Cantitate/Preț
Produs

Das Ende des Anthropozentrismus: Anthropologie und Geschichtskritik in der deutschen Literatur zwischen 1930 und 1950: Quellen Und Forschungen Zur Literatur- Und Kulturgeschichte, cartea 49 (283)

Autor Gregor Streim
de Limba Germană Hardback – 19 mai 2008
AD> In der deutschen Literatur und Philosophie vom Ende der zwanziger bis in die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts begegnen immer wieder Bilder und Denkfiguren einer geschichtslosen Existenz. In Abkehr vom modernen Rationalismus, Humanismus und Vitalismus versucht man, ?den Menschen? als geistig, geschichtlich und natürlich unbestimmtes Wesen neu zu entwerfen. Dabei wird die in der Weimarer Republik breit diskutierte Kultur- und Wissenskrise nun als Krise des neuzeitlichen Vernunft- und Geschichtsglaubens, ja als Ende des homininen Zeitalters gedeutet. Die vorliegende Studie rekonstruiert erstmals fallstudienartig die Entstehung und Wandlung dieses existenzial-anthropologischen Diskurses. Sie eröffnet dabei zum einen einen neuen Blick auf die literatur- und denkgeschichtlichen Verbindungen zwischen dem Ende der Weimarer Republik und den Anfangsjahren der Bundesrepublik. Zum anderen entwickelt sie einen neuen, wissensgeschichtlichen Interpretationszugang zu Texten bekannter und wenig bekannter Autoren dieser Zeit, darunter Gottfried Benn, Otto Friedrich Bollnow, Arnold Gehlen, Ernst Jünger, Horst Lange, Gerhard Nebel und Egon Vietta.
Citește tot Restrânge

Din seria Quellen Und Forschungen Zur Literatur- Und Kulturgeschichte

Preț: 164927 lei

Preț vechi: 214191 lei
-23% Nou

Puncte Express: 2474

Preț estimativ în valută:
31562 32765$ 26318£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110201031
ISBN-10: 3110201038
Pagini: 440
Dimensiuni: 155 x 230 x 29 mm
Greutate: 0.79 kg
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Quellen Und Forschungen Zur Literatur- Und Kulturgeschichte

Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

AD>

Gregor Streim, Freie Universität Berlin.