Cantitate/Preț
Produs

Inklusive Didaktik: Eine symbol- und bildungstheoretische Skizze: Edition Fachdidaktiken

Autor Martin Giese
de Limba Germană Paperback – 6 aug 2019
Mit diesem Buch legt der Autor den Entwurf einer symboltheoretischen und erfahrungsorientierten Fundierung des Inklusionsdiskurses sensu Cassirer vor. 
Vor dem Hintergrund der Annahme, dass sich der Inklusionsdiskurs sowohl in der Behindertenpädagogik als auch in der allgemeinen Erziehungswissenschaft durch ein explizites Theoriedefizit auszeichnet, verfolgt dieser Band das Ziel, eine inklusive schulische Didaktik besser als bisher theoretisch zu legitimieren.
Der Inhalt

Einleitung • Zum Forschungsstand im Inklusionsdiskurs • Semiotische und bildungstheoretische Überlegungen – Eine kulturanthropologische Skizze • Didaktische Perspektiven • Fazit
Der Autor

PD Dr. Martin Giese ist an der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. in Marburg sowie als Privatdozent am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin tätig.


Citește tot Restrânge

Toate formatele și edițiile

Toate formatele și edițiile Preț Express
Paperback (2) 13206 lei  38-44 zile
  Bookmundo Direct – apr 2019 13206 lei  38-44 zile
  Springer Fachmedien Wiesbaden – 6 aug 2019 26191 lei  6-8 săpt.

Din seria Edition Fachdidaktiken

Preț: 26191 lei

Nou

Puncte Express: 393

Preț estimativ în valută:
5013 5213$ 4195£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658266011
ISBN-10: 3658266015
Pagini: 169
Ilustrații: XI, 169 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 10 mm
Greutate: 0.23 kg
Ediția:1. Aufl. 2019
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Edition Fachdidaktiken

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Einleitung.- Zum Forschungsstand im Inklusionsdiskurs.- Semiotische und bildungstheoretische Überlegungen – Eine kulturanthropologische Skizze.- Didaktische Perspektiven.- Fazit.


Notă biografică

PD Dr. Martin Giese ist an der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. in Marburg sowie als Privatdozent am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin tätig.

Textul de pe ultima copertă

Mit diesem Buch legt der Autor den Entwurf einer symboltheoretischen und erfahrungsorientierten Fundierung des Inklusionsdiskurses sensu Cassirer vor. 
Vor dem Hintergrund der Annahme, dass sich der Inklusionsdiskurs sowohl in der Behindertenpädagogik als auch in der allgemeinen Erziehungswissenschaft durch ein explizites Theoriedefizit auszeichnet, verfolgt dieser Band das Ziel, eine inklusive schulische Didaktik besser als bisher theoretisch zu legitimieren.
Der Inhalt

Einleitung • Zum Forschungsstand im Inklusionsdiskurs • Semiotische und bildungstheoretische Überlegungen – Eine kulturanthropologische Skizze • Didaktische Perspektiven • Fazit
Der Autor

PD Dr. Martin Giese ist an der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. in Marburg sowie als Privatdozent am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin tätig.



Caracteristici

Inklusive schulische Didaktik theoretisch legitimieren Philosophische Pädagogik – Transformationsprozesse – Inklusion Innovatives Konzept zur Rahmung einer Theorie der Inklusion in pädagogischen Kontexten