Der Einfluß verschiedener Stichprobencharakteristika auf die Effizienz der parametrischen und nichtparametrischen varianzanalyse: Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, cartea 42
Autor K. Boehnkede Limba Germană Paperback – aug 1983
Din seria Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
- 5% Preț: 391.85 lei
- 5% Preț: 333.51 lei
- 5% Preț: 465.20 lei
- Preț: 482.94 lei
- Preț: 414.42 lei
- 20% Preț: 356.22 lei
- 5% Preț: 468.11 lei
- 5% Preț: 458.96 lei
- 5% Preț: 434.66 lei
- Preț: 495.84 lei
- Preț: 477.94 lei
- Preț: 479.29 lei
- 5% Preț: 458.96 lei
- Preț: 479.29 lei
- 5% Preț: 396.65 lei
- Preț: 523.94 lei
- 5% Preț: 465.94 lei
- Preț: 414.65 lei
- Preț: 479.85 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 492.59 lei
- Preț: 490.25 lei
- 5% Preț: 397.62 lei
- Preț: 486.80 lei
- 15% Preț: 496.67 lei
- Preț: 484.69 lei
- Preț: 510.87 lei
- Preț: 477.94 lei
- Preț: 481.05 lei
- 15% Preț: 497.31 lei
- Preț: 366.83 lei
- Preț: 486.21 lei
- Preț: 421.34 lei
- 5% Preț: 394.79 lei
- Preț: 374.25 lei
- Preț: 484.85 lei
- Preț: 411.16 lei
- Preț: 491.01 lei
- Preț: 484.69 lei
- Preț: 423.47 lei
- Preț: 419.81 lei
- 5% Preț: 467.38 lei
- 5% Preț: 465.37 lei
- 5% Preț: 455.69 lei
- 5% Preț: 489.68 lei
- 5% Preț: 468.11 lei
- 5% Preț: 462.27 lei
- 5% Preț: 463.00 lei
- 5% Preț: 402.30 lei
Preț: 482.56 lei
Nou
Puncte Express: 724
Preț estimativ în valută:
92.35€ • 95.83$ • 77.19£
92.35€ • 95.83$ • 77.19£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540126744
ISBN-10: 3540126740
Pagini: 180
Ilustrații: 173 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 9 mm
Greutate: 0.3 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540126740
Pagini: 180
Ilustrații: 173 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 9 mm
Greutate: 0.3 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
0. Vorbemerkung.- 1. Die Bedeutung des Messens in der Psychologie.- 1.1. Die Begriffe ‘Meßniveau’ und ‘Skalendignität’.- 1.2. Definition der Begriffe ‘parametrisch’ und ‘non-parametrisch’ bzu. ‘verteilungsfrei’.- 1.3. Auseinandersetzung mit dem Begriff der ‘Effizienz’.- 1.4. Statistische Ausuertungsverfahren im Forschungsgang der Sozialuissenschaften.- 2. Varianzanalyse.- 2.1. Bestimmung des Begriffs ‘Varianzanalyse’.- 2.2. Wissenschaftsgeschichtliche und -theoretische Grundlagen der Uarianzanalyse.- 2.3. Arbeitsweise der parametrischen Varianzanalyse.- 2.4. Arbeitsweise der non-parametrischen Varianzanalyse (Kruskal-Uallis-H-Test).- 3. Gütevergleich von F-Test und H-Test.- 3.1. Grundüberlegungen einer Monte-Carlo-Studie.- 3.2. Vorgehensueise im Rahmen dieser Arbeit.- 3.3. Ergebnisse unter vollständig parametrischen Bedingungen.- 3.4. Ergebnisse unter Verletzung der parametrischen Voraussetzungen bei Erfüllung der non-parametrischen Voraussetzungen.- 3.5. Ergebnisse unter Verletzung sowohl der parametrischen als auch der non-parametrischen Voraussetzungen.- 3.6. Zusammenfassung der Ergebnisse aus Kapitel 3..- 4. Erstellung eines Schemas zur Auswahl des ‘besten Tests’ bei Mehrstichproben-Mittelwertsvergleichen ( = einfachen einfaktoriellen varianzanalytischen Untersuchungsplänen).- 4.1. Der Begriff der ‘Wahrheit’ in der Inferenzstatistik.- 4.2. Zur Definition des Begriffs ‘bester Test’.- 4.3. Aufstellung eines Kriterienkatalogs zur Auswahl des besten Tests für Mehrstichproben-Mittelwertsvergleiche.- 4.4. Anwendung des Schemas zur Auswahl des besten Tests für Mehrstichproben-Mittelwertsvergleiche.- 4.5. Einsatz des Punkteschemas zur Auswahl des besten Tests für Mehrstichproben-Mittelwertsvergleiche im Forschungsgang derempirischen Sozialwissenschaften.- 5. Weitere Forschungsmöglichkeiten.- 5.1. ‘Besondere Stichproben’.- 5.2. Höherfaktorielle und sonstige varianzanalytische Untersuchungspläne.- 6. Zusammenfassung.- 7. Bibliographie.- 8. Anhang.- 8.1. Rechnerprogramm des Hauptteils der Monte-Carlo-Studie.- 8.2. Glossar der in der Arbeit verwendeten mathematisch-statistischen Ausdrücke.- 8.3. Teststärke-Tabellen für den F-Test nach Cohen (1977).