Farbfernsehtechnik: Teubner Studienskripte Technik
Autor Bodo Morgensternde Limba Germană Paperback – 1994
Din seria Teubner Studienskripte Technik
- Preț: 313.82 lei
- Preț: 409.80 lei
- Preț: 346.86 lei
- Preț: 483.05 lei
- 13% Preț: 422.11 lei
- 13% Preț: 422.55 lei
- Preț: 347.80 lei
- Preț: 349.53 lei
- Preț: 475.83 lei
- Preț: 347.62 lei
- Preț: 346.27 lei
- Preț: 480.94 lei
- Preț: 312.30 lei
- Preț: 481.20 lei
- Preț: 478.71 lei
- Preț: 414.65 lei
- Preț: 476.91 lei
- Preț: 310.18 lei
- Preț: 301.44 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 314.80 lei
- Preț: 314.03 lei
- Preț: 347.04 lei
- Preț: 311.69 lei
- Preț: 311.69 lei
- Preț: 314.59 lei
- Preț: 352.80 lei
- Preț: 308.66 lei
- Preț: 478.71 lei
- Preț: 482.46 lei
- Preț: 311.54 lei
- Preț: 476.42 lei
- Preț: 312.68 lei
- Preț: 348.00 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 348.22 lei
- Preț: 411.32 lei
- Preț: 489.59 lei
Preț: 481.71 lei
Nou
Puncte Express: 723
Preț estimativ în valută:
92.19€ • 96.12$ • 76.62£
92.19€ • 96.12$ • 76.62£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783519300779
ISBN-10: 351930077X
Pagini: 284
Ilustrații: 279 S. 300 Abb.
Greutate: 0.28 kg
Ediția:4., durchges. Aufl. 1989
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Teubner Studienskripte Technik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 351930077X
Pagini: 284
Ilustrații: 279 S. 300 Abb.
Greutate: 0.28 kg
Ediția:4., durchges. Aufl. 1989
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Teubner Studienskripte Technik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1. Prinzip des monochromen Fernsehens.- 1.1. Optoelektrische Wandlung von monochromen Bildern.- 1.2. Elektrooptische Wandlung monochromer Bilder. Bildwiedergabe.- 1.3. Gamma-Korrektur (Gradations-Vorentzerrung).- 1.4. Fernseh-Übertragungsnormen.- 2. Die Farbe, Das Licht als Teil des elektromagnetischen Strahlungsspektrums.- 3. Das Auge. Farbiges Sehen.- 4. Farbenlehre.- 4.1. Dreifarbentheorie. Additive Farbmischung.- 4.2. Darstellung der Farbe im Farbdreieck.- 4.3. Farbton. Farbsättigung. Farbart und Leuchtdichte.- 4.4. Komplementärfarben. Subtraktive Farbmischung.- 4.5. Das Normalfarbendreieck und der Spektralfarbenzug. Farbmetrik.- 4.6. Das I-Q-Koordinatensystem.- 4.7. Darstellung der Farbe im Farbkreis.- 5. Farbbildwiedergabe.- 5.1. Wiedergabe mit 3 Farbbildröhren.- 5.2. Dreistrahlröhren mit Schattenmaske.- 5.3. Dreistrahlröhre mit Delta-Lochmaske in 90°-Technik.- 5.4. Dreistrahlröhre mit Delta-Lochmaske in 110°-Technik.- 5.5. Die Trinitron-Farbbildröhre.- 5.6. In-Line-Röhre mit Schlitzmaske.- 6. Farbfernsehübertragung.- 6.1. Farbfernsehkamera mit 3 Aufnahmeröhren.- 6.2. Farbfernsehkameras mit Halbleiter-Bildwandlern.- 6.3. Dreikanalübertragung.- 6.4. Kompatibilität.- 6.5. Das Leuchtdichtesignal (Y-Signal, Luminanzsignal).- 6.6. Das Farbartsignal (C-Signal, Chrominanzsignal).- 6.7. Die Farbträgerfrequenz.- 6.8. Übertragung der Farbdifferenzsignale, Quadraturmodulation.- 6.9. Das I- und das Q-Signal.- 6.10 Modulationstechnik des Farbträgers.- 6.11. Das komplette FBAS-Sendersignal.- 6.12. Farbfernsehsysteme.- 7. Der PAL-Empfänger, Blockschaltbild.- 7.1. Allbereichtuner (Allbandwähler, Kombituner).- 7.2. Bild-Zwischenfrequenz-Verstärker (Bild-ZF).- 7.3. Bild- und Ton-Demodulatorstufen.- 7.4. Automatische HF- und ZF-Verstärkungsregelung (getasteteRegelung).- 7.5. Leuchtdichteverstärker (Luminanz-, Video- oder Y-Verstärker).- 7.6. Farbartverstärker (Farb-ZF- oder Chrominanzverstärker).- 7.7. Getasteter Burstverstärker.- 7.8. Farbabschalter (Color Killer).- 7.9. Phasendiskriminator für Farbabschalter und PAL-Schalter.- 7.10. 4.43 MHz-Referenzoszillator.- 7.11. PAL-Laufzeitdecoder (PAL-Laufzeitdemodulator. PAL-Laufzeitaufspalter).- 7.12. Synchrondemodulatoren und Hilfsstufen.- 7.13. Dematrizierung, Gewinnung der Farbsignale.- 7.14. Ansteuerung der Farbbildröhre.- 7.15. Lineare integrierte Schaltkreise in der Farbfernseh-Empfängertechnik.- 7.16. Digitale Signalverarbeitung im Fernsehempfänger.- 7.17. Hochspannungsversorgung.- 7.18. Ablenktechnik für die Bildröhre.- 8. Zusätzliche Informationsübertragung im Fernsehkanal.- 8.1. Prüfzeilentechnik.- 8.2. Videotext (Teletex).- 8.3. Datenübertragung in der V-Austastlücke.- 8.4. Zweiton- und Stereoton-Übertragung.- 8.5 Video-Programm-System VPS.- Formelzeichen und Abkürzungen.- Quellennachweis.- Sachweiser.
Notă biografică
Prof. Dr.-Ing. Bodo Morgenstern, Reinbek
Textul de pe ultima copertă
Aus dem Inhalt: Grundlagen der Schwarzweißtechnik / Die Farbe, das Licht / Das Auge, farbiges Sehen / Dreifarbentheorie / Farbbildwiedergabe / Farbfernsehübertragung, Farbfernsehempfänger / NTSC, PAL, SECAM, I- und Q-PAL / C-MAC, D2-MAC, HDTV / Fernseh-Meßtechnik / Videotext, Bildschirmtext / Zweiton-Stereo-Übertragung / Video-Programmiersystem VPS