Hochdynamische Lageregelung mit elektrohydraulischen Antrieben: ISW Forschung und Praxis, cartea 74
Autor Manfred Egnerde Limba Germană Paperback – 27 mai 1988
Din seria ISW Forschung und Praxis
- Preț: 336.53 lei
- Preț: 408.66 lei
- Preț: 477.72 lei
- Preț: 410.39 lei
- Preț: 411.16 lei
- 15% Preț: 490.42 lei
- Preț: 411.54 lei
- Preț: 411.16 lei
- 20% Preț: 410.19 lei
- Preț: 410.17 lei
- Preț: 411.75 lei
- Preț: 410.55 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 413.66 lei
- 20% Preț: 409.17 lei
- Preț: 411.32 lei
- 15% Preț: 490.74 lei
- Preț: 411.93 lei
- 15% Preț: 493.56 lei
- Preț: 411.32 lei
- Preț: 411.54 lei
- Preț: 413.07 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 475.65 lei
- Preț: 409.43 lei
- 15% Preț: 460.91 lei
- Preț: 478.33 lei
- Preț: 476.95 lei
- Preț: 476.95 lei
- Preț: 477.34 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 410.01 lei
- Preț: 477.94 lei
- Preț: 409.43 lei
- 15% Preț: 488.81 lei
- Preț: 410.17 lei
- Preț: 476.03 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 409.25 lei
- Preț: 476.42 lei
- Preț: 410.01 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 475.83 lei
- 15% Preț: 489.46 lei
- Preț: 475.83 lei
- Preț: 477.34 lei
- Preț: 476.57 lei
- Preț: 409.63 lei
- Preț: 409.63 lei
- Preț: 410.01 lei
Preț: 491.11 lei
Preț vechi: 577.77 lei
-15% Nou
Puncte Express: 737
Preț estimativ în valută:
93.98€ • 97.100$ • 78.11£
93.98€ • 97.100$ • 78.11£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540191605
ISBN-10: 3540191607
Pagini: 152
Ilustrații: 152 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 8 mm
Greutate: 0.19 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria ISW Forschung und Praxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540191607
Pagini: 152
Ilustrații: 152 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 8 mm
Greutate: 0.19 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria ISW Forschung und Praxis
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einleitung.- 1.1 Vergleich und Anforderungen an Vorschubantriebe.- 1.2 Aufgabenstellung.- 2 Klassifizierung der Regelsysteme für elektrohydraulische Vorschubantriebe.- 2.1 Stand der Entwicklung bei elektrohydraulischen Antrieben.- 2.2 Einteilung der Regelsysteme.- 2.3 Konzepte zur Realisierung diskreter Regelungen an e1ektrohydrau1i sehen Vorschubantrieben.- 3 Analyse und Mödellbildung der elektrohydraulischen Regelstrecken.- 3.1 Elektrohydraulische Stellglieder.- 3.2 Servozylinder.- 4 Auslegung diskreter linearer Zustandsregelungen.- 4.1 Allgemeine Betrachtungen.- 4.2 Auslegung über die Matrix-Riccati-Differenzengleichung.- 4.3 Robuste Auslegung linearer Zustandsregelungen.- 4.4 Aufbau der elektrohydraulischen Vorschubeinheit für die experimentellen Untersuchungen.- 4.5 Experimentelle Ergebnisse beim Einsatz linearer Zustandsregler.- 5 Robuste Auslegung linearer Zustandsregelungen.- 5.1 Allgemeine Betrachtungen.- 5.2 Robuste Zustandsregelungen für Verzögerungsglieder 2. Ordnung.- 5.3 Vergleich der Auslegungsverfahren auf Robustheit.- 5.4 Robuste Zustandsregelung 3. Ordnung.- 5.5 Robuste Zustandsregelung des Gesamtsystems 5. Ordnung.- 5.6 Bewertung und Vergleich.- 6 Nichtlineare Zustandsregelungen für Regelstrecken mit Parameterunsicherheiten.- 6.1 Theorie zum parameterunempfindlichen Reglerentwurf nach Leitmann.- 6.2 Diskrete Regelung elektrohydraulischer Stellglieder.- 6.3 Diskrete Regelung elektrohydraulischer Vorschubantriebe.- 7 Regelungen für elektrohydraulische Vorschubantriebe unter Berücksichtigung der nichtlinearen Veränderungen der dynamischen Kenngrößen durch gesteuerte Adaption.- 7.1 Allgemeine Betrachtungen.- 7.2 Bestimmung unbekannter Systemparameter aus Meßdaten.- 7.3 Diskrete nichtlineare Systementkopplung.- 7.4 Zustandsregelung mitAdaptionskennlinien.- 8 Diskrete nichtlineare Regelungen unter Berücksichtigung nichtlinearer Kennlinien und Störgrößen.- 8.1 Störgrößenbeobachtung und -Kompensation.- 8.2 Kompensation der Störeinflüsse auf das Servoventil.- 8.3 Berücksichtigung der hydraulischen Nullpunktdrift von Ventilen.- 8.4 Berücksichtigung der Totzone von Ventilen.- 8.5 Einfluß der Haftreibung auf das Verhalten im geschlossenen Regelkreis.- 8.6 Diskrete Zustandsregelung unter Berücksichtigung von Begrenzungen.- 8.7 Bewertung.- 9 Zusammenfassung.- Schrifttum.