Cantitate/Preț
Produs

Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik im Automobil: Fahrzeugelektronik, Fahrzeugmechatronik: VDI-Buch

Editat de Hans-Jürgen Gevatter Contribuţii de Heinz-Bernhard Abel Editat de Ulrich Grünhaupt Contribuţii de Heinrich-Jochen Blume, Klaus Skabrond, Helmut Beikirch, Sabine Boller, Georg Frey, Dieter Kraft, Wikhart Löhr, Henning Meyer, Oliver Predelli, Friedrich Prinzhausen, Michael Reisch, Helmut Riedel, Peter Rieth, Ralf Schwarz, Ludwig Schick, Helmut Schlaak, Hans-Peter Schöner, Klaus-Peter Timpe, Jürgen Wilde, Christian Baier-Welt
de Limba Germană Hardback – 20 sep 2005
Das eingeführte Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik wird fortgeführt und erweitert um einen Band mit Spezialwissen für den Bereich Fahrzeugtechnik. Dieses Themenfeld hat sich schnell von der mechanischen zur elektronischen Technologie entwickelt, es ist bei modernen Fahrzeugen zu einem wichtigen Bestandteil geworden. Das Buch liefert Informationen über Bauelemente der Automatisierungstechnik und deren Einsatz in der Fahrzeugtechnik. Für den Überblick wie zur schnellen Information zu einzelnen Elementen findet der Leser mit diesem Handbuch den richtigen Einstieg. Mit einem detaillierten Abkürzungsverzeichnis der gängigen Fachbegriffe wird das Buch abgerundet.
Citește tot Restrânge

Din seria VDI-Buch

Preț: 96882 lei

Preț vechi: 118149 lei
-18% Nou

Puncte Express: 1453

Preț estimativ în valută:
18540 19247$ 15460£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540212058
ISBN-10: 3540212051
Pagini: 676
Ilustrații: XIV, 652 S. 335 Abb., 15 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 47 mm
Greutate: 1.12 kg
Ediția:2. Aufl. 2006
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria VDI-Buch

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Begriffe, Benennungen, Definitionen.- Mensch-Maschine-Interaktion bei der Fahrzeugführung.- Mechatronik.- Regeln und Steuern.- Hilfsenergiequellen.- Gebiete der Automatisierungstechnik im Automobil.- Umgebungsbedingungen und Einbauorte.- Sensoren.- Kraft, Drehmoment.- Drucksensoren.- Weg, Winkel, Position.- Geschwindigkeit.- Beschleunigung.- Temperatur.- Gassensorik.- Betriebsstoffsensorik.- GPS.- Optische Sensorik.- Antennen.- Bauelemente für die Signalverarbeitung mit elektrischer und nichtelektrischer Hilfsenergie.- Elektrische Hilfsenergie.- Nichtelektrische Hilfsenergie.- Aktoren für mechanische Verstellung.- Aktoren mit elektrischer Hilfsenergie.- Aktoren mit hydraulischer Hilfsenergie.- Leistungsübertragung und -steuerung.- Elektrische Kontakte.- Elektromechanische Relais.- Mikromechanische Relais.- Halbleiter-Relais.- Leistungselektronische Bauelemente.- Hilfsenergiequellen.- Elektrische Hilfsenergiequellen.- Pneumatische Hilfsenergiequellen.- Hydraulische Hilfsenegiequellen.- Anzeigegeräte und Bedienelemente.- Einleitung, Sehen und Bedienen.- Anzeigegeräte.- Integration der Anzeigegeräte ins Fahrzeug.- Bedienelemente.- Anwendungsbeispiele.- Triebstrang.- Fahrzeugbewegung.- Innenraum.- Vernetzte Systeme im Automobil — Kommunikationsnetz und Datenverarbeitung.- Anforderungen.- Elektronische Steuergeräte.- Architektur.- CARTRONIC®.- Kommunikationsnetze.- Controller Area Network (CAN).- Das Kommunikationssystem FlexRay — ein Überblick.- Das Kommunikationssystem FlexRay — ein Überblick.

Recenzii

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"Das Themenfeld Mess- und Automatisierungstechnik im Automobil hat sich … von der Mechanik in Richtung der Elektronik entwickelt. … Das Handbuch bietet eine vollständige Zusammenfassung über diese Bauelemente … In der Folge gelingt es den Herausgebern und Autoren, sämtliche elektronischen Bauteile im Fahrzeug leicht verständlich zu beschreiben. … Kfz-Mechaniker, Ingenieure, Hochschullehrer und Studenten … finden ein Buch vor, das die Ansprüche an ein Lehr- und Nachschlagewerk gleichermaßen einlöst. Den Herausgebern … ist es gelungen, die für viele abstrakte Mess- und Automatisierungstechnik im Automobil greifbar zu machen." (in: ATZelektronik, 2007, Issue 3, S. 91)

Notă biografică

Professor Dr.-Ing. Hans-Jürgen Gevatter absolvierte ein Studium des Maschinenbaus und der Elektrotechnik an der TU Braunschweig. Nach der Promotion war er als Entwicklungsingenieur tätig, dann als Technischer Geschäftsführer in der Industrie. Nach einer Honorarprofessur für das Lehrgebiet Bauelemente der Regelungs- und Steuerungstechnik der TU Braunschweig folgte 1985 die Berufung an die TU Berlin, Lehre und Forschung auf den Gebieten der Geräteelektronik, der Sensortechnik und der Mikrosystemtechnik.
Professor Dr.-Ing. Ulrich Grünhaupt war nach dem Studium der Nachrichtentechnik an der TU Berlin wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Feinwerktechnik. Promotion über Laser-Messtechnik in hochdynamischen Servosystemen. Industrietätigkeit bei der Robert Bosch GmbH in der Entwicklung Breitbandkommunikation, als Projektleiter für optische Übertragungskomponenten und als Produktmanager für optische Übertragungssysteme. 1995 Berufung an die FH Karlsruhe auf das Lehrgebiet Elektronik mit Schwerpunkt Optoelektronik.

Textul de pe ultima copertă

Das eingeführte Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik wird fortgeführt und erweitert um einen Band mit Spezialwissen für den Bereich Fahrzeugtechnik.   Dieses Themenfeld hat sich schnell von der mechanischen zur elektronischen Technologie entwickelt, es ist bei modernen Fahrzeugen zu einem wichtigen Bestandteil geworden. Das Buch liefert Informationen über Bauelemente der Automatisierungstechnik und deren Einsatz in der Fahrzeugtechnik. Für den Überblick wie zur schnellen Information zu einzelnen Elementen findet der Leser mit diesem Handbuch den richtigen Einstieg. Mit einem detaillierten Abkürzungsverzeichnis der gängigen Fachbegriffe wird das Buch abgerundet.

Caracteristici

Handbuch für Industriepraktiker Beschreibt die Funktionsweisen der Bauelemente und liefert Anwendungsbeispiele