Zielbildung und Steuerung der Unternehmung: Betriebswirtschaftliche Beiträge, cartea 8
Autor Helge Strasserde Limba Germană Paperback – 1966
Din seria Betriebswirtschaftliche Beiträge
- Preț: 447.24 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 429.06 lei
- Preț: 431.18 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 433.09 lei
- Preț: 448.76 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 413.66 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 448.76 lei
- Preț: 484.85 lei
- Preț: 423.47 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 506.35 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 484.85 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 410.77 lei
- Preț: 412.30 lei
- Preț: 427.11 lei
- Preț: 414.65 lei
Preț: 412.89 lei
Nou
Puncte Express: 619
Preț estimativ în valută:
79.01€ • 81.99$ • 66.04£
79.01€ • 81.99$ • 66.04£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18 martie-01 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783663040101
ISBN-10: 3663040100
Pagini: 128
Ilustrații: 124 S. 9 Abb.
Greutate: 0.22 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1966
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Betriebswirtschaftliche Beiträge
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3663040100
Pagini: 128
Ilustrații: 124 S. 9 Abb.
Greutate: 0.22 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1966
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Betriebswirtschaftliche Beiträge
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
A. Begriffliche Grundlagen der unternehmerischen Zielbildung.- 1. Unternehmer und unternehmerische Zielentscheidung.- 2. Unternehmerische Zielkombination.- 3. Operationalität einer Zielvariablen.- 4. Unternehmerische Zielhierarchie.- 5. Zielfunktion und Nebenbedingung.- 6. Unternehmerisches Anspruchsniveau.- B. Klassische Annahmen in der Theorie der Unternehmung.- 1. Gewinnmaximierung.- 2. Die Unternehmung als Entscheidungseinheit.- 3. Die vollkommene Voraussicht des Unternehmers.- C. Der Einfluß von Zielkonflikten auf die Zielentscheidungen.- 1. Die Teilnehmer an der Unternehmensorganisation.- 2. Einflüsse der Unternehmensorganisation auf die Zielentscheidungen.- D. Der Einfluß unternehmerischer Erwartungen auf die Zielentscheidungen.- 1. Eine Systematisierung unternehmerischer Erwartungen.- 2. Zielentscheidungen unter einwertigen Erwartungen.- 3. Zielentscheidungen unter mehrwertigen Erwartungen bei subjektiver Sicherheit.- 4. Zielentscheidungen unter mehrwertigen Erwartungen bei subjektiver Unsicherheit.- E. Der Einfluß des sozialen Bezugsrahmens auf die Zielentscheidungen.- 1. Begriff und Faktoren des sozialen Bezugsrahmens.- 2. Der Einfluß der außengeleiteten Lebensweise auf die Zielentscheidungen.- 3. Der Einfluß des Prestigeelementes auf die Zielentscheidungen.- F. Das Prinzip der Rückkopplung als Ansatzpunkt für die Steuerung der Unternehmensorganisation.- 1. Die Unternehmensorganisation als System.- 2. Das Prinzip der Rückkopplung.- 3. Die Funktionsvoraussetzungen des unternehmerischen Steuerungsprozesses.- 4. Die Steuerung von Routineentscheidungen.- 5. Zur Ableitung von Unterzielen.- 6. Ein verallgemeinertes Beispiel eines unternehmerischen Steuerungsprozesses.- G. Voraussetzungen eines funktionsfähigen betrieblichen Kommunikationssystems.- 1.Begriff und Aufgaben des Kommunikationssystems.- 2. Anforderungen an die Richtung der Kommunikation.- 3. Anforderungen an das Kommunikationsnetz.- 4. Anforderungen an den Inhalt der Kommunikation.- 5. Anforderungen an die Kommunikationsmittel.- H. Zusammenfassende Schlußbetrachtung.