Der Konzernabschluß: Die Bilanzierungspraxis dt. Konzerne: Betriebswirtschaftliche Beiträge
Autor Werner Schuhmannde Limba Germană Paperback – 1962
Din seria Betriebswirtschaftliche Beiträge
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 429.06 lei
- Preț: 431.18 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 433.09 lei
- Preț: 448.76 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 413.66 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 448.76 lei
- Preț: 484.85 lei
- Preț: 423.47 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 506.35 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 484.85 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 410.77 lei
- Preț: 412.30 lei
- Preț: 427.11 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 414.65 lei
Preț: 447.24 lei
Nou
Puncte Express: 671
Preț estimativ în valută:
85.58€ • 89.53$ • 71.09£
85.58€ • 89.53$ • 71.09£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 02-16 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322961655
ISBN-10: 3322961656
Pagini: 148
Ilustrații: 147 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 8 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1962
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Betriebswirtschaftliche Beiträge
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322961656
Pagini: 148
Ilustrații: 147 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 8 mm
Greutate: 0.25 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1962
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Betriebswirtschaftliche Beiträge
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Der Konzern.- A. Der Konzernbegriff.- B. Formen der Konzernbildung.- C. Stufen der Konzernbildung.- D. Mittel der Konzernbildung.- E. Abgrenzung des Konzerns von anderen Konzentrationsformen.- II. Publizitätsmöglichkeiten des Konzerns.- A. Die Offenlegung der Konzernbeziehungen in den Einzelbilanzen von Konzerngesellschaften nach den Vorschriften des Aktienrechts.- B. Die Notwendigkeit einer erweiterten Konzernpublizität in Gestalt der konsolidierten Bilanz.- III. Die geschichtliche Entwicklung der konsolidierten Bilanz in Deutschland.- A. Die Entwicklung im Handelsrecht.- B. Steuerrecht und Konzernbilanz.- C. Die Entwicklung der Konzernbilanz in der Praxis.- IV. Voraussetzungen der Konsolidierung.- A. Gleicher Bilanzstichtag und gleiche Bilanzabschnitte.- B. Gleicher Kontenplan und einheitliches Bilanzschema.- C. Einheitliche Wertgrundlagen.- V. Der Konsolidierungsbereich.- A. Die Bedeutung der Rechtsform der Konzerngesellschaften.- B. Organisch und unorganisch verbundene Konzernglieder.- C. Abhängige Gesellschaften mit Sitz im Ausland.- D. Tatsächliche Einflußnahme und Eingliederung in die wirtschaftliche Einheit als Abgrenzungskriterium.- VI. Durchführung der Konsolidierung.- A. Die Kapitalkonsolidierung.- B. Die Konsolidierung von Forderungen und Verbindlichkeiten.- C. Die Erfolgskonsolidierung.- D. Bestimmungen des Regierungsentwurfs über Konzernprüfung, Konzerngeschäftsbericht, Bekanntmachung des Konzernabschlusses.