Friedensstiftung durch präventive Staatsgewalt: Eine Untersuchung zu Theorie und Praxis staatlicher Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, cartea 57
Autor Werner Süßde Limba Germană Paperback – 1984
Din seria Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
- Preț: 384.34 lei
- Preț: 493.51 lei
- Preț: 319.81 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 325.36 lei
- Preț: 281.36 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 425.96 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 431.74 lei
- Preț: 484.85 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 424.61 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 484.30 lei
- Preț: 482.56 lei
- Preț: 429.61 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 425.80 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 426.56 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 422.52 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 413.66 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 492.48 lei
- Preț: 484.21 lei
- Preț: 425.42 lei
- Preț: 503.74 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 439.07 lei
- Preț: 414.21 lei
- Preț: 449.74 lei
- Preț: 425.20 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 492.20 lei
- Preț: 435.59 lei
- Preț: 422.90 lei
Preț: 492.96 lei
Nou
Puncte Express: 739
Preț estimativ în valută:
94.34€ • 97.89$ • 78.85£
94.34€ • 97.89$ • 78.85£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531116921
ISBN-10: 3531116924
Pagini: 388
Ilustrații: 369 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.54 kg
Ediția:1984
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531116924
Pagini: 388
Ilustrații: 369 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.54 kg
Ediția:1984
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einleitung: Zur Perspektive und Darstellung.- I Politik und Gewalt im Verständnis Präventiver Verfassungsmilitanz.- Machtpolitische Grundlegung, verfassungsstrukturelle Definition und strategische Perspektive der Gewaltfrage.- 1. Kapitel: Synopsis Der Begriff der politischen Gewalt in der verfassungspolitischen Debatte der Bundesrepublik.- 2. Kapitel: Die Gründungstheorie Das “Argument Weimar”. Zur staatsrechtlichen und verfassungstheoretischen Begründung der Programmatik von der Wehrhaftigkeit.- 3. Kapitel: Die Friedensgewalt Starker Staat und Pluralismus. Präventive Verfassungsmilitanz durch funktionale Stärkung des demokratischen Staates.- 4. Kapitel: Die Repressionsgewalt Verfassungsmilitanz durch präventive Repression: die “streitbare Demokratie”..- 5. Kapitel: Politik und Gewalt Zwischen Herrschaft und Konsensus Machtpolitische Grundlegungen der Gewaltfrage. Zum geschichtlichen und sozialen Bedeutungsgehalt des Begriffs der politischen Prävention.- II Präventive Repressionsgewalt Zwischen Politischer Planung und Protest.- Zur theoretischen und praktischen Neudefinition politischer Gewalt in der zweiten Häfte der 60er Jahre. Säkulare Herrschaft oder politische Gewalt?.- 6. Kapitel: Die Gewaltversinnlichung der Wille zur Gewalt. Begründungen von Oppositions- und Polizeigewalt.- 7. Kapitel: Die Reformgewalt Säkulare Zwänge. Anpassung an den Gesellschaftswandel oder Gewalt des Gesellschaftswandels?.- 8. Kapitel: Die Gewalt der Unruhe Bestimmungen der Dynamik des Politischen. Die Gesellschaft zwischen Wohlstand und Protest.- 9. Kapitel: Die Erweiterung der Präventionsgewalt Gewalt gegen den Konsensus oder politische Gewalt? Die Dialektik von Normalität und Ausnahme als Bestimmungsmoment des Wandels staatlicher Gewalt.- III Die ”Logik desWerts”: Repressive Authenti Fizierung Des Politischen.- Strategie und Technik präventiv-repressiver Friedensstiftung am Beispiel der Abwehr des politischen Radikalismus in den 70er Jahren.- 10. Kapitel: Konflikt und Polarisation Politischer Kompromiß oder strategische Entscheidung?.- 11. Kapitel: Überwachen und Strafen zur Funktion der selektiven Verwirklichung “Des Berufsverbots”.- 12. Kapitel: Die Symbolisierte Gefahr Staatsfeinderklärung und Polarisation durch politische Ideologie. Der Definitionsprozeß der Negativsanktionierung des Politischen.- 13. Kapitel: Politik als Geistige Führung Die Positivsanktionierung des Politischen im Angesicht des Feindes.- Schluß: Argumentation und Ergebnisse der Untersuchung im Überblick, abschließende Betrachtung.- Anmerkungen.