Cantitate/Preț
Produs

Die Macht der Wenigen: Aristokratische Herrschaftspraxis, Kommunikation und 'edler' Lebensstil in Antike und Früher Neuzeit: Historische Zeitschrift / Beihefte, cartea N.F. 47

Editat de Hans Beck, Peter Scholz, Uwe Walter
de Limba Germană Paperback – 5 oct 2008
Der Sammelband stellt das Phänomen "Macht der Wenigen" als verbindendes Element der politischen Kulturen der Antike heraus. Dabei gewinnt der Begriff "Aristokratie" im Spannungsfeld zwischen prinzipieller Offenheit und Öffentlichkeit der Statusgruppe einerseits und der Exklusivierung von Status und Herrschaft andererseits neues Profil. Zwei Beiträge aus ethnologischer und aus weberianischer Sicht bieten grundlegende Konzeptualisierungen. Den Hauptteil des Bandes machen sieben Studien zu den Konfigurationen adliger Existenz und Herrschaft in der Antike aus, ergänzt um eine Fallstudie zur bildlichen Repräsentation. Der Kontrastierung und dem exemplarischen Vergleich dienen drei Aufsätze zur Aristokratie in Byzanz und in der Frühen Neuzeit. Eine weitere universalgeschichtliche Perspektiven aufzeigende Bilanz und ein ausführliches Register verleihen dem Band Geschlossenheit und machen ihn zu einem lange entbehrten Referenzwerk zur antiken Aristokratie. Beiträge von Pedro Barceló, Hans Beck, Dietrich Boschung, Peter Eich, Andreas Franzmann, Hilmar Klinkott, Mischa Meier, Klaus E. Müller, Stefan Rebenich, Winfried Schmitz, Peter Scholz, Johannes Süßmann, Uwe Walter, Gerrit Walther
Citește tot Restrânge

Din seria Historische Zeitschrift / Beihefte

Preț: 62116 lei

Preț vechi: 68259 lei
-9% Nou

Puncte Express: 932

Preț estimativ în valută:
11887 12340$ 9912£

Carte disponibilă

Livrare economică 01-15 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783486587265
ISBN-10: 3486587269
Pagini: 419
Ilustrații: 19 schw.-w. Abb.
Dimensiuni: 144 x 226 x 24 mm
Greutate: 0.82 kg
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter Oldenbourg
Seria Historische Zeitschrift / Beihefte

Locul publicării:Berlin/Boston

Cuprins

Mit Beiträgen von Pedro Barceló, Hans Beck, Dietrich Boschung, Peter Eich, Andreas Franzmann, Hilmar Klinkott, Mischa Meier, Klaus E. Müller, Stefan Rebenich, Winfried Schmitz, Peter Scholz, Johannes Süßmann, Uwe Walter, Gerrit Walther