Cantitate/Preț
Produs

Genetische Untersuchungen und Persönlichkeitsrecht: MedR Schriftenreihe Medizinrecht

Editat de Christian Dierks, Albrecht Wienke, Wolfram Eberbach, Jörg Schmidtke, Hans-Dieter Lippert
de Limba Germană Paperback – 11 apr 2003
Entwicklungen in Biomedizin, Genetik und Informatik führen zu einem  Wissenszuwachs im Verständnis der Ursachen und Entstehungsmechanismen von Krankheiten. Damit verbunden ist die Hoffnung, zukünftig Krankheitsrisiken frühzeitiger zu erkennen und durch Maßnahmen der Entwicklung von Krankheiten vorzubeugen. Mehr als andere Untersuchungsergebnisse erlauben genetische Informationen Aussagen über den Gesundheitszustand auch von Familienangehörigen. Sie bergen damit das Risiko konfligierender Interessen im Hinblick auf deren autonome Lebensführung und informationelle Selbstbestimmung in sich.
Das Buch enthält die auf dem 10. Einbecker Workshop gehaltenen Vorträge, die sich aus medizinisch-naturwissenschaftlicher und juristischer Sicht mit dem Thema befassen. Im Anhang werden wichtige Materialien zum Thema Gentest ergänzt. So ist das österreichische Gentechnikgesetz, der Schweizer Entwurf eines Gentestgesetzes und der Entwurf der Fraktion der GRÜNEN im Bundestag für ein Deutsches Gentestgesetz enthalten.
Citește tot Restrânge

Din seria MedR Schriftenreihe Medizinrecht

Preț: 49446 lei

Preț vechi: 58171 lei
-15% Nou

Puncte Express: 742

Preț estimativ în valută:
9463 9867$ 7864£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540003298
ISBN-10: 3540003290
Pagini: 200
Ilustrații: XII, 186 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 11 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:2003
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria MedR Schriftenreihe Medizinrecht

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Vorwort.- Teilnehmer-und Autorenverzeichnis.- Einführung: Genetische Untersuchungen und Persönlichkeitsrecht.- Die Expedition ans Ende der Anatomie.- W0 stehen wir in der Gendiagnostik heute ? Zum Leistungsstand der Humangenetik.- DNA-Diagnostik bei komplexen Krankheiten.- DNA-Diagnostik und Reproduktionsmedizin.- Integrative Konzepte für Medizinische Daten.- Unerlaubte Diagnostik - Das Recht aufNichtwissen.- Strafrechtliche Grenzen genetischer Untersuchungen.- Das Genom als Datei.- DNA- Diagnostik und Persönlichkeitsrecht: Grundrechtskollisionen.- Gendiagnostik - Schutz oder Bedrohung ?.- Einbecker Empfehlungen „Genetische Untersuchungen und Pers00F6;nlichkeitsrecht“ der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e. V..- Österreichisches Gentechnikgesetz (Auszug).- Entwurf eines Schweizerischen Bundesgesetzes üiber genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMG).- Entwurf eines Gesetzes zur Regelung von Analysen des menschlichen Erbgutes (Gentestgesetz).- Freiwillige Selbstverpflichtungserklärung der Mitgliedsunternehmen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV).- Datenquellen zur Regulierung genetischer Untersuchungen am Menschen.

Textul de pe ultima copertă

Neue Entwicklungen in Biomedizin, Genetik und Informatik führen zu einem erheblichen  Wissenszuwachs im Verständnis der Ursachen und Entstehungsmechanismen von Krankheiten. Damit verbunden ist die Hoffnung, zukünftig individuelle Krankheitsrisiken frühzeitiger zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen der Entwicklung von Krankheiten vorzubeugen. Mehr als andere Untersuchungsergebnisse erlauben genetische Informationen Aussagen über den gegenwärtigen und zukünftigen Gesundheitszustand auch von Familienangehörigen. Sie bergen damit das Risiko konfligierender Interessen im Hinblick auf deren autonome Lebensführung und informationelle Selbstbestimmung in sich.
Das Buch enthält die auf dem 10. Einbecker Workshop gehaltenen Vorträge, die sich aus medizinisch-naturwissenschaftlicher und juristischer Sicht mit dem Thema befassen. Im Anhang werden wichtige Materialien zum Thema Gentest ergänzt. So ist das österreichische Gentechnikgesetz, in welchem auch die Durchführung von Gentests geregelt ist, genauso enthalten, wie der Schweizer Entwurf eines Gentestgesetzes und der Entwurf der Fraktion der GRÜNEN im Bundestag für ein Deutsches Gentestgesetz, der sicher in der anstehenden Beratung zu berücksichtigen sein wird. Für diejenigen, die sich in die Diskussion um das deutshe Gesetz einschalten wollen, ist das Buch unverzichtbar. 
 

Caracteristici

Includes supplementary material: sn.pub/extras