Erfolgsfaktoren der Mitarbeiterführung: Interdisziplinäres Metamodell zur strukturierten Anwendung einsatzfähiger Führungsinstrumente
Autor Stefan Wiedmann Cuvânt înainte de Prof. Dr. Helmut Kuhnlede Limba Germană Paperback – 24 noi 2006
Preț: 528.30 lei
Preț vechi: 621.53 lei
-15% Nou
Puncte Express: 792
Preț estimativ în valută:
101.09€ • 105.81$ • 84.14£
101.09€ • 105.81$ • 84.14£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835003934
ISBN-10: 3835003933
Pagini: 336
Ilustrații: XIII, 319 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:2006
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3835003933
Pagini: 336
Ilustrații: XIII, 319 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.44 kg
Ediția:2006
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Grundlagen der Motivationsforschung.- Grundlagen der Persönlichkeitstheorie.- Mitarbeiterführung in Veränderungsprozessen.- Emotion als entscheidende Verhaltensdeterminante.- Das Metamodell der Mitarbeiterführung.- Schlussfolgerungen für die Relevanz des Modells.
Notă biografică
Dr. Stefan Wiedmann ist Geschäftsführer der Innovation und Bildung Hohenheim GmbH sowie der Akademie für Weiterbildung Hohenheim / NET e.V. und lehrt Betriebswirtschaft an der Hochschule der Medien in Stuttgart.
Textul de pe ultima copertă
Spätestens seit dem allgemeinen Interesse an der „New Economy“ werden neue Führungsinstrumente und -stile auch öffentlich wahrgenommen und diskutiert. Diverse wirtschaftswissenschaftliche Fachrichtungen haben bereits zu den Themen der Mitarbeiterführung und Motivation eine unüberschaubare Zahl an theoretischen Modellen und empirischen Handlungsempfehlungen hervorgebracht. Diese stehen teilweise unverbunden nebeneinander, erheben aber jeweils Anspruch auf Gültigkeit.
Auf der Basis aktueller Erkenntnisse der Gehirnforschung arbeitet Stefan Wiedmann die wesentlichen Elemente betriebswirtschaftlicher Führungs- und Motivationstheorien heraus und führt ihre Kernaussagen mit ihren verbindenden Elementen zu einem „Metamodell der Mitarbeiterführung“ zusammen. Er stellt anschaulich und praxisnah alle wesentlichen Faktoren erfolgreicher Mitarbeiterführung dar und gibt Personalverantwortlichen ein einfach anzuwendendes Instrument an die Hand, um zielgerichtet motivierend auf die Mitarbeiter einzuwirken.
Auf der Basis aktueller Erkenntnisse der Gehirnforschung arbeitet Stefan Wiedmann die wesentlichen Elemente betriebswirtschaftlicher Führungs- und Motivationstheorien heraus und führt ihre Kernaussagen mit ihren verbindenden Elementen zu einem „Metamodell der Mitarbeiterführung“ zusammen. Er stellt anschaulich und praxisnah alle wesentlichen Faktoren erfolgreicher Mitarbeiterführung dar und gibt Personalverantwortlichen ein einfach anzuwendendes Instrument an die Hand, um zielgerichtet motivierend auf die Mitarbeiter einzuwirken.