Der Weg in die Stagnation: Eine empirische Studie zur Konjunkturentwicklung und Konjunkturpolitik in der Bundesrepublik von 1967 – 1982: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, cartea 56
Autor Klaus Schroederde Limba Germană Paperback – 1984
Din seria Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
- Preț: 384.34 lei
- Preț: 493.51 lei
- Preț: 319.81 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 325.36 lei
- Preț: 281.36 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 425.96 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 431.74 lei
- Preț: 484.85 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 424.61 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 484.30 lei
- Preț: 482.56 lei
- Preț: 429.61 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 425.80 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 426.56 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 413.66 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 492.48 lei
- Preț: 484.21 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 503.74 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 439.07 lei
- Preț: 414.21 lei
- Preț: 449.74 lei
- Preț: 425.20 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 492.20 lei
- Preț: 435.59 lei
- Preț: 422.90 lei
Preț: 425.80 lei
Nou
Puncte Express: 639
Preț estimativ în valută:
81.47€ • 85.07$ • 67.43£
81.47€ • 85.07$ • 67.43£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531116808
ISBN-10: 3531116800
Pagini: 372
Ilustrații: 345 S. 21 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:1984
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531116800
Pagini: 372
Ilustrații: 345 S. 21 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:1984
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Einleitung.- 1. Fragestellungen und Untersuchungsthesen.- 2. Methodische Probleme.- 3. Ökonomie als politisch-sozialer Prozeß.- 4. Zusammenfassung.- II. Soziale Offensive der Lohnarbeit(er) gegen die Ökonomie und die reformpolitische Antwort des Staates: die Phase 1967 – 1975.- 1. Politisch-institutionelle Bedingungen.- 2. Beschreibung der Phase 1967 – 1975.- Exkurs: Inflation im Zyklus.- 3. Zusammenfassung.- III. Langfristige, strukturelle Komponenten der Wirtschaftsentwicklung.- 1. Branchenstruktur.- Exkurs: Entwicklung und Strukturtendenzen im Bauhauptgewerbe.- 2. Entwicklung der Produktionsbedingungen in der Industrie.- 3. Nachfragestrukturen.- 4. Verteilungsstrukturen.- 5. Internationalisierung und internationale Angleichung der Konjunktur.- 6. Zusammenfassung.- IV. Krise 1974/75.- 1. Der Weg in die Krise.- 2. Ursachen der Krise.- 3. Arbeitskämpfe in der Krise.- 4. Folgen und Funktion der Krise.- 5. Zusammenfassung.- V. Konjunkturpolitik in der Krise.- 1. Diskretionäre Maßnahmen 1974 — 1976.- 2. Kurswechsel der Konjunkturpolitik ?.- 3. Ende des Reformklimas.- 4. Zusammenfassung.- VI. Reduziertes Wachstum und die sozialen Konsequenzen veränderter Kapitalstrategien: Phase 1975 –1982.- 1. Allgemeine Tendenzen der Konjunkturentwicklung.- 2. Investitionslücke ?.- 3. Löhne,Wachstum und Preise.- 4. Von der Inflation zur Stagflation.- 5. Arbeitskämpfe.- 6. Einkommensverteilung.- 7. Arbeitslosigkeit als Strukturproblem.- 8. Zusammenfassung.- VII. Diskretionäre Konjunkturpolitik im Zeitraum 1975 – 1982.- 1. Konsolidierungsphase 1976/77.- 2. Expansive Investitionspolitik unter Berücksichtigung struktureller Konsolidierung 1978 – 1980.- 3. Geldpolitik.- 4. Zusammenfassung.- VIII. Wirkungen der Haushaltspolitik von 1967–1982.- 1. Einnahmestruktur.-2. Staatsverschuldung.- 3. Staatsausgaben.- 4. Umverteilungseffekte durch die Besteuerung.- 5. Konjunkturelle Wirkungen der Öffentlichen Haushalte.- 6. Zusammenfassung.- IX. Von der Marginalisierungspolitik zur sozialen Entflechtung der Ökonomie.- 1. Arbeitsmarktpolitik.- 2. Sozialstaat und ökonomische Krise.- 3. Staatliche Hilfen für die Wirtschaft.- 4. Ideologische und theoretische Begründung der sozialen Entflechtung der Ökonomie.- 5. Zusammenfassung.- X. Schlußbetrachtung: Politisch-soziale Bestimmung der Ökonomie, ihr sozialer Gehalt und ihre politischen Implikationen von 1967 – 1982.- 1. Phasen der ökonomischen Entwicklung: ein Vergleich der letzten beiden Zeiträume.- 2. Die Krise 1974/75 als Knotenpunkt.- 3. Politisch-sozialer Wandel am Beispiel der Arbeitskämpfe.- 4. Politisch-staatlicher Kurswechsel am Beispiel der Konjunkturpolitik.- 5. Krisenbewältigungsmuster: Marginalisierung und soziale Entflechtung der Ökonomie.- Fußnoten.- Literaturliste.