Determinanten des Vorgründungsprozesses: Einfluss unternehmerischer Chancen und des Gründungsklimas im Hochschulumfeld: Markenkommunikation und Beziehungsmarketing
Autor Mario Geißlerde Limba Germană Paperback – 15 mar 2013
Din seria Markenkommunikation und Beziehungsmarketing
- 13% Preț: 446.83 lei
- Preț: 453.78 lei
- 15% Preț: 439.89 lei
- Preț: 487.37 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 451.26 lei
- 15% Preț: 474.13 lei
- 15% Preț: 521.91 lei
- Preț: 486.60 lei
- Preț: 486.21 lei
- 15% Preț: 469.41 lei
- Preț: 352.63 lei
- Preț: 489.10 lei
- Preț: 492.96 lei
- 15% Preț: 472.84 lei
- Preț: 486.80 lei
- Preț: 454.16 lei
- Preț: 484.30 lei
- 15% Preț: 470.88 lei
- Preț: 453.21 lei
- 15% Preț: 468.90 lei
- 15% Preț: 526.18 lei
- Preț: 489.30 lei
- Preț: 488.51 lei
- 15% Preț: 524.36 lei
- 15% Preț: 581.98 lei
- 15% Preț: 581.65 lei
- 15% Preț: 528.80 lei
- 15% Preț: 524.04 lei
- 15% Preț: 522.56 lei
Preț: 419.06 lei
Nou
Puncte Express: 629
Preț estimativ în valută:
80.20€ • 83.62$ • 66.65£
80.20€ • 83.62$ • 66.65£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658016647
ISBN-10: 3658016647
Pagini: 276
Ilustrații: XXI, 253 S. 51 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Markenkommunikation und Beziehungsmarketing
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658016647
Pagini: 276
Ilustrații: XXI, 253 S. 51 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2013
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Markenkommunikation und Beziehungsmarketing
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Forschungsstand zum absichtsbasierten Vorgründungsprozess.- Unternehmerische Chancen in der Gründungsforschung.- Unternehmensgründungen im Hochschulumfeld.- Modellentwicklung.- Empirische Untersuchung.- Kritische Würdigung und Implikationen.
Notă biografică
Mario Geißler unterstützte während seiner Tätigkeit beim Gründernetzwerk SAXEED der TU Chemnitz von 2005 bis 2011 aktiv Unternehmensgründungen aus Hochschulen. Parallel dazu widmete er sich den wissenschaftlichen Grundlagen des Vorgründungsprozesses. 2010 wurde seine Arbeit vom European Council for Small Business and Entrepreneurship (ECSB) mit dem „José Maria Veciana Best Paper Award For a Junior Research“ ausgezeichnet.
Textul de pe ultima copertă
Trotz zahlreicher Sensibilisierungs- und Fördermaßnahmen gelingt es bislang in Deutschland nicht, das umfangreich vorhandene Ausgründungspotential der Hochschulen zu erschließen. Mario Geißler legt zu diesem aus praktischer Sicht spannenden Feld der Ausgründung aus Hochschulen innovative Forschungsergebnisse vor. Aus einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive untersucht er den Vorgründungsprozess und stellt dabei u. a. den Einfluss des Gründungsklimas an der Hochschule und der individuellen Einstellung auf die Wahrnehmung von Gründungschancen sowie auf Gründungsabsicht und –verhalten dar. Das von ihm entwickelte und empirisch getestete Modell liefert einen ganzheitlichen Einblick in die Zusammenhänge im Vorgründungsprozess im Hochschulumfeld. Als Ergebnis zeigt der Autor, dass das Gründungsklima an Hochschulen einen signifikant positiven Einfluss auf das Vorgründungsverhalten, d.h. auch auf die Wahrnehmung und Umsetzung unternehmerischer Chancen durch Studierende hat. Dem Hochschulmanagement wird ein geeignetes Messinstrument an die Hand gegeben, um die wahrgenommene Gründungsfreundlichkeit der Institution zu erheben.
Der Inhalt
· Konzeptionelle Grundlagen des Vorgründungsprozesses
· Unternehmerische Chancen als Feld der Gründungsforschung
· Unternehmensgründungen im Hochschulumfeld
Die Zielgruppen
· Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Fachgebieten Gründungsforschung, Entrepreneurship-Forschung,Unternehmensgründung
· Fach- und Führungskräfte an Hochschulen für die Bereiche Gründungsforschung, Entrepreneurship-Forschung, Unternehmensgründung
Der Autor
Mario Geißler unterstützte während seiner Tätigkeit beim Gründernetzwerk SAXEED der TU Chemnitz von 2005 bis 2011 aktiv Unternehmensgründungen aus Hochschulen. Parallel dazu widmete er sich den wissenschaftlichen Grundlagen des Vorgründungsprozesses. 2010 wurde seine Arbeit vom European Council for Small Business and Entrepreneurship (ECSB) mit dem
„José Maria Veciana Best Paper Award For a Junior Research“ ausgezeichnet.
Die Herausgeberin
Die Reihe Markenkommunikation und Beziehungsmarketing wird herausgegeben von Prof. Dr. Cornelia Zanger.
Der Inhalt
· Konzeptionelle Grundlagen des Vorgründungsprozesses
· Unternehmerische Chancen als Feld der Gründungsforschung
· Unternehmensgründungen im Hochschulumfeld
Die Zielgruppen
· Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Fachgebieten Gründungsforschung, Entrepreneurship-Forschung,Unternehmensgründung
· Fach- und Führungskräfte an Hochschulen für die Bereiche Gründungsforschung, Entrepreneurship-Forschung, Unternehmensgründung
Der Autor
Mario Geißler unterstützte während seiner Tätigkeit beim Gründernetzwerk SAXEED der TU Chemnitz von 2005 bis 2011 aktiv Unternehmensgründungen aus Hochschulen. Parallel dazu widmete er sich den wissenschaftlichen Grundlagen des Vorgründungsprozesses. 2010 wurde seine Arbeit vom European Council for Small Business and Entrepreneurship (ECSB) mit dem
„José Maria Veciana Best Paper Award For a Junior Research“ ausgezeichnet.
Die Herausgeberin
Die Reihe Markenkommunikation und Beziehungsmarketing wird herausgegeben von Prof. Dr. Cornelia Zanger.
Caracteristici
Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras