Cantitate/Preț
Produs

Grundlagen der Regelungstechnik: Leitfaden der Elektrotechnik

Autor Frank Dörrscheidt Editat de Jürgen Meins Autor Wolfgang Latzel Editat de Rainer Scheithauer, Hermann Weidenfeller
de Limba Germană Paperback – 16 feb 2012
Die Automatisierungstechnik befaßt sich mit der Aufgabe, technische Prozesse derart zu beeinflussen, daß sie ohne den dauernden Eingriff des Menschen in einer gewünschten Weise ablaufen. Teilaufgaben der Automatisierung sind das Messen der relevanten Prozeßgrößen, das Steuern der Prozesse mittels Ablauf­ steuerungen und das Regeln der Prozeßgrößen in geschlossenen Wirkungskrei­ sen; mit dem letzten Aspekt befaßt sich der vorliegende Band. Für die moderne Volkswirtschaft ist die Automatisierungstechnik eine Schlüs­ seltechnologie. Sie ermöglicht eine rationelle Fertigung bei geringstmöglichem Energie- und Materialeinsatz und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qua­ lität der Produkte, indem sie die Fertigungstoleranzen zu verringern gestattet und menschliche Irrtümer vermeiden hilft. Durch Entlasten des Menschen von ermüdenden, gesundheitsschädlichen oder gar gefährlichen Tätigkeiten trägt sie entscheidend zu einer Humanisierung der Arbeitswelt bei. Die Automatisierungstechnik ist weltweit in einem schnellen Wandel begriffen, der gekennzeichnet ist durch den Übergang von der analogen zur digitalen Si­ gnalverarbeitung, dem Vordringen dezentraler, hierarchisch aufgebauter Auto­ matisierungsstrukturen und dem Trend zu selbstanpassenden und lernenden Systemen. Die Lehre auf dem Gebiet der Regelungstechnik an den Hochschu­ len muß sich diesen Entwicklungen anpassen. Gerade der schnelle technische Wandel gebietet allerdings eine Betonung der mathematischen, physikalischen und technischen Grundlagen: Da der Ingenieur während seines Berufslebens eine Vielzahl von unterschiedlichen Prozessen antreffen wird, muß er insbe­ sondere befähigt werden, mathematische Modelle auch für komplexe Systeme aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten zuerstellen und ihre Eigen­ schaften zu analysieren.
Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 29404 lei  6-8 săpt.
  Vieweg+Teubner Verlag – 16 feb 2012 29404 lei  6-8 săpt.
  Vieweg+Teubner Verlag – mai 1989 50237 lei  6-8 săpt.
Hardback (1) 35787 lei  38-44 zile
  Vieweg+Teubner Verlag – 14 ian 1993 35787 lei  38-44 zile

Din seria Leitfaden der Elektrotechnik

Preț: 29404 lei

Nou

Puncte Express: 441

Preț estimativ în valută:
5626 5874$ 4657£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783322848802
ISBN-10: 3322848809
Pagini: 484
Ilustrații: XII, 466 S. Mit 30 Tafeln und 134 Beispiele.
Dimensiuni: 155 x 235 x 30 mm
Greutate: 0.67 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 2nd ed. 1989
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Leitfaden der Elektrotechnik

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Upper undergraduate

Cuprins

1 Grundbegriffe der Regelungstechnik.- 1.1 Einordnung und Aufgabenstellung der Regelungstechnik.- 1.2 Beispiele für Regelungen.- 1.3 Komponenten und Verhaltensweisen technischer Regelungen.- 1.4 Entwurf technischer Regelungen.- 2 Lineare kontinuierliche Prozesse.- 2.1 Grundbegriffe.- 2.2 Mathematische Beschreibung linearer Prozesse.- 2.3 Lineare Übertragungsglieder der Regelungstechnik.- 3 Lineare kontinuierliche Regelkreise.- 3.1 Struktur und Eigenschaften des einschleifigen Regelkreises.- 3.2 Entwurf einschleifiger Regelkreise.- 3.3 Entwurf einschleifiger Regelkreise mit erweiterter Struktur.- 3.4 Entwurf mehrschleifiger Regelkreise.- 4 Abtastregelungen.- 4.1 Mathematische Beschreibung von Abtastvorgängen.- 4.2 Die z-Transformation zur Beschreibung von Abtastsystemen.- 4.3 Entwurf von Abtastregelungen im Frequenzbereich.- 4.4 Digitale Regelungen.- DIN-Normblätter (Auswahl).- Formelzeichenliste (Größen, Koeffizienten und Kennwerte).- Schreibweise der zeit- bzw. frequenzabhängigen Größen.- Schreibweise der Übertragungsfunktionen und Frequenzgänge.- Indizes.

Notă biografică

Prof. Dr.-Ing. Frank Dörrscheidt, Universität - Gesamthochschule Paderborn; Leiter Fachgebiet Regelungstechnik
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Latzel, Universität - Gesamthochschule Paderborn