Cantitate/Preț
Produs

Die Schweiz im KSZE-Prozeß 1972-1983: Einfluß durch Neutralität: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, cartea 99

Autor Philip Rosin
de Limba Germană Hardback – 31 dec 2013
Neutralität ist seit langer Zeit das wichtigste außenpolitische Markenzeichen der Schweiz. Diese Besonderheit eidgenössischer Politik war freilich nicht statisch, sondern hing jeweils vom internationalen Umfeld und der eigenen Interessenlage ab. Auf eindrucksvolle Weise zeigte sich das in der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), in der sich die Schweiz nicht mit einer Nebenrolle begnügte. Die pragmatischen Eidgenossen beteiligten sich aktiv an den Verhandlungen über die Schlussakte von Helsinki und an den KSZE-Folgetreffen in Belgrad und Madrid. Die Schweiz gewann dabei insbesondere in der Menschenrechtspolitik und wegen ihrer ebenso geschickten wie erfolgreichen Vermittlungstätigkeit zwischen Ost und West neues Profil, wie die quellengesättigte und methodisch anspruchsvolle Studie von Philip Rosin überzeugend darzulegen vermag.
Citește tot Restrânge

Din seria Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte

Preț: 39506 lei

Nou

Puncte Express: 593

Preț estimativ în valută:
7560 7883$ 6283£

Carte disponibilă

Livrare economică 28 februarie-14 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783486705072
ISBN-10: 3486705075
Pagini: 363
Dimensiuni: 164 x 244 x 30 mm
Greutate: 0.74 kg
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter Oldenbourg
Seria Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte

Locul publicării:Berlin/Boston

Notă biografică

Philip Rosin, geboren 1980, ist Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn.