Cantitate/Preț
Produs

Effectuation oder Causation?: Der Einfluss der Persönlichkeit unerfahrener Entrepreneure

Autor Sebastian Eberz
de Limba Germană Paperback – 19 noi 2017
Sebastian Eberz entwickelt „FSim“ als interaktive, Szenario-basierte Computersimulation, die effektuatives und kausales Verhalten in einer virtuellen Umgebung zulässt und erfassbar macht. Es wird gezeigt, dass der Effectuation-Ansatz als moderne Entrepreneurship-Theorie und Alternative zum traditionellen Ansatz (Causation) bislang nur ansatzweise die Rolle der Persönlichkeit für das Gründungsverhalten adressierte. Zudem stehen vor allem erfahrene Entrepreneure im Vordergrund. Die durchgeführte theoretische Analyse und eine empirische Studie zeigen jedoch, dass auch unerfahrene Entrepreneure grundlegend effektuatives und kausales Verhalten aufweisen, das von der Persönlichkeit in Abhängigkeit von der Umgebungsunsicherheit beeinflusst wird.
Citește tot Restrânge

Preț: 45240 lei

Nou

Puncte Express: 679

Preț estimativ în valută:
8657 8984$ 7236£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658202484
ISBN-10: 3658202483
Ilustrații: XVI, 289 S. 24 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Causation & Effectuation: Klassik und Moderne im Entrepreneurship.- Umgebung und Persönlichkeit als Verhaltensdeterminanten.- FSim als Bezugsrahmen zur Bestimmung effektuativer und kausaler Verhalten



Notă biografică

Dr. Sebastian Eberz promovierte bei Prof. Dr. Harald von Korflesch am Institut für Management an der Universität Koblenz-Landau.


Textul de pe ultima copertă

Sebastian Eberz entwickelt „FSim“ als interaktive, Szenario-basierte Computersimulation, die effektuatives und kausales Verhalten in einer virtuellen Umgebung zulässt und erfassbar macht. Es wird gezeigt, dass der Effectuation-Ansatz als moderne Entrepreneurship-Theorie und Alternative zum traditionellen Ansatz (Causation) bislang nur ansatzweise die Rolle der Persönlichkeit für das Gründungsverhalten adressierte. Zudem stehen vor allem erfahrene Entrepreneure im Vordergrund. Die durchgeführte theoretische Analyse und eine empirische Studie zeigen jedoch, dass auch unerfahrene Entrepreneure grundlegend effektuatives und kausales Verhalten aufweisen, das von der Persönlichkeit in Abhängigkeit von der Umgebungsunsicherheit beeinflusst wird.
Der Inhalt
  • Causation & Effectuation: Klassik und Moderne im Entrepreneurship
  • Umgebung und Persönlichkeit als Verhaltensdeterminanten
  • FSim als Bezugsrahmen zur Bestimmung effektuativer und kausaler Verhalten
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship
  • Gründungsberater für unerfahrene Gründer
Der Autor
Dr. Sebastian Eberz promovierte bei Prof. Dr. Harald von Korflesch am Institut für Management an der Universität Koblenz-Landau.

Caracteristici

eine wirtschaftswissenschaftliche Studie
Includes supplementary material: sn.pub/extras