Die <i>Phänomenologie des Geistes</i> als die Geburtsstätte der „kleinen Logik“: Eine systematische Lektüre der ersten fünf Kapitel: Critical Studies in German Idealism, cartea 35
Autor Paul Cobbende Limba Germană Hardback – 12 dec 2024
In a meticulous commentary on the first five chapters of the Phenomenology of Spirit, which is carried out paragraph by paragraph, the logical structure of this work is analyzed. The book elaborates how this logical structure is made explicit in the (shorter) logic of the Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften. This opens up access to two of Hegel's central works in a special way. First of all, it becomes clear in what way the Phenomenology of Spirit is a key to gaining access to the logic of the Enzyklopädie. But conversely, this logic also helps to gain a better understanding of the structure of the Phenomenology of Spirit.
Din seria Critical Studies in German Idealism
- 18% Preț: 650.63 lei
- 18% Preț: 1042.45 lei
- 18% Preț: 776.96 lei
- 18% Preț: 816.85 lei
- 18% Preț: 677.65 lei
- 18% Preț: 669.98 lei
- 18% Preț: 993.66 lei
- 18% Preț: 661.66 lei
- 18% Preț: 553.77 lei
- 18% Preț: 1572.43 lei
- 18% Preț: 1083.43 lei
- 18% Preț: 887.12 lei
- 18% Preț: 784.84 lei
- 18% Preț: 669.60 lei
- 18% Preț: 664.80 lei
- 18% Preț: 729.06 lei
- 18% Preț: 654.77 lei
- 18% Preț: 783.45 lei
- 18% Preț: 865.90 lei
- 18% Preț: 579.71 lei
- 18% Preț: 685.61 lei
- 18% Preț: 636.23 lei
- 18% Preț: 697.03 lei
- 18% Preț: 654.91 lei
- 18% Preț: 857.57 lei
Preț: 1006.08 lei
Preț vechi: 1226.93 lei
-18% Nou
Puncte Express: 1509
Preț estimativ în valută:
192.54€ • 197.17$ • 160.16£
192.54€ • 197.17$ • 160.16£
Carte disponibilă
Livrare economică 27 februarie-05 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9789004722279
ISBN-10: 9004722270
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 1.05 kg
Editura: Brill
Colecția Brill
Seria Critical Studies in German Idealism
ISBN-10: 9004722270
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 1.05 kg
Editura: Brill
Colecția Brill
Seria Critical Studies in German Idealism
Notă biografică
Paul Cobben, Ph.D. (1988) Universität Amsterdam, ist Professor emeritus an der Universität Tilburg und Gastforscher an der Freien Universität Amsterdam. Seine Veröffentlichungen kombinieren einen systematischen Ansatz mit einem historischen und konzentrieren sich auf die praktische Philosophie des Deutschen Idealismus und der Frankfurter Schule. Zu seinen neuesten Büchern zählen: The Paradigm of Recognition. Overcoming the Fear of Death (2012), Value in Capitalist Society. Rethinking Marx’s Criticism of Capitalism (2015) und Marx bevrijd. Natuur en vervreemding in de 21e eeuw (2022).
Paul Cobben, Ph.D. (1988), University of Amsterdam, is Emeritus Professor History of Philosophy at Tilburg University and visiting research fellow at Vrije Universiteit Amsterdam. He has published monographs and many articles on German Idealism, Marx and the Frankfurt School, including Value in Capitalist Society. Rethinking Marx’s Criticism of Capitalism (Brill, 2015).
Paul Cobben, Ph.D. (1988), University of Amsterdam, is Emeritus Professor History of Philosophy at Tilburg University and visiting research fellow at Vrije Universiteit Amsterdam. He has published monographs and many articles on German Idealism, Marx and the Frankfurt School, including Value in Capitalist Society. Rethinking Marx’s Criticism of Capitalism (Brill, 2015).
Cuprins
1 Vorwort
2 Einführung in die Einführung
3 Einleitung
Das Bewusstsein *Die Lehre vom Seyn
4 Die sinnliche Gewissheit; oder das Diese und das Meinen
*A Qualität
*a SEYN
5 Die Wahrnehmung; oder das Ding, und die Täuschung
*B Quantität
6 Kraft und Verstand, Erscheinung und übersinnliche Welt
*C Das Maß
7 Die Wahrheit der Gewissheit seiner selbst
*Die Lehre vom Wesen
A Selbstständigkeit und Unselbstständigkeit des Selbstbewusstseins;Herrschaft und Knechtschaft
B Freiheit des Selbstbewusstseins; Stoizismus, Skeptizismus und das unglückliche Bewusstsein
C Das unglückliche Bewusstsein
*Die Lehre vom Begriff
8 Gewissheit und Wahrheit der Vernunft (A)
A Beobachtende Vernunft
Beobachtung der Beziehung des Selbstbewusstseins auf seine unmittelbare Wirklichkeit; Physiognomik und Schädellehre
9 Gewissheit und Wahrheit der Vernunft (B)
B Die Verwirklichung des vernünftigen Selbstbewußtseins durch sich selbst
10 Gewißheit und Wahrheit der Vernunft (C)
C Die Individualität, welche sich an und für sich selbst reell ist
Literaturverzeichnis
Index
2 Einführung in die Einführung
3 Einleitung
Das Bewusstsein *Die Lehre vom Seyn
4 Die sinnliche Gewissheit; oder das Diese und das Meinen
*A Qualität
*a SEYN
5 Die Wahrnehmung; oder das Ding, und die Täuschung
*B Quantität
6 Kraft und Verstand, Erscheinung und übersinnliche Welt
*C Das Maß
7 Die Wahrheit der Gewissheit seiner selbst
*Die Lehre vom Wesen
A Selbstständigkeit und Unselbstständigkeit des Selbstbewusstseins;Herrschaft und Knechtschaft
B Freiheit des Selbstbewusstseins; Stoizismus, Skeptizismus und das unglückliche Bewusstsein
C Das unglückliche Bewusstsein
*Die Lehre vom Begriff
8 Gewissheit und Wahrheit der Vernunft (A)
A Beobachtende Vernunft
Beobachtung der Beziehung des Selbstbewusstseins auf seine unmittelbare Wirklichkeit; Physiognomik und Schädellehre
9 Gewissheit und Wahrheit der Vernunft (B)
B Die Verwirklichung des vernünftigen Selbstbewußtseins durch sich selbst
10 Gewißheit und Wahrheit der Vernunft (C)
C Die Individualität, welche sich an und für sich selbst reell ist
Literaturverzeichnis
Index