Der Imaginierte Ort, Der (Un)Bekannte Ort: . Memoria, Historia, Literatura. Memoire, Histoire, Litterature: Jahrbuch für Internationale Germanistik, cartea 124
Autor Anna Gajdis, Monika Manczyk-Krygielde Limba Germană Paperback – 20 mar 2016
Preț: 387.58 lei
Preț vechi: 486.65 lei
-20% Nou
Puncte Express: 581
Preț estimativ în valută:
74.18€ • 77.24$ • 62.69£
74.18€ • 77.24$ • 62.69£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783034316644
ISBN-10: 303431664X
Pagini: 370
Dimensiuni: 149 x 287 x 22 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Jahrbuch für Internationale Germanistik, Jahrbuch Fuer Internationale Germanistik
ISBN-10: 303431664X
Pagini: 370
Dimensiuni: 149 x 287 x 22 mm
Greutate: 0 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Jahrbuch für Internationale Germanistik, Jahrbuch Fuer Internationale Germanistik
Cuprins
Inhalt: Kalina Mróz-Jablecka: Freuden-, Sehnsuchts-, Zufluchtsort. Zum Topos des gerühmten Ortes in der Dichtung des 17. Jahrhunderts an ausgewählten Beispielen - Anna Gajdis: Eine vergessene Spur des weiblichen Schreibens um 1800: Margarete Regina Louise Gräfin von Krockow (1749-1803) und ihre pädagogischen Schriften - Renata Dampc-Jarosz: Wiederfinden der Welt im Werk von zwei deutschen Schriftstellerinnen um 1800 - Aleksandra Nadkierniczna-Stasik: Idee und Realität. Zum Projekt einer Frauenstadt in der Kömodie Amazonen von Ilse Langner - Petra Buchta-Bartodziej: Erika Mann. Raumerfahrung und Selbstdarstellung in Essays und Feuilletons - Monika Szczepaniak: «I believe I can fly». Luftträume der Liebe - Grazyne Barbara Szewczyk: Räume in zeitgenössischen Theatertexten von Frauen - Katalin Teller: Kulturpolitischer Raum und Frauenrollen. Die Ausstattungspantomimen des Zirkus Bisch in Breslau und Wien in der 1910-30er Jahren - Ulrike Vedder: Räume, Transfers, Begegnungen: Der Topos des Grand Hotel in der Literatur der Moderne - Barbara Pogonowska: Die Flucht aus der kleinräumigen Alltagswelt in Annemarie Schwarzenbachs Tod in Persien - Ewa Plominska-Krawiec: Raum - Geschichte - Ideologie. Das Mädchenbuch im Dritten Reich am Beispiel von Margarete Mohrhenns Ostpreussenfahrt - Katarzyna Sliwinska: Draussen, auf der Flucht. Raum- und Geschlechterkonstruktionen in früheren Narrationen über Flucht und Vertreibung - Carme Bescansa: Doing home. Lenka Reinerovás performative Heimatentwürfe - Malgorzata Marciniak: Selbstgewählte Ortlosigkeit. Zum literaturästhetischen Konzept des Raumes im Werk Daniel Kehlmanns - Ewa Pytel-Bartnik: Imaginationen von Geschichte im Stadtraum. Zu David Wagners Welche Farbe hat Berlin - Elzbieta Katarzyna Dzikowska: Geopolitische Räume. Zur Verschränkung des Gender- mit dem Nationalismusdiskurs im Galizienbild von Sacher-Masoch - Katharina Weisrock: Überblendungen. Impressionistische Ansichten regionaler Räume in Wilhelm Holzamers rheinhessischen Romanen - Jana Hrdlicková: Die Orte der Marie Luise Kaschnitz - Ewa Jarosz-Sienkiewicz: Landschaft als Erfahrung. Zum lyrischen Schaffen von Heinz Piontek - Maja Razbojnikova-Frateva. Zur Raumproblematik in Marlen Haushofers Roman Die Wand - Gerda Nogal: Zum subjektiven und dynamischen Charakter der Raumerfahrung und -deskription in Irma Krauss' Herzhämmern (2007) - Ewa Matkowska: «ich war aus dem leben da draussen in den mauern da drinnen». Raum - Macht - Geschlecht in den Texten von Gabriele Stötzer - Pavel Vána: Vergessene Räume der Verdrängung und des Hasses in Josef Haslingers Roman Jáchymov.