Cantitate/Preț
Produs

Pathos, Ausdruck und Bewegung: Zur Ästhetik des Weimarer Klassizismus 1796-1806: Quellen Und Forschungen Zur Literatur- Und Kulturgeschichte, cartea 34 (268)

Autor Martin Dönike
de Limba Germană Hardback – 15 mar 2005
Die interdisziplinär angelegte Studie wirft einen neuen Blick auf die Kunsttheorie des Weimarer Klassizismus. Hinter dem Klischee "edler Einfalt und stiller Größe" wird dabei eine dynamische Ästhetik erkennbar, für die die künstlerische Darstellung von Pathos, Ausdruck und Bewegung keinesfalls ausgeschlossen, sondern im Gegenteil sogar konstitutiv ist. Die Struktur der auf einer breiten Basis von Bildbeispielen argumentierenden Untersuchung ergibt sich aus den drei für den Neoklassizismus zentralen Diskursen: der Archäologie, der Kunsttheorie sowie der zeitgenössischen Kunstkritik. Herausgearbeitet wird der von den "Weimarischen Kunstfreunden" unternommene Versuch, die noch von Winckelmann und Lessing als übertrieben abgelehnte "Nachahmung des Gewaltsamen" in die Kunstlehre zu reintegrieren, um auf diese Weise den spätestens seit den 1780er Jahren in eine Krise geratenen Klassizismus theoretisch flexibler wie auch ästhetisch attraktiver zu gestalten.
Citește tot Restrânge

Din seria Quellen Und Forschungen Zur Literatur- Und Kulturgeschichte

Preț: 112376 lei

Preț vechi: 137044 lei
-18% Nou

Puncte Express: 1686

Preț estimativ în valută:
21506 22424$ 17873£

Carte disponibilă

Livrare economică 28 februarie-14 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110182378
ISBN-10: 3110182378
Pagini: 443
Ilustrații: 62 schw.-w. Abb.
Dimensiuni: 155 x 230 x 33 mm
Greutate: 0.89 kg
Ediția:Reprint 2011
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Quellen Und Forschungen Zur Literatur- Und Kulturgeschichte

Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

Martin Dönike ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sonderforschungsbereich "Transformationen der Antike" an der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitherausgeber des Frankfurter Nachlasses Wilhelm Heinses.