Hilfeplangespräche in der Sozialpädagogischen Familienhilfe: Partizipation aus der Adressat*innenperspektive: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion, cartea 28
Autor Jana Demskide Limba Germană Paperback – mai 2023
Din seria Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
- Preț: 276.95 lei
- Preț: 453.78 lei
- Preț: 316.91 lei
- Preț: 490.25 lei
- Preț: 460.59 lei
- Preț: 486.80 lei
- 15% Preț: 480.20 lei
- Preț: 317.90 lei
- 15% Preț: 442.98 lei
- 15% Preț: 469.41 lei
- 15% Preț: 441.69 lei
- 15% Preț: 500.26 lei
- 15% Preț: 481.34 lei
- 15% Preț: 447.27 lei
- 15% Preț: 522.03 lei
- 15% Preț: 443.96 lei
- 15% Preț: 471.03 lei
- Preț: 348.61 lei
- Preț: 316.91 lei
- Preț: 458.78 lei
Preț: 476.19 lei
Preț vechi: 560.22 lei
-15% Nou
Puncte Express: 714
Preț estimativ în valută:
91.13€ • 93.33$ • 75.81£
91.13€ • 93.33$ • 75.81£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658414016
ISBN-10: 3658414014
Ilustrații: XV, 417 S. 40 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.56 kg
Ediția:1. Aufl. 2023
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658414014
Ilustrații: XV, 417 S. 40 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.56 kg
Ediția:1. Aufl. 2023
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
1 Einleitung.- 2 Familien im Wandel – Intensivierung von Elternschaft.- 3 Eltern als Adressat*innen Sozialer Arbeit.- 4. Partizipation in der Hilfeplanung.- 5. Sozialpädagogische Familienhilfe als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit.- 6 Forschungs(gegen)stand.- 7 Das Forschungsdesign der Studie.- 8 Darstellung der Forschungsergebnisse.- 9 Diskussion.
Notă biografică
Jana Demski ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Arbeitsbereich Sozialpädagogik) tätig.
Textul de pe ultima copertă
Jana Demski untersucht in der vorliegenden Studie das Hilfeplangespräch aus der Adressat*innenperspektive. Elternschaft ist intensiviert und Familien können mit den (gesellschaftlichen) Ansprüchen überfordert sein. Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) kann eine Antwort bereitstellen, doch fehlt es in diesem Handlungsfeld bislang an Forschungen. Die Hilfeplangespräche in der SPFH sollten im Sinne der Adressat*innen mehr Aufmerksamkeit erfahren, damit Adressat*innen in diesem zentralen Aushandlungsmomentum Partizipation erleben können.
Die Autorin
Jana Demski ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Arbeitsbereich Sozialpädagogik) tätig.