Unternehmungsrechnung: Untersuchungen zur Bilanz, Kalkulation, Planung mit Einführungen in die Matrizenrechnung, Graphentheorie und Lineare Programmierung: Betriebswirtschaftliche Beiträge, cartea 2
Autor Hans Münstermannde Limba Germană Paperback – 1969
Din seria Betriebswirtschaftliche Beiträge
- Preț: 447.24 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 429.06 lei
- Preț: 431.18 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 433.09 lei
- Preț: 448.76 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 413.66 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 448.76 lei
- Preț: 484.85 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 506.35 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 484.85 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 410.77 lei
- Preț: 412.30 lei
- Preț: 427.11 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 414.65 lei
Preț: 423.47 lei
Nou
Puncte Express: 635
Preț estimativ în valută:
81.03€ • 84.78$ • 67.31£
81.03€ • 84.78$ • 67.31£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 02-16 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783322982483
ISBN-10: 3322982483
Pagini: 292
Ilustrații: 288 S.
Greutate: 0.47 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1969
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Betriebswirtschaftliche Beiträge
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3322982483
Pagini: 292
Ilustrații: 288 S.
Greutate: 0.47 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1969
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Betriebswirtschaftliche Beiträge
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I Teil Zur Dynamischen Bilanz.- Grundlagen, Kritik und Bedeutung in der neuesten Bilanzdiskussion.- I. Einleitung.- II. Schmalenbachs Dynamische Bilanz.- III. Kritik und Weiterentwicklung der Dynamischen Bilanz.- IV. Die neueste Bilanzdiskussion.- V. Beurteilung der Dynamischen Bilanz im Licht der neuesten Bilanzdiskussion.- II Teil Kalkulation.- Verreehnung innerbetrieblieher Leistungen mit Einführungen in die Graphentheorie und den Matrizenkalkül.- I. Einleitung.- II. Innerbetriebliche Leistungsverrechnung.- III. Die herkommlichen Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung.- IV. Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen mit Hilfe des Matrizenkalküls.- V. Formale Gestaltung der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung.- III Teil Planung.- Einführung in die Planungsrechnung.- I. Einleitung.- II. Entscheidungsmodelle als Basis der Planungsrechnung.- III. Der Opportunitatskostenkalkül als Entscheidungsmodell und seine Bedeutung für die Planungsrechnung.- IV. Lineare Entscheidungsmodelle und lineare Planungsrechnung.