Edition und Übersetzung: Zur wissenschaftlichen Dokumentation des interkulturellen Texttransfers. Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, 8.-11. März 2000: editio / Beihefte, cartea 18
Editat de Bodo Plachta, Winfried Woeslerde Limba Germană Hardback – 31 dec 2001
Din seria editio / Beihefte
- 18% Preț: 1050.91 lei
- 18% Preț: 771.02 lei
- 18% Preț: 1047.69 lei
- 18% Preț: 771.23 lei
- 18% Preț: 771.23 lei
- 18% Preț: 1048.40 lei
- 18% Preț: 771.02 lei
- 18% Preț: 1184.85 lei
- 18% Preț: 780.60 lei
- 18% Preț: 974.31 lei
- 18% Preț: 1046.98 lei
- 18% Preț: 975.03 lei
- 18% Preț: 766.69 lei
- 18% Preț: 677.07 lei
- 23% Preț: 851.87 lei
- 23% Preț: 848.47 lei
- 23% Preț: 850.40 lei
- 23% Preț: 1159.76 lei
- 23% Preț: 850.53 lei
- 14% Preț: 1799.91 lei
- 23% Preț: 1309.88 lei
- 23% Preț: 1749.33 lei
- 23% Preț: 1971.19 lei
- 23% Preț: 851.28 lei
- 23% Preț: 1420.91 lei
- 23% Preț: 1532.73 lei
- 23% Preț: 1817.85 lei
- 23% Preț: 805.32 lei
- 9% Preț: 708.61 lei
- 23% Preț: 1266.53 lei
- 23% Preț: 806.62 lei
- 23% Preț: 809.31 lei
- 23% Preț: 988.61 lei
- 23% Preț: 994.40 lei
- 23% Preț: 849.49 lei
- 23% Preț: 983.58 lei
- 23% Preț: 853.63 lei
- 23% Preț: 1160.22 lei
- 23% Preț: 745.72 lei
Preț: 1470.93 lei
Preț vechi: 1910.31 lei
-23% Nou
Puncte Express: 2206
Preț estimativ în valută:
281.51€ • 291.40$ • 237.93£
281.51€ • 291.40$ • 237.93£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783484295186
ISBN-10: 348429518X
Pagini: 475
Ilustrații: 67 schw.-w. Abb.
Dimensiuni: 155 x 230 x 31 mm
Greutate: 0.95 kg
Ediția:Reprint 2013
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria editio / Beihefte
Locul publicării:Berlin/Boston
ISBN-10: 348429518X
Pagini: 475
Ilustrații: 67 schw.-w. Abb.
Dimensiuni: 155 x 230 x 31 mm
Greutate: 0.95 kg
Ediția:Reprint 2013
Editura: De Gruyter
Colecția De Gruyter
Seria editio / Beihefte
Locul publicării:Berlin/Boston
Cuprins
Inhalt: Grundsatzfragen: Horst Turk, Edition und Übersetzung. In kulturenvergleichender und kontaktgeschichtlicher Sicht. - Jean-Pierre Lefebvre, Ist (überhaupt) eine französische Celan-Ausgabe möglich? - Winfried Woesler, Zur wissenschaftlichen Edition von Übersetzungen. - Der Autor als Übersetzer: Herma Kliege-Biller, und ez in tiusch getihte bringe von latîne. Der »Silvester« Konrads von Würzburg und seine Vorlage in den »Actus Silvestri«. Möglichkeiten und Grenzen der Rekonstruktion. - Monika Unzeitig, tihten - diuten - tiutschen. Autor und Translator. Textinterne Aussagen zu Autorschaft und Translation in der mittelhochdeutschen Epik. - Ferdinand van Ingen, Edition und Übersetzung. Eine Problemskizze anhand der deutschen Barockliteratur. - Hartmut Laufhütte, Sollen historische Übersetzungen ediert werden, und wenn ja: wie? - Günter Arnold, »Und dennoch verschmäht mich das Rußische Mädchen.« Zur Edition von Herders Übersetzungen altnordischer Lieder. - Edith Zehm, »das Werk zu übersetzen und immer mit seinem Texte zu controvertieren.« Goethes Übersetzungs- und Kommentierungstechnik im kritischen Dialog mit Diderots »Essais sur la Peinture«. - Annemarie Kets-Vree, Übersetzung, Varianten und Poetologie. Niederländische Byron-Übersetzungen im 19. Jahrhundert. - Andreas Thomasberger, Vielfarbige Aneignung: Hofmannsthals lyrische Übersetzungen aus dem Englischen. - Stephan Kammer, »sorgsam übersetzt?« Robert Walser als >Verdeutscher von Verlaine<. - Rolf Bücher, Übersetzung und Nachdichtung in textgenetischer Darstellung? - Sigurd Paul Scheichl, Übersetzungen als Fingerübungen - Und wie man sie edieren sollte. Am Beispiel norbert c. kasers. - Der übersetzte Autor: Rijcklof Hofman, Interventions from Vernacular Manuscripts in »De Ornatu Spiritualis Desponsationis«, Geert Grote's Latin Translation of Jan van Ruusbroec's »Die geestelike brulocht«. - Martin Schubert, Grundlagen zur Edition der >anonymen deutschen Versübersetzung< des »Speculum humanae salvationis«. - Hellmut Thomke, Übersetzen oder erläutern? Zur Edition alemannischer und niederdeutscher Literatur des ausgehenden Mittelalters und der Frühen Neuzeit. - Sandra Krump, mere ossa et cadavera. Zu Edition und Übersetzung einiger Dramen und Periochen des Passauer Jesuitenkollegs. - Marcel De Smedt, »Die große Brücke«. Aus der Entstehungsgeschichte eines Romans des flämischen Autors Stijn Streuvels (1871--1969). - Der Editor als Übersetzer: Joachim R. Söder, Painfully awkward? Die Übersetzungen Platons ins mittelalterliche Latein. - Marijke Gumbert-Hepp, Die Übersetzung ist ebenso notwendig wie die Edition. Zur »Chronik« des Willelmus Procurator. - Bernd Schneider, Der Editor als Übersetzer. Probleme bei der Übersetzung der Brantschen Fabel-Additiones von 1501. - Cristina Urchueguía, Note, Buchstabe, Zahl. Notation und Edition in der Musik der Renaissance am Beispiel von Gonçalo de Vaenas »Arte nouamente inuentada«. - Uwe Wolf, Editon alter Musik: von der Notwendigkeit und der Crux der Übersetzung. - Luigi Reitani, Übersetzung als Edition. Hölderlins Lyrik in einer neuen italienischen Ausgabe: Probleme und Perspektiven. - Annette Sell, Perspektiven der Übersetzung in Hegels »Gesammelten Werken«. - Kristina Hasenpflug, »Denn es giebt doch nur Eine Poesie ...« Tiecks »Minnelieder«, ein romantisches Literaturprogramm. - Marita Mathijsen, Doppelter Verlust. Die erste Übersetzung von Heinrich Heines »Deutschland. Ein Wintermärchen« in den Niederlanden. - Übersetzung als kultureller Transfer: A. M. I. van Oppenraay, Die neunzehn Tierbücher von Aristoteles. Eine Edition der arabisch-lateinischen Übersetzung von Michael Scotus. - W. Günther Rohr, Wiedergabe von Zahlen nach französischen Vorlagen. Das Beispiel der niederrheinischen Version von Mandevilles »Reisen«. - Johann Anselm Steiger, Die »Meditationes Sacrae« (1606/07) des lutherischen Theologen Johann Gerhard im Lichte des philologischen und hermeutischen Phänomens von >Übersetzung<. - Christiane Caemmerer, »Sylvie und Dulcimunda«. Deutsche Schäferspiele der Frühen Neuzeit im Spiegel des interkulturellen Texttransfers. Probleme der Edition und Kommentierung. - Andreas Brandtner/Wolfgang Neuber, Gelehrte Aneignung als editorische Problemstellung. Die Übersetzung deutscher Reiseberichte ins Lateinische am Beispiel von Hans Stadens »Warhaftiger Historia«. - Oliver Wiener, Übersetzung musiktheoretischer Traktate als Phänomen des Kulturtransfers im 18. Jahrhundert. Problemstellungen der rezeptionsorientierten Edition am Beispiel der »Gradus ad Parnassum« von Johann Joseph Fux. - Helga Lühning, Wenn Maria Stuart in die Oper geht. Von Schillers Drama zum Libretto für Donizetti. - Gert Vonhoff, Wie ediert man Übersetzungen als ästhetische Objekte? Grundsätze, entwickelt an Beispielen aus Freiligraths Übersetzungen. - Michael Struck, Werk-Übersetzung als Werk-Alternative? Johannes Brahms' Klavierbearbeitungen eigener Werke. - Dirk Van Hulle, Die Schaffenskraft des Übersetzens: transtextuelle Operationen in Thomas Manns »Doktor Faustus«.