Grundkurs Datenbankentwurf: Eine beispielorientierte Einführung für Studierende und Praktiker
Autor Helmut Jaroschde Limba Germană Paperback – 9 mar 2016
Das Buch beschreibt den Entwurf datenbankgestützter Anwendungssysteme. Es nimmt den Leser an die Hand und führt ihn im Schritttempo zum Ziel. Das gelingt durch eine konsequente Beispielorientierung und eine gute Verständlichkeit. Unterstützt wird der Leser zusätzlich durch Online-Begleitmaterial. Schritt für Schritt werden alle Etappen ‒ von der Analyse der Realität, die im Datenmodell abgebildet werden soll, bis hin zur endgültigen Datenbank-Struktur ‒ an einem durchgehenden Beispiel beschrieben. Besonders hilfreich sind die vielen illustrativen Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Unternehmensbereichen und aus dem Alltagsleben, die in der 4. Auflage auf die neuesten Programmversionen aktualisiert wurden.
Toate formatele și edițiile | Preț | Express |
---|---|---|
Paperback (2) | 254.32 lei 38-44 zile | |
Vieweg+Teubner Verlag – 26 oct 2009 | 254.32 lei 38-44 zile | |
Springer Fachmedien Wiesbaden – 9 mar 2016 | 336.68 lei 38-44 zile |
Preț: 336.68 lei
Preț vechi: 420.85 lei
-20% Nou
Puncte Express: 505
Preț estimativ în valută:
64.43€ • 66.86$ • 53.85£
64.43€ • 66.86$ • 53.85£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 11-17 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783834816825
ISBN-10: 3834816825
Ilustrații: XV, 411 S. 241 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:4., überarb. und aktualisierte Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3834816825
Ilustrații: XV, 411 S. 241 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:4., überarb. und aktualisierte Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Datenbankentwurf.- Von der Realität zum konzeptionellen Datenmodell.- Datenbank-Modelle.- Vom Datenmodell zur Datenbank.- Möglichkeiten und Grenzen des Entity-Relationship-Modells und des relationalen Datenbank-Modells.- Aufgaben zum Datenbankentwurf.
Recenzii
"Jarosch geht in seinem Buch ins Detail der Entwicklung eines konzeptionellen Datenmodells und zur konkreten Datenbank, unter Nutzung des Entity-Relationship-Modells. Wer Datenbanksysteme lernt, dürfte davon profitieren."
iX, 03/2004
iX, 03/2004
Notă biografică
Helmut Jarosch ist emeritierter Professor der Fachhochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Er lehrte auf den Gebieten „Betriebliche Informationssysteme“ und „Geschäftsprozessmodellierung“.
Textul de pe ultima copertă
Das Buch beschreibt den Entwurf datenbankgestützter Anwendungssysteme. Es nimmt den Leser an die Hand und führt ihn im Schritttempo zum Ziel. Das gelingt durch eine konsequente Beispielorientierung und eine gute Verständlichkeit. Unterstützt wird der Leser zusätzlich durch Online-Begleitmaterial. Schritt für Schritt werden alle Etappen ‒ von der Analyse der Realität, die im Datenmodell abgebildet werden soll, bis hin zur endgültigen Datenbank-Struktur ‒ an einem durchgehenden Beispiel beschrieben. Besonders hilfreich sind die vielen illustrativen Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Unternehmensbereichen und aus dem Alltagsleben, die in der 4. Auflage auf die neuesten Programmversionen aktualisiert wurden.
Dieses Buch eignet sich für Studierende und Praktiker gleichermaßen, vor allem für Informatiker, Wirtschaftsinformatiker und Betriebswirte.
Der Inhalt
• Datenbankentwurf
• Von der Realität zum konzeptionellenDatenmodell
• Datenbank-Modelle
• Vom Datenmodell zur Datenbank
• Möglichkeiten und Grenzen des Entity-Relationship-Modells und des relationalen Datenbank-Modells
• Aufgaben zum Datenbankentwurf
Die Zielgruppen
• Studierende der Wirtschaftsinformatik und der BWL mit der Vertiefung „Informations- und Kommunikationsmanagement“
• Informatik-Studierende an Hochschulen und Fachhochschulen
• IT-Berufler
• Praktiker in Unternehmen, die Datenbanken entwerfen
Der Autor
Helmut Jarosch ist emeritierter Professor der Fachhochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Er lehrte auf den Gebieten „Betriebliche Informationssysteme“ und „Geschäftsprozessmodellierung“.
Caracteristici
Praxisnäher und detailgerechter als bisherige Lehrbücher Leicht verständlich und mit Online-Begleitmaterial Bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Datenbankentwurf Includes supplementary material: sn.pub/extras
Descriere
Descriere de la o altă ediție sau format:
Die Stimmen zur 1. und zur 2. Auflage bestätigen: Endlich ein Buch, das den Leser wirklich verständlich an die Hand nimmt und sicher zum Ziel führt. Dies gelingt durch konsequente Beispielorientierung und leichte Verständlichkeit. Unterstützt wird der Leser zusätzlich durch den Online-Service. Schritt für Schritt werden die Etappen von der Analyse der Realität, die im Datenmodell abgebildet werden soll, zur Datenbank-Strukturierung aufgezeigt. Besonderer Vorzug sind die illustrativen Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Unternehmenszusammenhängen und kaufmännischen Bereichen, zu denen in der 3. Auflage ausführliche Lösungen ergänzt wurden. Das Buch eignet sich für Studenten und Praktiker gleichermaßen, vor allem für Informatiker, Wirtschaftsinformatiker und Betriebswirte.
Die Stimmen zur 1. und zur 2. Auflage bestätigen: Endlich ein Buch, das den Leser wirklich verständlich an die Hand nimmt und sicher zum Ziel führt. Dies gelingt durch konsequente Beispielorientierung und leichte Verständlichkeit. Unterstützt wird der Leser zusätzlich durch den Online-Service. Schritt für Schritt werden die Etappen von der Analyse der Realität, die im Datenmodell abgebildet werden soll, zur Datenbank-Strukturierung aufgezeigt. Besonderer Vorzug sind die illustrativen Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Unternehmenszusammenhängen und kaufmännischen Bereichen, zu denen in der 3. Auflage ausführliche Lösungen ergänzt wurden. Das Buch eignet sich für Studenten und Praktiker gleichermaßen, vor allem für Informatiker, Wirtschaftsinformatiker und Betriebswirte.