Nachrichtenverarbeitung Entwurf digitaler Schaltwerke: Teubner Studienskripte Technik
Autor G. Schaller, W. Nüchelde Limba Germană Paperback – mai 1987
Din seria Teubner Studienskripte Technik
- Preț: 313.82 lei
- Preț: 409.80 lei
- Preț: 346.86 lei
- Preț: 483.05 lei
- 13% Preț: 422.11 lei
- 13% Preț: 422.55 lei
- Preț: 347.80 lei
- Preț: 349.53 lei
- Preț: 475.83 lei
- Preț: 347.62 lei
- Preț: 346.27 lei
- Preț: 480.94 lei
- Preț: 312.30 lei
- Preț: 481.20 lei
- Preț: 478.71 lei
- Preț: 414.65 lei
- Preț: 476.91 lei
- Preț: 310.18 lei
- Preț: 301.44 lei
- Preț: 350.89 lei
- Preț: 314.80 lei
- Preț: 314.03 lei
- Preț: 311.69 lei
- Preț: 311.69 lei
- Preț: 314.59 lei
- Preț: 481.71 lei
- Preț: 352.80 lei
- Preț: 308.66 lei
- Preț: 478.71 lei
- Preț: 482.46 lei
- Preț: 311.54 lei
- Preț: 476.42 lei
- Preț: 312.68 lei
- Preț: 348.00 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 348.22 lei
- Preț: 411.32 lei
- Preț: 489.59 lei
Preț: 347.04 lei
Nou
Puncte Express: 521
Preț estimativ în valută:
66.41€ • 69.25$ • 55.20£
66.41€ • 69.25$ • 55.20£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783519300526
ISBN-10: 3519300524
Pagini: 232
Ilustrații: 223 S. 111 Abb. Mit 10 Tafeln, 90 Beispiele.
Greutate: 0.23 kg
Ediția:4, überarb., erw. Aufl. 1987
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Teubner Studienskripte Technik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3519300524
Pagini: 232
Ilustrații: 223 S. 111 Abb. Mit 10 Tafeln, 90 Beispiele.
Greutate: 0.23 kg
Ediția:4, überarb., erw. Aufl. 1987
Editura: Vieweg+Teubner Verlag
Colecția Vieweg+Teubner Verlag
Seria Teubner Studienskripte Technik
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1 Grundlagen zum Entwurf digitaler Verknüpfungsschaltungen.- 1.1. Grundzüge der Schaltalgebra.- 1.2. Schaltkreisvereinfachungen.- 2. Analyse und Synthese von Schaltnetzen.- 2.1. Analyse von Schaltnetzen.- 2.2. Synthese von Schaltnetzen mit Und-, Oder- und Nicht-Gliedern.- 2.3. Synthese von Schaltnetzen mit Nor- und Nand-Gliedern.- 3. Binäre Codes.- 3.1. Binär codierte Darstellung von Dezimalziffern.- 3.2. Codes zur digitalen Weg- und Winkelmessung.- 4. Systematischer Entwurf von Schaltnetzen.- 4.1. Codierschaltungen.- 4.2. Decodierschaltungen.- 4.3. Codeumsetzerschaltungen.- 4.4. Beispiele für weitere einfache Schaltnetze.- 4.5. Entwurf von Schaltnetzen mit MSI-Schaltungen.- 4.6. Schaltnetze mit programmierbaren LSI-Schaltungen.- 5. Systematischer Entwurf von Zählschaltungen.- 5.1. Speicherglieder.- 5.2. Zählschaltungen.- 6. Registerschaltungen.- 6.1. Register.- 6.2. Schieberegister.- 6.3. Serien-Parallel-Umsetzer.- 6.4. Parallel-Serien-Umsetzer.- 7. Entwurf von Schaltwerken nach der Programmablaufplan-Methode.- 7.1. Beschreibung von Schaltwerken durch den Programmablaufplan.- 7.2. Ermittlung des Schaltwerks aus einem vorgegebenen Programmablaufplan.- 7.3. Beispiele für den Entwurf von Schaltwerken.- 8. Schaltwerke mit MSI- und LSI-Schaltungen.- 8.1. Schaltwerke mit getrennten Speicher- und Verknüpfungseinheiten.- 8.2. Freiprogrammierbare Folgeschaltungen (FPLSs).- 8.3. Anwendungsspezifische Schaltungen (ASICs).- 9. Funktionseinheiten digitaler Rechenanlagen.- 9.1. Speicherwerke.- 9.2. Leitwerke.- 9.3. Rechenwerke.- Weiterführende Literatur.- Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Formelzeichen.- Schaltzeichen.- Sachweiser.