor3.2.2 Die Handlungslogik Ordnung - die Macht wird wieder geteilt3.2.3 Die Handlungslogik Leistung - Management by Objectives3.2.4 Die Handlungslogik Gemeinschaft - Fokus auf Toleranz3.2.5 Die Handlungslogik Integration - das große Ganze im Blick3.2.6 Die weiterführende Handlungslogik der Spiritualität - Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in der Ganzheit3.3 ASSESS-Potenzialanalyse: Kompetenz ist sehr stark eine Frage der Persönlichkeit3.3.1 Kompetenzprofil und Persönlichkeitsaspekte eines erfolgreichen Vertriebsmitarbeiters3.3.2 Kompetenzprofil und Persönlichkeitsaspekte eines erfolgreichen Verkaufsleiters3.4 Führung: Nur wer Chef "im eigenen Haus" ist, ist auch Chef in seinem Team3.5 Motivation: Erfolgreiche Führung orientiert sich am Reifegrad des Mitarbeiters3.6 Holacracy: Wandlung des Führungsverständnisses vom General zum Gärtner3.7 Organisationale Energie: Jede Organisation ist ein Lebewesen mit StimmungsaggregatenANHANGTools zur SelbstprüfungDETEGO Case StudiesGlossarLITERATURVERZEICHNISDIE AUTORENNACHLESE UND DANKSTICHWORTVERZEICHNIS