Das Öffentliche und das Private: Informationstechnologische Entwicklungen und deren Einfluss auf öffentliches und privates Leben: Die blaue Stunde der Informatik
Autor Wolfgang Osterhagede Limba Germană Paperback – 15 oct 2024
Preț: 170.96 lei
Preț vechi: 213.70 lei
-20% Nou
Puncte Express: 256
Preț estimativ în valută:
32.72€ • 33.90$ • 27.30£
32.72€ • 33.90$ • 27.30£
Carte disponibilă
Livrare economică 25 februarie-03 martie
Livrare express 15-21 februarie pentru 24.32 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658452933
ISBN-10: 3658452935
Pagini: 100
Ilustrații: Etwa 100 S. 30 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:2025
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria Die blaue Stunde der Informatik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658452935
Pagini: 100
Ilustrații: Etwa 100 S. 30 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0.28 kg
Ediția:2025
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria Die blaue Stunde der Informatik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Einführung.- Technologischer Überblick und Mitspieler (betroffene Lebensbereiche, kommerzielle und öffentliche IT-Anwendungen, private Nutzung).- e-commerce (CRM, Wahrheit als Ware).- Smart Energy.- Soziale Netze.- Telematik (Verkehrslenkung, connected car, PAYD, PHYD, Telemedizin, UBI, Telebanking, Wearables etc.).- Wissensökonomie / Informationsökonomie.- Big Data (FutureIC, Pre-Crime Analytics, Nacktscanner).- Das Ende der Kontrolle (Kevin Kelly, Frank Schirrmachers No.2).- Sicherheitsaspekte.- Die tägliche Begegnung mit dem Roboter.
Notă biografică
Wolfgang Osterhage ist Diplom-Ingenieur mit Promotionen in Physik und Informationstechnologie und war lange Jahre als Berater in internationalen Organisationen, der freien Wirtschaft und als Dozent an verschiedenen Institutionen tätig. Er hat eine Vielzahl von Büchern zu physikalischen und IT-Themen veröffentlich. Lebt und arbeitet als freier Autor im Rheinland.
Textul de pe ultima copertă
Technologische Entwicklungen beeinflussen öffentliches Leben in Politik und Wirtschaft, aber auch unser eigenes, privates Dasein. Gewollt oder ungewollt kommen wir täglich – und sogar des Nachts, wenn wir schlafen – mit Technologien in Berührung, die wir selbst nur bedingt kontrollieren können oder wollen. Es gibt keine Lebenslage, in denen eine Berührung mit elektronischen Systemen nicht gegeben ist. Insofern hat die Menschheit ihre informatorische Unschuld für immer verloren, bis hin zum Missbrauch persönlichen Identitäten in sozialen Netzen, in denen ein Leben in Scheinidentitäten stattzufinden scheint. Information und Kommunikation sind Wirtschaftsfaktoren geworden, die am Ende des Industriezeitalters und am Beginn des Wissenszeitalters zu stehen scheinen. Das technisch Hergestellte wird dem Organischen immer ähnlicher. Natur und Maschinen verschmelzen und entziehen sich unserer Kontrolle. Man tut, was dem System nutzt. Das Leben wird zu einer Risiko- und Wahrscheinlichkeitsrechnung, und das Ich nur noch zu einem Interface.
Der Autor
Wolfgang Osterhage ist Diplom-Ingenieur mit Promotionen in Physik und Informationstechnologie und war lange Jahre als Berater in internationalen Organisationen, der freien Wirtschaft und als Dozent an verschiedenen Institutionen tätig. Er hat eine Vielzahl von Büchern zu physikalischen und IT-Themen veröffentlich. Lebt und arbeitet als freier Autor im Rheinland.
Der Autor
Wolfgang Osterhage ist Diplom-Ingenieur mit Promotionen in Physik und Informationstechnologie und war lange Jahre als Berater in internationalen Organisationen, der freien Wirtschaft und als Dozent an verschiedenen Institutionen tätig. Er hat eine Vielzahl von Büchern zu physikalischen und IT-Themen veröffentlich. Lebt und arbeitet als freier Autor im Rheinland.
Caracteristici
Stellt den Zusammenhang zwischen IT-Technologien und täglichem Leben her Weist auf Potentiale und Grenzen umfassender IT-Technologisierung hin Entwirft Zukunftsszenarien ungebremster IT-technologischer Entwicklung