Cantitate/Preț
Produs

Fechner: Vorschule der Ästhetik: Klassische Texte der Wissenschaft

Autor Christian G. Allesch
de Limba Germană Hardback – 23 iul 2018
Was Menschen als schön empfinden, ist seit rund 150 Jahren nicht nur Gegenstand philosophischen Nachdenkens sondern auch systematischer experimenteller Untersuchungen. Dafür hat der Leipziger Philosoph und Experimentalpsychologe Gustav Theodor Fechner (1801-1887) entscheidende Grundlagen geschaffen. Die vorliegende Neuausgabe seiner 1876 veröffentlichten Vorschule der Aesthetik verbindet den Originaltext dieses Werks mit einem ausführlichen editorischen Kommentar, der die historischen Entstehungsbedingungen seines empirischen Zugangs zur Ästhetik, die Intentionen und das Methodenverständnis Fechners und die zwiespältige Rezeption seines Werks in der Fachwelt seiner Zeit nachvollziehbar macht. Diese werkgeschichtliche Analyse stützt sich über den Originaltext und zeitgenössische Kommentare hinaus auch auf die erstmals 2004 veröffentlichten Tagebücher Fechners, aus denen der persönliche Zugang des Autors zu seinem Forschungsgegenstand ersichtlich wird.
Citește tot Restrânge

Din seria Klassische Texte der Wissenschaft

Preț: 48162 lei

Preț vechi: 55359 lei
-13% Nou

Puncte Express: 722

Preț estimativ în valută:
9216 9622$ 7627£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-07 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662573129
ISBN-10: 3662573121
Ilustrații: VII, 648 S.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Spektrum
Seria Klassische Texte der Wissenschaft

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Zur Intention des Werks.- Zur Entstehungsgeschichte der empirischen Ästhetik.- Zum biografischen Hintergrund von Fechners empirischer Ästhetik.- Entstehung und Inhalt der Vorschule der Aesthetik.- Zur Rezeption der Vorschule der Aesthetik.- Originaltext Vorschule der Aesthetik Bd. I und Vorschule der Aesthetik Bd. II

Notă biografică

Christian Allesch ist Professor i.R. für Psychologie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Psychologische Ästhetik, Kulturpsychologie und Geschichte der Psychologie.

Textul de pe ultima copertă

Originaltext mit ausführlichem Kommentar von Christian Allesch
Was Menschen als schön empfinden, ist seit rund 150 Jahren nicht nur Gegenstand philosophischen Nachdenkens, sondern auch systematischer experimenteller Untersuchungen. Dafür hat der Leipziger Philosoph und Experimentalpsychologe Gustav Theodor Fechner (1801-1887) entscheidende Grundlagen geschaffen. Die vorliegende Neuausgabe seiner 1876 veröffentlichten Vorschule der Aesthetik in zwei Bänden verbindet den Originaltext dieses Werks mit einem ausführlichen editorischen Kommentar, der die historischen Entstehungsbedingungen seines empirischen Zugangs zur Ästhetik, die Intentionen und das Methodenverständnis Fechners und die zwiespältige Rezeption seines Werks in der Fachwelt seiner Zeit nachvollziehbar macht. Diese werkgeschichtliche Analyse stützt sich über den Originaltext und zeitgenössische Kommentare hinaus auch auf die erstmals 2004 veröffentlichten Tagebücher Fechners, aus denen der persönlicheZugang des Autors zu seinem Forschungsgegenstand ersichtlich wird.
Der Autor

Christian Allesch ist Professor i.R. für Psychologie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Psychologische Ästhetik, Kulturpsychologie und Geschichte der Psychologie.

Caracteristici

Enthält neben dem Originaltext Fechners eine ausführliche Diskussion des Werks Diskutiert die Wirkung des Originalwerks auf die damalige Gesellschaft Analysiert die Entstehungsgeschichte des Werks