Cantitate/Preț
Produs

Der andere Orientalismus: Regeln deutsch-morgenländischer Imagination im 19. Jahrhundert: Quellen Und Forschungen Zur Literatur- Und Kulturgeschichte, cartea 35 (269)

Autor Andrea Polaschegg
de Limba Germană Hardback – 16 oct 2005
AD> Das Buch bietet erstmals eine systematische Gesamtschau der Entstehung und Gestalt dessen, was als "deutscher Orientalismus" in der Forschung seit längerem diskutiert wird. Mit historischem Fokus auf dem frühen 19. Jahrhundert werden die literarischen, wissenschaftlichen und politischen Bedingungen skizziert, unter denen sich das deutsche Orientbild der Neuzeit konstituiert hat. Das Schlüsselwerk der Orientalismus-Forschung, Edward Saids Orientalism, erfährt dabei ein grundlegende theoretische Revision, die den analytischen Blick auf die Regeln orientalistischer Imagination frei macht. Gestützt auf eine breite Materialbasis zeigt die Studie den Paradigmenwechsel des deutschen Orientalismus um 1800 auf und zeichnet das diskursive Spielfeld nach, auf dem er sich seither bewegt. Detaillierte Einzelstudien zu Goethes West-östlichem Divan, zu Hauffs Märchen und zu orientalischen Phantasien des preußischen Hofes loten die Möglichkeitsräume orientalistischer Ästhetik aus.
Citește tot Restrânge

Din seria Quellen Und Forschungen Zur Literatur- Und Kulturgeschichte

Preț: 97510 lei

Preț vechi: 107155 lei
-9% Nou

Puncte Express: 1463

Preț estimativ în valută:
18660 19364$ 15597£

Carte disponibilă

Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 10488 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783110184952
ISBN-10: 3110184958
Pagini: 624
Ilustrații: 33 schw.-w. Abb.
Dimensiuni: 155 x 230 x 47 mm
Greutate: 1.19 kg
Ediția:Reprint 2011
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria Quellen Und Forschungen Zur Literatur- Und Kulturgeschichte

Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

Andrea Polaschegg arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin.