Elektrische Netzwerke: Grundlagen der Elektrotechnik Teil 1: Leitfaden der Elektrotechnik
Autor Hans Fricke, Paul Vaskede Limba Germană Paperback – 6 dec 2012
Din seria Leitfaden der Elektrotechnik
- Preț: 267.31 lei
- Preț: 331.74 lei
- 15% Preț: 484.44 lei
- Preț: 294.04 lei
- Preț: 420.89 lei
- 15% Preț: 544.50 lei
- Preț: 295.40 lei
- Preț: 332.88 lei
- Preț: 367.44 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 320.95 lei
- Preț: 322.11 lei
- Preț: 472.45 lei
- 15% Preț: 447.25 lei
- Preț: 423.47 lei
- Preț: 323.84 lei
- Preț: 495.35 lei
- Preț: 361.29 lei
- Preț: 359.16 lei
- 15% Preț: 450.35 lei
- Preț: 418.83 lei
Preț: 611.57 lei
Preț vechi: 719.50 lei
-15% Nou
Puncte Express: 917
Preț estimativ în valută:
117.04€ • 122.03$ • 97.27£
117.04€ • 122.03$ • 97.27£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783663011545
ISBN-10: 3663011542
Pagini: 756
Ilustrații: XVIII, 735 S. 901 Abb., 805 Abb. in Farbe. Mit 34 Tafeln und 553 Beispiele.
Dimensiuni: 170 x 244 x 43 mm
Greutate: 1.18 kg
Ediția:17. Aufl. 1982. Softcover reprint of the original 17th ed. 1982
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Leitfaden der Elektrotechnik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3663011542
Pagini: 756
Ilustrații: XVIII, 735 S. 901 Abb., 805 Abb. in Farbe. Mit 34 Tafeln und 553 Beispiele.
Dimensiuni: 170 x 244 x 43 mm
Greutate: 1.18 kg
Ediția:17. Aufl. 1982. Softcover reprint of the original 17th ed. 1982
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Leitfaden der Elektrotechnik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1 Physikalische Grundlagen.- 1.1 Elektrische Strömung.- 1.2 Grundelemente.- 1.3 Kirchhoffsche Gesetze.- 1.4 Wirkungen des elektrischen Stromes.- 1.5 Zusammenhängende Betrachtung der physikalischen Grundlagen.- 1.6 Übungsaufgaben zu Abschnitt.- 2 Gleichstrom.- 2.1 Zusammenwirken von Quelle und Verbraucher.- 2.2 Einfache Reihen- und Parallelschaltungen.- 2.3 Berechnungsverfahren für Netzwerke.- 2.4 Übungsaufgaben zu Abschnitt.- 3 Sinusstrom.- 3.1 Eigenschaften und Darstellung der Sinusgrößen.- 3.2 Grundgesetze für Sinusstrom.- 3.3 Netzumformung.- 3.4 Sinusstrom-Netzwerke.- 3.5 Magnetische Kopplung.- 3.6 Zweitore.- 3.7 Übungsaufgaben zu Abschnitt.- 4 Mehrphasen-Sinusstrom.- 4.1 Mehrphasensysteme.- 4.2 Symmetrisches Dreiphasensystem.- 4.3 Unsymmetrische Dreiphasenbelastung.- 4.4 Symmetrische Komponenten für Dreiphasensysteme.- 4.5 Übungsaufgaben zu Abschnitt.- 5 Allgemeiner Wechselstrom und Mischstrom.- 5.1 Nichtsinusförmiger Wechselstrom.- 5.2 Nichtsinusförmige Vorgänge in linearen Netzwerken.- 5.3 Nichtlineare Wechselstromkreise.- 5.4 Überlagerung bei unterschiedlicher Frequenz.- 5.5 Modulation.- 5.6 Übungsaufgaben zu Abschnitt.- 6 Sinusstrom veränderbarer Frequenz.- 6.1 Schwingkreise.- 6.2 Übertragungsfunktion.- 6.3 Frequenzgang.- 6.4 Anwendungen.- 6.5 Übungsaufgaben zu Abschnitt.- 7 Übergangsverhalten.- 7.1 Begriffe.- 7.2 Berechnungsverfahren.- 7.3 Netzwerke mit gleichartigen Speichern.- 7.4 Schwingkreise.- 7.5 Anwendungen.- 7.6 Übungsaufgaben zu Abschnitt.- 8 Mathematische Grundlagen.- 8.1 Einführung.- 8.2 Komplexe Rechnung.- 8.3 Ortskurven.- 8.4 Determinanten.- 8.5 Fourier-Reihen.- 8.6 Funktionentheorie.- 8.7 Laplace-Transformation.- 1 Lösungen zu den Übungsaufgaben.- 2 Ergänzende Bücher.- 3 DIN-Normen (Auswahl).- 4 Griechisches Alphabet.- 5Einheiten.- 6 Werkstoffeigenschaften.- 7 Schaltzeichen.- 8 Formelzeichen.
Notă biografică
Prof. Dr.-Ing. Hans Fricke, TU Braunschweig, em.
Paul Vaske
Paul Vaske