Grete Henry-Hermann: Sittlichkeit und Vernunft: Kritik der Ethik Nelsons und Erinnerungen an Leonard Nelson. Texte zur Frage der Ethik als Wissenschaft: Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
Editat de Kay Herrmann, Barbara Neißerde Limba Germană Paperback – 2 oct 2023
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (3) | 376.41 lei 17-23 zile | +37.42 lei 6-12 zile |
Springer Fachmedien Wiesbaden – 2 oct 2023 | 376.41 lei 17-23 zile | +37.42 lei 6-12 zile |
Springer Fachmedien Wiesbaden – 22 iun 2024 | 381.45 lei 38-44 zile | |
Springer Fachmedien Wiesbaden – 2 oct 2023 | 482.17 lei 43-57 zile |
Preț: 376.41 lei
Nou
Puncte Express: 565
Preț estimativ în valută:
72.03€ • 75.39$ • 59.95£
72.03€ • 75.39$ • 59.95£
Carte disponibilă
Livrare economică 05-11 martie
Livrare express 22-28 februarie pentru 47.41 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658419929
ISBN-10: 365841992X
Ilustrații: XII, 221 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1. Aufl. 2023
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 365841992X
Ilustrații: XII, 221 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1. Aufl. 2023
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Vorwort.- Die Überwindung des Zufalls.- Im Gespräch mit Leonard Nelson und mit Kameraden der Akademie.- Gedanken zum Abwägungsgesetz in der Ethik Leonard Nelsons.- Erinnerungen an Leonard Nelson.- Leonard Nelson und die Grundlagen des Freiheitlichen Sozialismus.- Grete Henry, geborene Hermann – Zur Person (Susanne Miller).- Bibliographie (Klaus-Rüdiger Wöhrmann).- Namenverzeichnis.- Anhang: Zur Begründung der Ideallehre.
Notă biografică
Prof. Dr. phil. Dipl.-Phys. Kay Herrmann ist außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Chemnitz. Er lehrt dort Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftstheorie.
Barbara Neißer ist Studiendirektorin i. R., Mitherausgeberin der Schriftenreihe Sokratisches Philosophieren und war von 2007 bis 2021 Vorsitzende der Philosophisch-Politischen Akademie (PPA), Bonn.
Barbara Neißer ist Studiendirektorin i. R., Mitherausgeberin der Schriftenreihe Sokratisches Philosophieren und war von 2007 bis 2021 Vorsitzende der Philosophisch-Politischen Akademie (PPA), Bonn.
Textul de pe ultima copertă
Der vorliegende Band befasst sich mit Grete (Henry-)Hermanns Überlegungen zur Ethik, die als kritische Reflexion der Ethik ihres Lehrers Leonard Nelson zu verstehen sind. Ihre Auseinandersetzung mit der Ethik Nelsons begann mit der Frage, nach welchen Gesichtspunkten eine umfassend gebildete Person ihre Entscheidungen trifft. Diese Frage beschäftigte Grete (Henry-)Hermann bereits in ihren frühen Arbeiten. Die in den Gesprächen mit Nelson aufgeworfenen Fragen ließen Grete (Henry-)Hermann nicht mehr los. Von ihrem Ringen um Antworten zeugt, dass ihre Lösungsvorschläge erst mehr als 25 Jahre nach Leonard Nelsons Tod folgten. Erst 1953 erschien Grete (Henry-)Hermann Schrift „Die Überwindung des Zufalls. Kritische Betrachtungen zu Leonard Nelsons Begründung der Ethik als Wissenschaft“, in der sie sich kritisch mit Leonard Nelsons Ethik auseinandersetzte. Sie betont die Bedeutung der Interessenabwägung als Prüfkriterium für die Legitimation und Geltung moralischer und sittlicher Normen und empirischer Rechte, Gesetze und Handlungen sowie den prozessualen Charakter der Ethik als ständige Überprüfung von Normen, Gesetzen und Handlungen an den moralischen Prinzipien der Vernunft - Aspekte, die gerade in einer Zeit globaler Bedrohungen und Interessengegensätze zwischen den Großmächten von besonderer Aktualität sind.
Die Herausgebenden
Prof. Dr. phil. Dipl.-Phys. Kay Herrmann ist außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Chemnitz. Er lehrt dort Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftstheorie.
Barbara Neißer ist Studiendirektorin i. R., Mitherausgeberin der Schriftenreihe Sokratisches Philosophieren und war von 2007 bis 2021 Vorsitzende der Philosophisch-Politischen Akademie (PPA), Bonn.
Die Herausgebenden
Prof. Dr. phil. Dipl.-Phys. Kay Herrmann ist außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Chemnitz. Er lehrt dort Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftstheorie.
Barbara Neißer ist Studiendirektorin i. R., Mitherausgeberin der Schriftenreihe Sokratisches Philosophieren und war von 2007 bis 2021 Vorsitzende der Philosophisch-Politischen Akademie (PPA), Bonn.
Caracteristici
Grete Henry-Hermanns Schriften zur Ethik erstmals umfangreich publiziert Ein Beitrag zur Geschichte der Frauen in Philosophie und Wissenschaft Einführung und Überblick