Die Computersimulation: Instrumentarium zur Gestaltung komplexer Arbeitssysteme: fir+iaw Forschung für die Praxis, cartea 23
Autor Franz-Josef Gakschde Limba Germană Paperback – 4 sep 1989
Din seria fir+iaw Forschung für die Praxis
- Preț: 472.22 lei
- Preț: 468.11 lei
- Preț: 435.78 lei
- Preț: 435.78 lei
- Preț: 468.69 lei
- Preț: 468.91 lei
- Preț: 470.39 lei
- Preț: 469.64 lei
- Preț: 435.99 lei
- Preț: 468.91 lei
- Preț: 468.91 lei
- Preț: 470.39 lei
- Preț: 405.52 lei
- Preț: 405.34 lei
- 15% Preț: 481.97 lei
- 20% Preț: 404.36 lei
- Preț: 468.32 lei
- Preț: 468.91 lei
- 20% Preț: 345.53 lei
- Preț: 407.43 lei
- Preț: 437.49 lei
- Preț: 402.31 lei
- Preț: 405.52 lei
- 15% Preț: 481.97 lei
- Preț: 468.32 lei
- Preț: 403.85 lei
- 20% Preț: 404.18 lei
- Preț: 436.91 lei
- Preț: 467.37 lei
- 20% Preț: 402.40 lei
- 20% Preț: 401.93 lei
- Preț: 403.63 lei
- Preț: 470.02 lei
- Preț: 405.34 lei
- Preț: 405.52 lei
- Preț: 470.39 lei
- Preț: 435.99 lei
- Preț: 404.76 lei
- Preț: 468.32 lei
- Preț: 435.58 lei
Preț: 401.93 lei
Preț vechi: 502.41 lei
-20% Nou
Puncte Express: 603
Preț estimativ în valută:
76.92€ • 79.90$ • 63.89£
76.92€ • 79.90$ • 63.89£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540515364
ISBN-10: 3540515364
Pagini: 176
Ilustrații: XI, 160 S. 31 Abb.
Dimensiuni: 140 x 216 x 9 mm
Greutate: 0.21 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria fir+iaw Forschung für die Praxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540515364
Pagini: 176
Ilustrații: XI, 160 S. 31 Abb.
Dimensiuni: 140 x 216 x 9 mm
Greutate: 0.21 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria fir+iaw Forschung für die Praxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einleitung.- 2. Definition des Begriffs “Verteilerverkehr” und Beschreibung der Ausgangssituation.- 2.1 Definition des Begriffs “Verteilerverkehr”.- 2.2 Beschreibung der Ausgangssituation im Verteiler- verkehr.- 3. Zielsetzung und Abgrenzung zu bereits durchge-führten Untersuchungen.- 4. Methodische Vorüberlegungen.- 5. Einbettung der Simulation in ein handlungstheoretisch begründetes Konzept.- 5.1 Grundelemente der Handlungsregulationstheorie.- 5.2 Zusammenhang zwischen Arbeitsbedingungen und personalen Bedingungen aus handlungstheoretischer Sicht.- 5.3 Regulationsbehinderungen in Abgrenzung zu Regulationserfordernissen-psychische Belastungen und Be-anspruchungen.- 5.4 Vergleich zwischen arbeitswissenschaftlich-ergonomischem Belastungs-/Beanspruchungskonzept und handlungstheoretischem Belastungskonzept.- 5.5 Integration des Belastungskonzeptes in das Zusammenhangsmodell von Arbeitsbedingungen und personalen Bedingungen.- 6. Entwicklung eines Simulationsmodells.- 6.1 Realisierung des integrierten Zusammenhangsmodells.- 6.2 Aufstellung der Hypothesen.- 6.3 Ermittlung relevanter Schlüsselqualifikationen (SQ).- 6.4 Definition und Erläuterungen zur Operationalisierung der Schlüsselqualifikationen.- 6.5 Ermittlung relevanter Belastungsfaktoren (Stressoren).- 6.6 Erzeugung der relevanten Stressoren.- 6.7 Realisierung der Simulation.- 6.8 Darstellung des experimentellen Vorgehens.- 7. Ergebnisse der durchgeführten Untersuchung.- 7.1 Auswertung des Simulationsteils “Planen”.- 7.2 Auswertung des Simulationsteils “Fahren”.- 7.3 Überprüfung der Hypothesen.- 7.4 Physiologische Reaktionen.- 7.5 Vergleich der mittleren Testwerte der verschiedenen Probandengruppen.- 8. Interpretation der Ergebnisse.- 9. Darstellung möglicher Anwendungsfalle derSimulation.- 9.1 Anwendungsfall 1: Gestaltung und Anordnung von Anzeigen, Warnleuchten usw..- 9.2 Anwendungsfall 2: Untersuchungen zu unterschiedliehen Fahrerleitsystemen 137.- 9.3 Anwendungsfall 3: Vergleich eines Automatikgetriebes mit einem Schaltgetriebe 138.- 10. Fallbeispiel: Beurteilung der unterschiedlichen Belastimg beim Fahren mit Schalt- bzw Automatikgetriebe..- 10.1 Darstellung der Ergebnisse.- 10.2 Resümee.- 11. Zusammenfassung.